Königin Maxima der Niederlande sieht mehrere Vorteile des digitalen Euro – Regulierung Bitcoin News

Königin Maxima der Niederlande hat mehrere Vorteile skizziert, die digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) bringen könnten, insbesondere im Bereich der finanziellen Inklusion. „Regierungen könnten einen digitalen Euro nutzen, um finanzielle Unterstützung für Haushalte mit niedrigem Einkommen bereitzustellen. Dies würde die längerfristige Inklusion vertiefen und als Tor zu anderen Finanzdienstleistungen dienen“, sagte sie.

Queen Maxima sieht mit CBDCs eine bessere Zukunft vor

Königin Maxima der Niederlande sprach am Montag auf der Konferenz „Hin zu einem Rechtsrahmen, der einen digitalen Euro für Bürger und Unternehmen ermöglicht“ über digitale Zentralbankwährungen (CBDCs). Sie ist Sonderanwältin des Generalsekretärs der Vereinten Nationen für inklusive Entwicklungsfinanzierung (UNSGSA). Die Konferenz wurde gemeinsam von der Europäischen Kommission und der Europäischen Zentralbank (EZB) organisiert.

Königin Maxima konzentrierte sich auf die finanzielle Inklusion und darauf, wie ein digitaler Euro „unterversorgten Gruppen zugute kommen könnte“, und erklärte, dass „traditionelle Finanzdienstleistungen Hindernisse für die Inklusion geschaffen haben“, und verwies auf hohe Transaktionsgebühren, Mindestkontoguthaben und belastende Dokumentenanforderungen.

Sie fügte hinzu: „Neue digitale Finanzdienstleistungen leiden unter einem geringen Maß an Vertrauen, schlechten Kundenerlebnissen und dem Mangel an digitalen Kapazitäten bei einigen Gruppen“, und erläuterte:

Obwohl CBDCs nicht die einzige Möglichkeit sind, diese Hindernisse zu überwinden, können sie helfen: Sie ermutigen die Anbieter sowohl, Kosten zu senken und den Zugang zu erweitern, als auch die Vorteile von Zentralbankgeld zu nutzen – wie Sicherheit, Endgültigkeit, Liquidität und Integrität.

Unter Hinweis darauf, dass CBDCs auch „Vorteile für die Sozialpolitik bieten könnten“, beschrieb sie: „Regierungen könnten einen digitalen Euro nutzen, um finanzielle Unterstützung für Haushalte mit niedrigem Einkommen bereitzustellen. Dies würde die längerfristige Inklusion vertiefen und als Tor zu anderen Finanzdienstleistungen dienen.“

Nichtsdestotrotz warnte sie davor, dass die Vorteile, die CBDCs bringen könnten, „nicht automatisch sind“, und schlug vor:

Die Umsetzung eines CBDC könnte von politischen Reformen und Schutzmaßnahmen begleitet werden, um Schwierigkeiten und Risiken anzugehen. Dazu gehören die Überwindung geringer finanzieller und digitaler Kenntnisse sowie betriebliche Herausforderungen, einschließlich der Cybersicherheit.

„Das Design von CBDCs könnte den Menschen mehr Kontrolle über ihre Transaktionsdaten und die Möglichkeit geben, sie mit einer breiteren Gruppe von Finanzdienstleistern zu teilen“, meinte sie weiter. „Dies könnte geplante Innovationen aus den Digital Markets und Digital Service Acts unterstützen.“

Abschließend sagte Königin Maxima:

Ich bin ermutigt durch die technische Arbeit und die laufenden Konsultationen der Europäischen Zentralbank … Lassen Sie uns also diese bessere Zukunft ins Auge fassen und einen digitalen Euro aufbauen, der für alle Europäer funktioniert.

Das Eurosystem hat die Untersuchungsphase eines digitalen Euro-Projekts eingeleitet und die Europäische Kommission hat einen Legislativvorschlag für einen digitalen Euro für Anfang 2023 angekündigt.

EZB-Chefin Christine Lagarde sagte im Februar, ein digitaler Euro werde Bargeld nicht ersetzen, sondern ein bequemes, kostenloses Zahlungsmittel bieten. Im September wählte die EZB Amazon und vier weitere Unternehmen aus, um bei der Entwicklung eines digitalen Euros mitzuwirken.

Tags in dieser Geschichte

CBDC, digitale Währung der Zentralbank, Königin Maxima, Königin Máxima CBDCs, Königin Máxima Niederlande, Königin Máxima Niederlande CBDCs, Königin Máxima Niederlande Christine Lagarde, Königin Máxima Niederlande Krypto, Königin Máxima Niederlande Kryptowährung, Königin Máxima Niederlande digitaler Euro, Königin Máxima Niederlande Europäische Kommission

Was halten Sie von den Kommentaren von Königin Maxima der Niederlande? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Kevin Helms

Als Student der österreichischen Wirtschaftswissenschaften entdeckte Kevin Bitcoin im Jahr 2011 und ist seitdem ein Evangelist. Seine Interessen liegen in der Bitcoin-Sicherheit, Open-Source-Systemen, Netzwerkeffekten und der Schnittstelle zwischen Ökonomie und Kryptographie.

Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply