Koreanische Beamte kündigen Jobs, um der Kryptoindustrie beizutreten, enthüllt der Gesetzgeber – Bitcoin News

Beamte in Südkorea entscheiden sich zunehmend für Karrieremöglichkeiten im Kryptowährungssektor. Einige von ihnen stammen von Finanzbehörden, was ethische Fragen aufwirft, so die Erkenntnisse eines koreanischen Gesetzgebers, die von lokalen Medien zitiert werden.

Ehemalige Finanzbeamte, die von großen koreanischen Börsen eingestellt wurden

Laut Roh Woong-rae, Mitglied des koreanischen Parlaments der regierenden Demokratischen Partei, räumen immer mehr Beamte in Seoul ihre Regierungsposten und wechseln in die Kryptoindustrie. Am Sonntag forderte er die Einführung strengerer Regeln für ihre Anstellung nach dem Ausscheiden aus dem öffentlichen Dienst.

Der vom Korea Herald zitierte Gesetzgeber gab bekannt, dass ein Bediensteter der 5.FSC), hat kürzlich seine Position aufgegeben, um sich Bithumb anzuschließen, einer der führenden Börsen für digitale Vermögenswerte in Südkorea.

Roh räumte ein, dass Vorschriften diese Beschäftigung jetzt nicht einschränken. Gleichzeitig hält er es für ziemlich unangemessen, dass ein ehemaliger FSC-Beamter direkt einem Krypto-Unternehmen beitritt, das von der Regulierungsbehörde, für die er gearbeitet hat, beaufsichtigt wird.

Regierungsbeamte in Korea werden nach ihrem Dienstalter eingeteilt, wobei die Besoldungsgruppe 1 die höchste Stufe darstellt. Nur Beamte der Besoldungsgruppe 4 und höher des FSC und des Financial Supervisory Service (FSS), einer weiteren wichtigen Aufsichtsbehörde, müssen sich derzeit einer Beschäftigungsprüfung unterziehen, bevor sie eine Stelle in einem privaten Unternehmen finden.

Gemäß dem Gesetz über die Ethik des öffentlichen Dienstes dürfen Staatsbedienstete über der Besoldungsgruppe 4 keine Stelle im Privatsektor annehmen, wenn dies für ihre frühere Tätigkeit relevant ist, und zwar für drei Jahre nach dem Datum, an dem sie die staatliche Stelle verlassen. Koreas Kartellaufsichtsbehörde, die Fair Trade Commission, überprüft den Beschäftigungsstatus aller Beamten ab Stufe 7 und höher, fügte Noh hinzu.

Der Gesetzgeber kritisierte jedoch die Ethikkommission für den öffentlichen Dienst, die das Beschäftigungsscreening durchführte, weil sie nicht alle Fälle gründlich überprüft hatte. Ein Beispiel lieferte er mit einem hochrangigen FSS-Beamten, der für den Fintech-Bereich verantwortlich war, bevor er eine neue Stelle bei Upbit, einer weiteren großen Kryptobörse in Südkorea, fand.

Der Abgeordnete Roh Woong-rae wies darauf hin, dass die Ethikkommission keine Probleme mit dem Umzug gesehen habe. Seiner Ansicht nach ist das Ergebnis der Überprüfung jedoch schwer zu verstehen, da der Beamte mit Angelegenheiten befasst war, die eng mit digitalen Assets verbunden waren.

Solche Fälle seien nicht auf Finanzaufsichtsbehörden beschränkt, bemerkte der Parlamentarier. Er enthüllte ferner, dass sich ein Polizist der Seoul Metropolitan Police Agency, der ein Team zur Untersuchung von kryptobezogenen Verbrechen leitete, nun ebenfalls auf den Beitritt zu Upbit vorbereitet. „Die Rekrutierung ehemaliger und aktueller Mitarbeiter des FSC und der Polizei, die für die Regulierung zuständig sind, ist sehr unethisch, da sie eher als Schutzschild dienen als Experten“, kommentierte Roh.

Tags in dieser Geschichte

Bithumb, Krypto, Krypto-Unternehmen, Krypto-Börsen, Krypto-Industrie, Krypto-Sektor, Kryptowährungen, Kryptowährung, Mitarbeiter, Beschäftigung, Ethikkommission, Finanzaufsichtsbehörden, Fintech-Sektor, Regierungsangestellte, Regierungsbeamte, Korea, Koreanisch, Gesetzgeber, Beamter, Privatsektor, öffentliche Stellen, Beamte, Vorschriften, Aufsichtsbehörden, Screening, Upbit

Glauben Sie, dass die koreanischen Behörden die Regeln für Beamte verschärfen werden, die eine Anstellung bei Kryptounternehmen suchen? Sagen Sie es uns im Kommentarbereich unten.

Bildnachweise: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons


source site-12

Leave a Reply