Kreuzfahrtschiffe ohne Schuldgefühle? Die norwegische Kreuzfahrtlinie stellt Plan für das erste emissionsfreie Schiff bis 2030 vor


Große Batterien, Windtechnologie und Solarsegel: So könnte das erste CO2-freie Kreuzfahrtschiff der Welt aussehen.

Laut einem führenden norwegischen Unternehmen könnten emissionsfreie Kreuzfahrtschiffe in nur wenigen Jahren Reisende über die Meere befördern.

Im Vorfeld der Pläne zur Dekarbonisierung seiner gesamten Flotte hat Hurtigruten gerade angekündigt, dass sein erstes Netto-Null-Kreuzfahrtschiff bis 2030 fertig sein wird.

Das „Sea Zero“-Projekt der Kreuzfahrtlinie wurde letztes Jahr angekündigt, aber technische Durchbrüche führen dazu, dass das riesige elektrische Schiffe sind der Realität einen Schritt näher gekommen.

„Nach einer gründlichen Machbarkeitsstudie haben wir die vielversprechendsten Technologien für unsere bahnbrechenden Kreuzfahrtschiffe der Zukunft ermittelt“, erklärt Hedda Felin, CEO von Hurtigruten Norwegen.

„Wir sind bestrebt, innerhalb weniger Jahre ein Schiff zu liefern, das in puncto Energieeffizienz und Nachhaltigkeit alle anderen übertrifft.“

Ohne Schuldgefühle Kreuzfahrt – zumindest aus Emissionssicht – ist ein lang gehegter Traum der Kreuzfahrtindustrie, die kürzlich einen Netto-Nullpunkt erreicht hat 2050 Ziel.

Wie wird das emissionsfreie Kreuzfahrtschiff funktionieren?

Gemäß den gestern (7. Juni) veröffentlichten ersten Konzeptplänen wird die neue Linie von Hurtigruten vollständig elektrisch sein und mit Batterien ausgestattet sein, die im Hafen mit erneuerbarer Energie aufgeladen werden.

„Kombination von 60-Megawattstunden-Batterielösungen mit Windtechnik„Das Schiff wird voraussichtlich zahlreiche Neuheiten und verbesserte Lösungen aufweisen, die es heute auf Kreuzfahrtschiffen nicht gibt“, heißt es.

Dazu gehören 50 Meter lange einziehbare Segel mit Solarplatten und ein KI-betriebene Brücke (wo der Kapitän und die Besatzung das Schiff steuern). Der Batteriestand wird an den Außenseiten des Schiffes angezeigt.

Nach der Ankündigung des „Sea Zero“-Projekts im März 2022 sagte Felin, die Reederei stünde vor der Herausforderung, nicht zu wissen, welche Technologien im Jahr 2030 für den Einsatz verfügbar sein würden.

„Unsere Aufgabe bestand darin, den Weg für neue Innovationen zu ebnen und bestehende zu verbessern, um sie an unsere Nachhaltigkeitsziele anzupassen“, sagt sie.

„Obwohl einige dieser Technologien ein relativ fortgeschrittenes Stadium erreicht haben, erfordern sie immer noch gezielte Forschung und Entwicklung, um ihre erfolgreiche Implementierung im maritimen Kontext sicherzustellen.“

In den nächsten zwei Jahren wird die vorgeschlagene grüne Technologie erprobt und getestet, um das endgültige Schiffsdesign zu verfeinern.

Wie werden Passagiere Teil der Netto-Null-Reise sein?

Beim Sea Zero-Konzept geht es nicht nur um den Ausstieg aus umweltschädlichem Motorentreibstoff.

Hurtigruten sagt, dass Gäste durch eine interaktive mobile App eine Schlüsselrolle bei der Minimierung des Energieverbrauchs spielen werden. Dadurch können sie eine „hochmoderne Kabinenbelüftung“ betreiben und während der gesamten Reise den eigenen Wasser- und Energieverbrauch messen.

„Die Entwicklung neuer Technologien für den Hotelbetrieb an Bord, die bis zu 50 Prozent des gesamten Energieverbrauchs des Schiffes verbrauchen können, ist für den Erfolg des Projekts von entscheidender Bedeutung“, heißt es weiter. Das Ziel ist eine 50-prozentige Energieeinsparung im Vergleich zu den aktuellen Schiffen von Hurtigruten Norwegen.

Im Vergleich zu einigen anderen Unternehmen wird die Flotte bereits um ein Vielfaches umweltfreundlicher.

Zwei der sieben Schiffe von Hurtigruten wurden auf Batterie-Hybridantrieb umgerüstet Schiffe, ein Drittel soll diesen Herbst modernisiert werden. Die anderen fünf Schiffe werden mit verschiedenen Technologien ausgestattet, die angeblich die CO2-Emissionen um 25 Prozent und die Stickoxide um 80 Prozent senken werden.

Obwohl die Kreuzfahrtbranche immer noch mit anderen Umwelt- und Umweltproblemen zu kämpfen hat Sozial Herausforderungen zeichnet das Unternehmen ein ansprechendes Bild zukünftiger Reisen durch Norwegen.

Zu den neuen Designmerkmalen gehören „vergrößerte Flächen mit speziellen Fenstern“. [which] wird unvergleichliche Ausblicke auf die oft als „die schönste Küste der Welt“ bezeichnete Küste ermöglichen.“

source-121

Leave a Reply