Königin Elizabeth starb an Altersschwäche, heißt es in der Sterbeurkunde

Ausgegeben am:

Königin Elizabeth II. starb am 8. September um 15:10 Uhr (1410 GMT) an Altersschwäche, wie aus ihrer am Donnerstag veröffentlichten Sterbeurkunde hervorgeht, oder fast dreieinhalb Stunden, bevor die Nachricht der Welt bekannt gegeben wurde.

Die 96-jährige Monarchin starb auf ihrem Anwesen Balmoral Castle in den schottischen Highlands.

Elizabeth war die am längsten amtierende Monarchin in der britischen Geschichte und regierte ab 1952 70 Jahre lang als Staatsoberhaupt.

Das vom National Records of Scotland veröffentlichte Zertifikat zeigt, dass ihr Tod am 16. September von der einzigen Tochter der Königin, Prinzessin Anne, registriert wurde.

Anne sagte in einer Erklärung des Buckingham Palace vom 13. September, dass sie während der letzten 24 Stunden im Leben ihrer Mutter anwesend war.

Die Urkunde nennt den Sterbeort der Königin als „Balmoral Castle“; ihr “üblicher Wohnsitz” als Windsor Castle; der Name ihres verstorbenen Mannes Prinz Philip, Herzog von Edinburgh; und die vollständigen Namen ihres Vaters, König George VI, und ihrer Mutter, Königin Elizabeth.

Unter dem Abschnitt „Beruf“ steht: „Her Majesty The Queen“.

Wäre die Königin in England gestorben, wäre es nicht erforderlich gewesen, ihren Tod zu registrieren, da das Gesetz nur für die Untertanen des Souveräns gilt.

Das Gesetz aus dem Jahr 1836 gilt jedoch nicht in Schottland, das ein von England und Wales getrenntes Rechtssystem hat und vorschreibt, dass „der Tod jeder Person“ registriert werden muss.

(AFP)

source site-28

Leave a Reply