Königin, HSBC-Einreichungen deuten auf NFTs hin, Yuga neckt Roboterspiel und mehr

HSBC meldet Metaverse- und NFT-Patente an

Das britische Bankinstitut HSBC hat eine Reihe von Markenanmeldungen im Zusammenhang mit Metaverse und nicht fungiblen Token (NFT) eingereicht.

Ein 12. Juni Einreichung an das US-Patent- und Markenamt (USPTO) zeigen die Markenzeichen der Bank, darunter Metaverse-Banking, -Beratung und -Finanzdienstleistungen, sowie virtuelle Kreditkarten, die auf eine mögliche Eröffnung einer Metaverse-Bankfiliale und weiterer virtueller Bankdienstleistungen hinweisen.

HSBC meldete auch Marken im Zusammenhang mit Online-Marktplätzen an, die speziell auf NFTs abzielten. Es ist nicht das erste Mal, dass HSBC den Schritt ins Virtuelle wagt. Im Dezember 2022 ist es soweit abgelegt Markenanmeldungen für eine Reihe von Krypto- und NFT-bezogenen Technologien.

Das Interesse an – und die Preise – von Metaverse-Immobilien sind in letzter Zeit stark zurückgegangen, doch ungeachtet dessen schließt sich HSBC einer wachsenden Zahl von Firmen an, die Interesse an der Erkundung der virtuellen Welt zeigen.

Im Februar 2022 eröffnete JPMorgan als erste Bank eine virtuelle Filiale im Metaversum von Decentraland. Seitdem haben Visa, PayPal und Western Union alle Metaverse-Marken angemeldet.

Queen Eyes Metaverse-Marken

HSBC ist nicht das einzige britische Schwergewicht, das die virtuelle Welt im Auge behält. Queen Productions Ltd – die Produktionsfirma, die das geistige Eigentum der legendären britischen Rockband Queen verwaltet – hat ebenfalls eine Reihe von Patenten im Zusammenhang mit dem Metaverse und NFTs angemeldet.

Ein Patent vom 12. Juni Anwendung Die beim USPTO eingereichten Daten zeigen, dass Queen plant, NFT-authentifizierte Medien sowie virtuelle Waren wie Kleidung, Schuhe und Accessoires anzubieten.

Darüber hinaus möchte Queen Virtual- und Mixed-Reality-Software entwickeln.

Yuga Labs stellt das NFT-Spiel HV-MTL Forge vor

Yuga Labs kündigte die Veröffentlichung seines neuesten NFT-Spiels an und markiert damit die neunte Iteration seiner zehnstufigen, auf Spiele ausgerichteten Handlung.

In einem Tweet von Yuga vom 21. Juni hieß es, dass das HV-MTL Forge-Event am 29. Juni beginnen wird und Benutzer Häuser für ihre jeweiligen NFT-Charaktere bauen müssen.

Das erstmals im März 2023 vorgestellte HV-MTL-NFT-Projekt ist eine 30.000-teilige Sammlung von „Mech“-NFTs, die neben der Flaggschiff-Sammlung des Projekts, dem Bored Ape Yacht Club (BAYC), steht.

Ähnlich wie im Vorgängerspiel Dookey Dash treten die Spieler in einer wettbewerbsorientierten, auf Stufen basierenden Umgebung gegeneinander an. Anstatt jedoch um eine hohe Punktzahl zu kämpfen, wird der Gewinner durch eine Community-Abstimmung ermittelt.

Benutzer stellten den zukünftigen Nutzen von Sewer Pass NFTs in Frage, die einst für die Teilnahme an Dookey Dash verwendet wurden, jedoch kürzlich Yuga enthüllt Die Pässe könnten verbrannt werden, um eine „Energiequelle“ zu beschwören, die einen „Evo 1 Mech“ freischaltet.

Laut Yuga werden durch die Teilnahme am HV-MTL Forge-Spiel weitere Upgrades für die Mechs freigeschaltet.

Die Ankündigung stieß auf Twitter auf gemischte Kritiken, wobei einige Nutzer den Trailer kritisierten ähnlich ein Spiel, das sie „2003 auf Miniclip gespielt hätten“.

Betreten Sie das „Meataverse“ von Slim Jim

Es war eine ereignisreiche Woche für Ankündigungen im Zusammenhang mit dem Metaverse und NFTs, und die amerikanische Snackmarke Slim Jim hat es noch gehaltvoller gemacht.

In einem Tweet vom 21. Juni kündigte der Hersteller von Trockenfleischsticks, der für seine Meme-basierten Marketingbemühungen bekannt ist, seinen ersten Schritt in Web3 mit der Einführung seines humorvoll benannten „Meataverse“ an, das NFTs und eine Kryptowährung umfasst.

Laut Slim Jim sind auf seiner Website mittlerweile insgesamt 10.000 NFTs zu gewinnen. Die NFTs mit dem Namen „GigaJims“ können im Ethereum-Skalierungsnetzwerk Polygon (MATIC) kostenlos geprägt werden und sollen künftig als digitale Mitgliedskarte fungieren.

Verwandt: Nike kündigt die bevorstehende „Airphoria“-NFT-Sneaker-Jagd auf Fortnite an

Die NFTs werden als Möglichkeit für Krypto- und Jerky-Enthusiasten vermarktet, sich der „Long-Boi-Gang“ anzuschließen und bieten den Inhabern Zugang zu Vergünstigungen und Vorteilen, die in naher Zukunft vorgestellt werden sollen.

Darüber hinaus können GigaJims-Besitzer ihre NFTs aufwerten, indem sie Slim Jims digitale Währung „SAUCE“ sammeln.

Weitere nette Neuigkeiten

Am 21. Juni startete der tschechische Automobilhersteller Škoda in Zusammenarbeit mit dem Layer-1-Blockchain-Near-Protokoll eine NFT-Plattform.

Am 17. Juni startete Tom Lehman, Mitbegründer von Genius.com, „Ethscriptions“, ein neues Protokoll zum Prägen von NFTs und anderen digitalen Assets auf Ethereum. Der Namensgeber geht auf Bitcoin Ordinals zurück, wo Vermögenswerte als „Inschriften“ bezeichnet werden.

NFT-Ersteller: „Heilige Scheiße, das habe ich gesehen!“ – Coldies Snoop Dogg-, Vitalik- und McAfee-NFTs