Koreanisches Gericht ordnet Krypto-Börse an, Kunden zu bezahlen, die unter Dienstausfall leiden – Regulierung Bitcoin News

Der Oberste Gerichtshof Südkoreas hat die Entscheidung bestätigt, dass Bithumb, die größte Kryptowährungsbörse des Landes, Schadensersatz an mehr als hundert Kunden zahlen muss, die eine Klage eingereicht haben, in der sie behaupteten, sie hätten finanzielle Verluste aufgrund des Dienstausfalls der Börse erlitten.

Bithumb muss Kunden wegen Dienstausfall bezahlen

Der Oberste Gerichtshof Südkoreas hat ein endgültiges Urteil in einem Fall erlassen, der einen Dienstausfall bei Bithumb, der größten Kryptowährungsbörse des Landes, betrifft, berichtete Yonhap.

Das Gericht hat Bithumb verurteilt, Schadensersatz in Höhe von insgesamt 251,4 Millionen Won (203.120 US-Dollar) an 132 Investoren zu zahlen, die nach dem Dienstausfall eine Klage gegen den Betreiber der Krypto-Börse eingereicht hatten, sagten Beamte am Freitag.

Die Kläger machten geltend, dass sie aufgrund starker Preisrückgänge bei einer Reihe von Kryptowährungen, wie Bitcoin Cash (BCH) und Ethereum Classic (ETC), am 12. November 2017, als der Dienstausfall auftrat. Der Klage zufolge verdoppelte sich während der Dienstunterbrechung die durchschnittliche Anzahl der Bestellungen pro Stunde, wodurch sich die Transaktionsströme erheblich verlangsamten.

BCH Preisdiagramm, das einen Preisanstieg am 12. November 2017 zeigt.

Ein Bezirksgericht entschied zunächst zugunsten von Bithumb gegen die Investoren. Die Entscheidung wurde jedoch später von einem Berufungsgericht aufgehoben, das Bithumb aufforderte, jedem der 132 Investoren Schadensersatz in Höhe von 8.000 Won bis 8 Millionen Won zu zahlen. Der Oberste Gerichtshof bestätigte dieses Urteil am Donnerstag.

Laut Berufungsgericht:

Die Belastung oder die Kosten technologischer Ausfälle sollten vom Dienstbetreiber getragen werden, nicht von den Dienstnutzern, die eine Provision für den Dienst zahlen.

Denken Sie, dass Kryptowährungsbörsen für Serviceausfälle verantwortlich gemacht werden sollten, die den Anlegern finanzielle Verluste verursachen? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Kevin Helms

Als Student der österreichischen Wirtschaftswissenschaften entdeckte Kevin Bitcoin im Jahr 2011 und ist seitdem ein Evangelist. Seine Interessen liegen in der Bitcoin-Sicherheit, Open-Source-Systemen, Netzwerkeffekten und der Schnittstelle zwischen Ökonomie und Kryptographie.

Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply