Konkurrenten bleiben standhaft, selbst wenn zwei australische Krypto-ETF-Anbieter aussteigen

Zwei Emittenten von börsengehandelten Fonds (ETF) für digitale Vermögenswerte in Australien werden den Markt angesichts einer verschärften Aufsicht durch die Aufsichtsbehörden und eines vertieften Krypto-Winters verlassen, obwohl einige die Aussichten des Marktes weiterhin optimistisch einschätzen.

In der letzten Woche haben australische Krypto-ETF-Anbieter, darunter Holon Investments und Cosmos Asset Management, angedeutet, dass sie sich möglicherweise aus der Krypto-ETF-Szene zurückziehen werden.

Am 6. November sagte Holon, dass es seine drei Krypto-Fonds für Privatkunden schließen könnte, nachdem die australische Finanzaufsichtsbehörde eine harte Haltung eingenommen hat, die den Fonds beschuldigt hat, „die Risiken für Anleger in seinen Einreichungen zur Zielmarktbestimmung nicht beschrieben zu haben“. acSchnürung zu einem Bericht der Australian Financial Review (AFR).

Es kommt, nachdem die Australian Securities and Investments Commission (ASIC) am 17. Oktober eine vorläufige Stop-Order gegen die drei Fonds von Holon wegen nicht konformer Zielmarktbestimmungen (TMDs) erlassen hat.

Der AFR-Bericht stellt fest, dass Holon argumentiert hat, dass die Krypto-Fonds als Teil eines diversifizierten Portfolios und nicht als Teil einer Anlagestrategie konzipiert wurden, obwohl dies möglicherweise auf taube Ohren gestoßen ist.

Ein weiterer Krypto-ETF-Emittent, Cosmos, springt ebenfalls mit der Ankündigung der letzten Woche, dass er seine Krypto-ETFs von der Cboe Australia-Börse streichen würde.

Dem Bericht zufolge gaben Quellen an, dass Cosmos nicht genügend verwaltetes Vermögen anziehen konnte, um rentabel zu bleiben. Es hatte auch hohe Gemeinkosten für die Krypto-Verwahrung und Berufshaftpflichtversicherungskosten.

Laut öffentlichen Angaben im September verfügte Cosmos über rund 1,6 Millionen US-Dollar an AUM für seine kombinierten BTC- und ETH-Fonds.

Verwandt: Drei Krypto-ETFs sollen in Australien von der Börse genommen werden, während der Krypto-Winter weitergeht

Einige Krypto-ETF-Anbieter scheinen jedoch weiterhin dem Markt verpflichtet zu bleiben, der laut einer aktuellen Umfrage der Krypto-Börse Swyftx in den nächsten 12 Monaten voraussichtlich eine Million neue Krypto-Anwender sehen wird.

Zu den Anbietern, die derzeit auf dem australischen Krypto-ETF-Markt tätig sind, gehören 3iQ Digital Asset Management, Monochrome Asset Management und Global X Australia, früher bekannt als ETF Securities.

Evan Metcalf, CEO von Global X Australia gesagt der AFR, dass das Unternehmen weiterhin eine „starke Überzeugung von digitalen Vermögenswerten hat und keine Pläne hat, Krypto-ETPs zu schließen“, und stellt fest:

„Wir sind sehr optimistisch in Bezug auf die Kryptomärkte im Allgemeinen, digitale Assets und dezentralisierte Finanzen – wir sehen dort ein enormes Potenzial.“

Metcalf stellte jedoch fest, dass die Fonds inmitten des derzeitigen Marktabschwungs von den Anlegern „relativ ruhig“ aufgenommen wurden, während lokale Börsenmakler „nicht bereit“ waren, Kunden Zugang zu seinen Fonds zu gewähren.