Krypto-Investoren in Thailand zahlen 15% Kapitalertragssteuer, Bericht enthüllt – Steuern Bitcoin News

Krypto-bezogene Gewinne, beispielsweise aus dem Handel mit digitalen Währungen, werden mit einem Satz von 15% besteuert, teilte ein Beamter des Finanzministeriums der lokalen Presse in Thailand mit. Nach dem deutlichen Marktwachstum im letzten Jahr beabsichtigt die Abteilung, die Überwachung des Kryptohandels im Jahr 2022 zu verbessern.

Thailand fordert Krypto-Händler auf, Gewinne aus Steuererklärungen zu melden

Das thailändische Finanzministerium rät Anlegern, ihr Einkommen aus Krypto-Beständen bei der diesjährigen Steuererklärung anzugeben, berichtete die Bangkok Post am Donnerstag. Kapitalgewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen unterliegen einer Steuer von 15%, fügte die Zeitung hinzu und zitierte eine Quelle des Ministeriums.

Die Verpflichtung betreffe alle Steuerzahler, die mit Transaktionen mit Kryptowährungen Gewinne erzielten, darunter auch Investoren und Betreiber von Krypto-Mining-Anlagen, stellte der Beamte klar. Der Austausch digitaler Vermögenswerte wird jedoch von der Abgabe befreit.

Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen gelten gemäß Abschnitt 40 des Königlichen Erlasses zur Änderung des Einkommensgesetzes Nr. 19 als bewertbares Einkommen, heißt es in dem Bericht. Angesichts der deutlichen Ausweitung des Marktes für digitale Vermögenswerte im Jahr 2021 planen die Finanzbehörden nun, ihre Aufsicht über die Münzhandelsaktivitäten im Land zu verbessern.

Allerdings sind nicht alle Aspekte der Krypto-Besteuerung klar, wie ein Vertreter der Branche betont hat. Akalarp Yimwilai, Mitbegründer und CEO der Krypto-Börse Zipmex, bemerkte, dass noch viele Fragen zur Gewinnberechnung bestehen. Eine davon ist, ob Gewinne aus einem Kursanstieg bei einer Stärkung des US-Dollars als Gewinn angesehen werden. Er führte weiter aus:

Steuermethoden und -berechnungen sollten prägnanter, klarer und verständlicher sein. Viele Leute, die ich kenne, wollen Steuern zahlen, wissen aber nicht, wie man sie berechnet.

Er fügte hinzu, dass Zipmex hat versucht, ein System zu entwickeln, das es seinen Kunden ermöglicht, ihre Gewinne und Verluste abzuschätzen, aber die Aufgabe erwies sich als schwierig zu lösen. „Wenn das Finanzministerium wirklich über ein so fortschrittliches Datenanalysesystem verfügt, dass es Gewinne aus Kryptowährungen genau berechnen kann, wäre es ein großer Vorteil, es mit der Branche zu teilen“, bemerkte er.

Die Behörden in Thailand, einem wichtigen Touristenziel, haben versucht, eine freundliche Haltung gegenüber der wachsenden Zahl von Benutzern von Kryptowährungen zu zeigen, insbesondere unter den Besuchern. Im September kündigte die Tourismusbehörde des Landes an, eine „Kryptotourismus-Atmosphäre“ fördern zu wollen, und im November betonte der Gouverneur, dass Thailand eine „krypto-positive Gesellschaft“ werden müsse. Letzten Monat erklärten Beamte der Bank of Thailand, dass Krypto-Zahlungen nicht illegal sind.

Tags in dieser Geschichte

Kapitalgewinne, Münzen, Krypto, Krypto-Investoren, Krypto-Handel, Krypto-Händler, Krypto-Handel, Kryptowährungen, Kryptowährung, Digitale Währungen, Finanzministerium, Investoren, Abgabe, Aufsicht, Gewinne, Vorschriften, Finanzamt, Aufsicht, Steuern, Besteuerung, Steuerzahler, thailand, handel, händler, handel

Glauben Sie, dass die Behörden in Thailand die Besteuerungsregeln für Kryptowährungsinvestoren weiter klären werden? Sagen Sie es uns im Kommentarbereich unten.

Lubomir Tassev

Lubomir Tassev ist ein technisch versierter Journalist aus Osteuropa, dem Hitchens’ Zitat gefällt: „Schriftsteller zu sein ist das, was ich bin, und nicht das, was ich tue.“ Neben Krypto, Blockchain und Fintech sind die internationale Politik und Wirtschaft zwei weitere Inspirationsquellen.

Bildnachweise: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es ist kein direktes Angebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder Verkauf oder eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchführungsberatung an. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Verwendung oder dem Vertrauen auf die in diesem Artikel erwähnten Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht werden.


source site-12

Leave a Reply