Können kabellose Ohrhörer Gaming-Headsets übertreffen? Rezension zu Razer Hammerhead


Ich habe immer gedacht, dass kabellose Ohrhörer die Audio-Option sind, die man aus Bequemlichkeitsgründen nutzt. Wenn ich unterwegs bin und Musik oder Podcasts höre, reichen gute Ohrhörer aus und sind viel weniger umständlich, als wenn ich mich mit Kopfhörern in der Öffentlichkeit bewege. Und manchmal reichen kabelgebundene Ohrhörer, die an meinen PlayStation- oder Xbox-Controller angeschlossen sind, einfach aus. Es gibt sicherlich High-End-Ohrhörer, aber kabellose Optionen sind oft an die Bluetooth-Konnektivität gebunden, und im Zusammenhang mit Spielen ist die Latenz sicherlich ein entscheidender Faktor. Aber eines der wenigen Paar Ohrhörer, das diese Lücke schließt – das Razer Hammerheads (insbesondere das Pro Hyperspeed-Modell)–bietet sowohl hervorragende Audioqualität als auch Konnektivität mit geringer Latenz.

Aber wenn die Frage ist, ob Ohrhörer – die Razer Hammerheads in diesem Fall ein Gaming-Headset ersetzen kann, wäre die kurze Antwort: Ja, aber mit einigen bemerkenswerten Einschränkungen. Sie glänzen zwar mit kräftigem Sound und satten Bässen, doch vor allem bei langen Gaming-Sessions ist die Akkulaufzeit der größte Nachteil. Darüber hinaus verfügen die Hammerheads über nützliche Funktionen wie aktive Geräuschunterdrückung (ANC), einen Umgebungshörmodus und einen drahtlosen Modus mit geringer Latenz sowie den 2,4-GHz-Dongle, der eine noch geringere Latenz bietet. Dies verleiht ihnen ein Maß an Vielseitigkeit, das bei anderen Gaming-Audiogeräten selten zu finden ist – Sie müssen nur damit rechnen, dass Sie diese oft in das Ladeetui stecken und satte 200 US-Dollar dafür ausgeben.

Razer Hammerhead Pro Hyperspeed kabellose Ohrhörer.
Razer Hammerhead Pro Hyperspeed kabellose Ohrhörer.

Tonqualität

Ich verwende die Razer Hammerhead-Ohrhörer etwa eine Woche lang und ersetzte damit meine Standard-Apple AirPods zum Hören von Musik und Podcasts von meinem Telefon sowie die verschiedenen Headsets, die ich für meine verschiedenen Gaming-Setups habe. Dazu gehören eine Nintendo Switch, eine PlayStation 5, ein Asus ROG Ally-Handheld und ein Gaming-PC, mit denen ich erleben kann, wie sich die Hammerheads in verschiedenen Kontexten schlagen.

Im Standard-Soundprofil (in der Razer Audio-App als „THX“ bezeichnet) glänzten die druckvollen Bässe, ohne andere Frequenzen zu übertönen, egal, ob es sich um die vielfältige Instrumentierung der J-Pop- und Latin-Musik handelte, die ich gerade in meiner Playlist höre, oder um den basslastigen Hip-Hop, der häufig in meiner regulären Rotation vorkommt. Mit eingeschaltetem ANC konnte ich Gespräche in Podcasts gut hören, während ich hier in der Bay Area mit den alten, lauten BART-Zügen fuhr. Das ANC der Hammerheads bietet keine vollständige Schallisolierung (und ich verwende ANC im Allgemeinen lieber nicht, um meine Umgebung wahrzunehmen), aber in bestimmten Situationen ist es ein ordentlicher Vorteil.

Was das Spielen angeht, war ich beeindruckt davon, wie sie mit den kühnen Orchestrierungen in Final Fantasy XVI umgingen, indem sie chaotische Schlachten voller abfeuernder Fähigkeiten und aufeinanderprallender Soundeffekte spielten. Es kann hörbar überwältigend sein und minderwertige Setups vereinen all diese Elemente, aber die Hammerheads boten ein angenehmes Hörerlebnis. Auf der PS5 musste ich den superschnellen 2,4-GHz-Wireless-Dongle verwenden, aber auf der Switch und dem Asus ROG Ally wechselte ich in den Bluetooth-„Gaming“-Modus mit geringer Latenz. Bei Zelda: Tears of the Kingdom bzw. Diablo 4 war ich ziemlich begeistert, dass ich über Ohrhörer Qualität auf Headset-Niveau bekomme, ohne mir Sorgen darüber machen zu müssen, dass Gameplay und Audio nicht synchron sind.

