Krypto-Futures-ETFs aus Hongkong sammeln vor dem Debüt über 70 Millionen Dollar ein

Börsengehandelte Krypto-Futures-Fonds (ETFs), die von CSOP Asset Management verwaltet werden, haben vor ihrer Notierung an der Hongkonger Börse am 16. Dezember Investitionen in Höhe von 73,6 Millionen US-Dollar aufgebracht.

In einer Mitteilung teilt der ETF-Emittent mit hervorgehoben dass sein CSOP Bitcoin Futures ETF 53,8 Millionen US-Dollar eingenommen hat, während der CSOP Ether Futures ETF 19,7 Millionen US-Dollar an Erstinvestitionen gesammelt hat. Beide ETFs werden verwaltet, um in Bitcoin (BTC)- und Ether (ETH)-Futures zu investieren, die an der Chicago Mercantile Exchange notiert sind, um die Vermögenspreise zu verfolgen.

Laut Tim McCourt, einem leitenden Angestellten der CME Group, zeigt die Notierung der ETFs die „steigende Kundennachfrage nach einem Engagement in Bitcoin und Ether“. McCourt merkte an, dass die Einführung der Fonds neue Möglichkeiten für institutionelle und Privatanleger schaffen könnte.

Yi Wang, eine Führungskraft bei CSOP, sagte in einem Interview mit Reuters, dass der Handel mit dem ETF im Vergleich zum Handel mit Token auf unregulierten Plattformen mehr Schutz bietet. Wang erklärte:

„Da die ETFs nicht in physisches Bitcoin investieren und an regulierten Börsen in den USA und Hongkong gehandelt werden, gibt es im Vergleich zu Token, die auf unregulierten Plattformen gehandelt werden, mehr regulatorische Schutzmaßnahmen für Anleger.“

Die Exekutive erwähnte auch, dass die Entwicklungen im Zusammenhang mit den beiden Krypto-Futures-ETFs zeigen, dass Hongkong trotz der „Liquiditätsprobleme“, die einige Krypto-Plattformen betreffen, immer noch aufgeschlossen ist, wenn es um die Entwicklung virtueller Vermögenswerte geht.

Verwandt: Institutionelle Investoren haben Krypto trotz des Zusammenbruchs von FTX immer noch im Auge

Am 31. Oktober gab die Hongkonger Regulierungsbehörde Securities and Futures Commission (SFC) bekannt, dass sie die Notierung von ETFs im Zusammenhang mit Bitcoin- und Ether-Futures zulassen werde. In einem Rundschreiben legte die SFC Richtlinien für ETF-Emittenten fest, darunter eine gute Erfolgsbilanz und drei Jahre Erfahrung in der Verwaltung von ETFs.

Anders als China scheint Hongkong die Legalisierung des Kryptohandels anzustreben. Am 21. Oktober erwägt die Sonderverwaltungszone die Einführung eines eigenen Krypto-Gesetzes, das sich von dem Vorgehen Festlandchinas unterscheidet, wo ein pauschales Krypto-Verbot verhängt wird.