Krypto ist bei Millennials beliebter als Investmentfonds, wie eine Umfrage zeigt

Ein von der Investmentfirma Alto veröffentlichter Bericht befragte Erwachsene in den Vereinigten Staaten, um ihre Vorlieben beim Investieren herauszufinden. Die Ergebnisse zeigte dass mehr Millennials im Alter von 25 bis 40 Jahren in Krypto investieren als Gleichaltrige, die in Investmentfonds investieren.

Die Umfrage zeigt, dass 40 % der Millennial-Teilnehmer in Kryptowährungen investiert haben. Laut dem Bericht ist dies „größer als der Prozentsatz der Millennials, die Investmentfonds besitzen“. Darüber hinaus entspricht die Zahl fast derjenigen der Millennials, die Aktien besitzen.

Der Bericht mit dem Titel „How Millennials See Their Financial Future“ stellte auch fest, dass die meisten Millennials entweder bereits Krypto besitzen oder einen Kauf erwägen. Eric Satz, Gründer und CEO von Alto, sagte jedoch, dass es Millennials aufgrund der aktuellen Bedingungen schwer fällt, über eine Investition nachzudenken. Er erklärte das:

„In einer Welt mit auffälligem Konsum, steigenden Lebenshaltungskosten und steigenden Studienkreditschulden fällt es Millennials schwer, in die Zukunft zu investieren, weil sie Schwierigkeiten haben, sich die Gegenwart zu leisten.“

In der Zwischenzeit erwähnten Umfrageteilnehmer, die derzeit Krypto halten, dass sie Krypto wahrscheinlich zu ihrem Ruhestandsportfolio hinzufügen werden. Der Bericht hob hervor, dass 70 % der Millennials, die Krypto besitzen und ein individuelles Rentenkonto (IRA) haben, ihre digitalen Vermögenswerte in einem IRA halten.

Verwandt: 75 % der Einzelhändler sehen Kryptozahlungen innerhalb von 24 Monaten vor: Deloitte

Anfang Juni zeigte eine Umfrage auch, dass vermögende Privatpersonen auch Krypto annehmen. Die Ergebnisse des „World Wealth Report“ zeigten, dass 71 % der wohlhabenden Teilnehmer in digitale Vermögenswerte investiert haben. Zu den Vermögenswerten, in die investiert wird, gehören Krypto, nicht fungible Token (NFTs) und börsengehandelte Fonds (ETFs).

Im selben Monat zeigte ein Bericht des Forschungsunternehmens Blockware Intelligence, dass die Akzeptanz von Bitcoin (BTC) die Akzeptanzrate von technologischen Störungen wie Smartphones, dem Internet und sozialen Medien übertreffen könnte.