Da es sich bei den Hammerheads um Ohrhörer handelt, bieten sie kein so breites Klangbild wie die offenen Sennheiser HD 599-Kopfhörer, die ich regelmäßig nutze – das hätte ich auch nicht erwartet. Aber der Positionsklang ist ziemlich beeindruckend, was ich erleben durfte, als ich ein paar Runden Valorant spielte und Dungeons in Final Fantasy XIV durchlief. Während ich für diese Spiele den Bluetooth-Gaming-Modus mit meinem PC hätte verwenden können, bin ich wieder auf den 2,4-GHz-Wireless-Dongle umgestiegen, um die Latenz so weit wie möglich zu minimieren, und die Reaktionsfähigkeit war ähnlich wie bei anderen kabellosen Gaming-Headsets, die ich verwendet habe, sodass ich mich beim Spielen von Valorant nicht im Nachteil gefühlt habe (von Fähigkeitenproblemen abgesehen).

Merkmale und Funktionalität

Es ist schön zu hören, dass Razer bei seiner High-End-Audioausrüstung nicht an der Klangqualität gespart hat – und für 200 Dollar würde ich nicht weniger erwarten. Darüber hinaus verleihen eine Handvoll Funktionen den Hammerheads eine große Vielseitigkeit. Wie oben erwähnt, erhalten Sie im Lieferumfang des Hammerhead Pro Hyperspeed den 2,4-GHz-USB-C-Dongle für eine kabellose Reaktionszeit auf Headset-Niveau. Mein Kritikpunkt ist jedoch die Form des Dongles selbst – die „L“-Form macht es schwierig, ihn an der Rückseite meines PCs anzuschließen, und blockiert andere Anschlüsse um ihn herum. Das ist eine kleine Beschwerde, die umgangen werden kann, aber wenn Sie planen, diese auf einem PC zu verwenden, hoffe ich, dass Ihre USB-C-Anschlüsse keine wichtigen Eingänge haben.

Die Razer Audio-App bietet ein ordentliches Maß an Kontrolle und Anpassung für die Hammerheads.
Die Razer Audio-App bietet ein ordentliches Maß an Kontrolle und Anpassung für die Hammerheads.

Die Standard-Bluetooth-Konnektivität für Musik und Podcasts funktionierte auf meinem iPhone 12 Pro gut, allerdings war es mühsam, mein Telefon dazu zu bringen, sich an die Hammerhaie zu erinnern, wenn ich sie aus der Hülle nahm oder aus meinen Ohren nahm. In den meisten Fällen funktionierte die automatische Kopplung wie erwartet, aber gelegentlich war es nicht ideal, sie zu scheinbar zufälligen Zeitpunkten manuell koppeln zu müssen. Es gibt einige seltsame Macken, wenn es um die automatische Wiedergabe/Pause beim Herausnehmen und Aufsetzen eines Ohrhörers geht. Ein häufiges Beispiel wäre, wenn ich mir ein YouTube-Video anhöre; Wenn man einen Ohrhörer abnimmt, wird das Video angehalten, aber die Musik auf Spotify wird automatisch abgespielt. Dabei handelt es sich nicht um Probleme, sondern um Unannehmlichkeiten, die berücksichtigt werden müssen.

Und wie oben erwähnt ist der Bluetooth-Gaming-Modus eine entscheidende Funktion, die es ermöglicht, Audio und Gameplay synchron zu halten und gleichzeitig die Vorteile der Bluetooth-Konnektivität zu nutzen. Die Reaktionszeit liegt bei ca. 60 ms und kann durch dreimaliges Tippen und Halten am Ohrhörer selbst aktiviert werden. Und das ist sowieso gut genug für die Art von Spielen, die ich auf einem Handheld spiele. ANC ist gut genug, um störende Geräusche von außen zu übertönen oder härtere Geräusche abzuschwächen, obwohl es nicht ganz so leistungsstark ist wie andere High-End-Ohrhörer. Andererseits verstärkt der Ambient-Modus die Außengeräusche leicht für diejenigen, die ihre Umgebung trotzdem wahrnehmen möchten, was ich immer verwende, wenn ich ins Freie gehe.

Über die Razer Audio-App (nur über iOS und Android verfügbar) können Sie auch die verschiedenen Gesten neu zuordnen, z. B. ANC oder Umgebung ein/aus, Mediensteuerung, Umschalten zwischen Bluetooth und 2,4 GHz und Aktivierung des Bluetooth-Gaming-Modus – das macht den Wechsel zwischen Funktionen zusätzlich zu den manuellen Steuerungen in der App einfach. Obwohl ich das Standardprofil „THX“ als ausreichend empfand, gibt es mehrere Klangprofile zur Auswahl und 10 Frequenzbänder zum Selberbasteln.

