Krypto passt besser zur Vision von BIS vom idealen Geldsystem

In ihren fortgesetzten Bemühungen, das ideale zukünftige Währungssystem zu identifizieren, hat die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) den Vorteil des Krypto-Ökosystems gegenüber der heutigen Fiat-Ökonomie aufgezeigt, wenn es darum geht, die politischen Ziele zu erreichen.

Beim Teilen seiner Vision Für das zukünftige Währungssystem hat die BIZ acht übergeordnete Ziele skizziert, die sie zu erreichen hofft – Sicherheit und Stabilität, Rechenschaftspflicht, Effizienz, Inklusion, Benutzerkontrolle über Daten, Integrität, Anpassungsfähigkeit und Offenheit. In ihrer Studie stellte die BIS fest, dass das Krypto-Ökosystem die traditionelle Finanzwelt überwiegt, wenn es darum geht, die politischen Ziele weitgehend zu erfüllen.

Von der BIZ festgelegte übergeordnete Ziele des Geldsystems. Quelle: BIS

Die obige Tabelle, die von der BIZ geteilt wird, zeigt, dass die heutige Fiat-Ökonomie weit davon entfernt ist, die Anforderungen eines idealen Geldsystems zu erfüllen. Der Bericht verlieh dem Fiat-Ökosystem Punkte für die Sicherheits- und Stabilitätspolitik und betonte, dass „die öffentliche Aufsicht dazu beigetragen hat, sichere und robuste Zahlungssysteme zu erreichen“.

Das Kryptowährungs-Ökosystem erfüllte jedoch weitgehend zwei der acht von der BIZ festgelegten Richtlinien – Anpassungsfähigkeit und Offenheit. Darüber hinaus schlug der Bericht Verbesserungen bei der Einbeziehung und Benutzerkontrolle über Datenrichtlinien vor, was dazu führen würde, dass das Krypto-Ökosystem die Hälfte der BIS-Empfehlung für ein ideales Geldsystem erfüllen würde.

Die BIZ setzt derzeit auf den Aufstieg digitaler Zentralbankwährungen (CBDC), um der allgemeinen Einführung von Kryptowährungen entgegenzuwirken. Seine Vision für das zukünftige Geldsystem beinhaltet die Verwendung von Multi-CBDC-Vereinbarungen mit neuen Datenarchitekturen, die eine bessere Privatsphäre und Kontrolle bieten und gleichzeitig denjenigen dienen, die kein Bankkonto haben.

Der BIS Innovation Hub teilte kürzlich Pläne zur Einführung einer Marktforschungsplattform als Reaktion auf den Zusammenbruch zahlreicher Stablecoins-Projekte und Kreditplattformen für dezentrale Finanzen (DeFi) mit. Die Plattform soll als Alternative zu nicht regulierten Unternehmen dienen, um Daten über die Unterlegung von Vermögenswerten, das Handelsvolumen und die Marktkapitalisierung bereitzustellen.

Verwandt: Die Bank of Israel experimentiert mit intelligenten Verträgen und Datenschutz in digitalen Währungen der Zentralbank

Die Bank of Israel startete kürzlich ihr erstes technologisches Experiment mit einem CBDC, das die Privatsphäre der Benutzer und die Verwendung von Smart Contracts bei Zahlungen untersuchte.

Während das Experiment mit unzähligen technischen Problemen gespickt war, hob es auch die Notwendigkeit hervor, ein Know-Your-Customer- und ein Anti-Geldwäsche-System über eine zentralisierte Datenbank einzurichten.