Alle diese Funktionen sind ziemlich nett, aber es muss etwas passieren (abgesehen von den „-$200“ auf Ihrem Kontoauszug), was uns zur Akkulaufzeit führt.

Batterielebensdauer

Wenn es um kabellose Ohrhörer geht, ist die Akkulaufzeit wohl genauso wichtig wie Klangqualität, Komfort oder andere unterstützende Funktionen. Denn was nützen sie für all diese verschiedenen Szenarien, wenn sie bei voller Ladung nicht lange durchhalten? Selbst im Vergleich zu anderen Ohrhörern, die ich verwendet habe, wie den Creative Outliers oder meinen einfachen Apple AirPods (Gen 2), liegen die Hammerheads bei der Akkulaufzeit im Rückstand. Wie lange sie halten, hängt jedoch von den von Ihnen verwendeten Funktionen ab.

Die Razer Hammerheads neben Apple AirPods.
Die Razer Hammerheads neben Apple AirPods.

Bei aktivem ANC und einer Lautstärke von etwa 75 % käme ich mit einer vollen Ladung auf etwa 3,5 Stunden, bei Verwendung der 2,4-GHz-Verbindung oder des Bluetooth-Gaming-Modus etwas weniger. Ohne ANC und mit Standard-Bluetooth können Sie etwa 4,5 Stunden durchhalten. Auf dem Weg zur Arbeit, auf Flügen, bei langen Spaziergängen oder bei der Arbeit tagsüber komme ich mit diesen Geräten zurecht, solange ich daran denke, sie vor dem Gebrauch in ihre Tasche zu legen. Das Gehäuse selbst wird über USB-C aufgeladen und kann mehr als drei Mal vollständig aufgeladen werden. Sobald die Anzeige für niedrigen Batteriestand erloschen war, steckte ich die Hammerheads in die Hülle und kam etwa 30 Minuten später mit beiden voll aufgeladenen Ohrhörern zurück.

Im Vergleich dazu können andere Ohrhörer in diesen Szenarien jedoch mehr als sechs Stunden oder mehr durchhalten. Und natürlich liegen Gaming-Headsets hinsichtlich der Akkulaufzeit in einem ganz anderen Bereich – zum Beispiel hielt das Logitech G Pro X 2, das ich vor einiger Zeit getestet habe, mit einer vollen Ladung eine ganze Woche durch. Bei Spielen, bei denen man sich intensiv mit Wettkämpfen, Raids oder Einzelspieler-Kampagnen beschäftigt, kann die kurze Akkulaufzeit oft die Dynamik beeinträchtigen. Oft bin ich einfach wieder auf ein Headset umgestiegen und habe es weiter verwendet, anstatt darauf zu warten, dass die Ohrhörer wieder aufgeladen werden. Ein Teil dieses Gesangs und Tanzes liegt einfach in der Natur drahtloser Ohrhörer, aber selbst in ihrer eigenen Klasse von Audiogeräten wären die Razer Hammerheads am unteren Ende.

Urteil

Für all das Razer Hammerhead Pro Hyperspeed-Ohrhörer Um das zu erreichen, dürften 200 US-Dollar für die meisten Leute ziemlich hoch sein – in dieser Preisklasse nähern Sie sich High-End-Headsets und -Kopfhörern. Aber wenn Unternehmen wie Apple ihre Premium-Ohrhörer in dieser Preisklasse anbieten, Razer tut Gib ihnen Konkurrenz für ihr Geld. Angesichts der erstklassigen Audioqualität und einer Reihe von Funktionen, die sie vielseitiger als die meisten Ohrhörer machen, sind die Hammerheads in diesem Zusammenhang fantastisch. Der Wert hängt davon ab, wie Sie sie verwenden möchten – wenn Sie etwas sowohl als primäres Audiogerät für Spiele als auch als alltägliche Ohrhörer für Musik und Podcasts möchten, werden Sie auf jeden Fall auf Ihre Kosten kommen. Die größte Hürde besteht darin, die relativ kurze Akkulaufzeit in den Griff zu bekommen, und wenn das für Sie in Ordnung ist, kann ich Ihnen die Razer Hammerheads durchaus empfehlen

Die hier besprochenen Produkte wurden von unserer Redaktion unabhängig ausgewählt. GameSpot erhält möglicherweise einen Anteil am Umsatz, wenn Sie etwas auf unserer Website kaufen.

source-91

Leave a Reply