Konami startet Metaverse Push mit Web3 Focused Hiring Spree – Blockchain Bitcoin News

Konami, eines der einflussreichsten japanischen Spieleentwicklungs- und Verlagsunternehmen, hat angekündigt, dass es Web3- und Metaverse-Technologien in seine Spiele einführen wird. Das Unternehmen eröffnete 13 verschiedene Stellenangebote für drei Abteilungen, die für die Entwicklung der neuen Projekte verantwortlich sein werden, um die neueste Geschäftsstrategie von Konami anzuführen.

Konami betritt Metaverse und Web3 Arena

Konami, einer der größten AAA-Spieleentwickler und -herausgeber in Japan, zeigt Interesse daran, auf den Metaverse- und Web3-Entertainment-Zug aufzuspringen. Das Unternehmen hat kürzlich eine Reihe von Stellenangeboten für die Produktion von Erlebnissen veröffentlicht, die diese Art von Technologie in seine nächsten Spiele einbeziehen.

Das Unternehmen rekrutiert über 13 verschiedene Stellenangebote in den Bereichen Infrastrukturentwicklung, Produktion und Betrieb sowie Support. Diese Neueröffnungen werden laut Konamis Pressemitteilung dazu beitragen, „neue Erfahrungen wie Web3 und Metaverse bereitzustellen“.

Während es keine Aussagen zu den IPs (Intellectual Propertys) gab, die diese neuen Technologien nutzen werden, erläuterte das Unternehmen seine allgemeinen Pläne für die Zukunft, die auch nicht fungible Token (NFTs) umfassen. Konami angegeben:

Wir haben Forschung und Entwicklung betrieben, um die neueste Technologie in Spiele und Inhalte zu integrieren, und planen die Einführung eines Dienstes, bei dem Spieler ihre NFTs (digitale Gegenstände) im Spiel über eine einzigartige Vertriebsplattform mit Blockchain handeln können.

Konamis Hintergrund

Dies ist nicht das erste Mal, dass Konami Blockchain-basierte Elemente als Teil seiner Geschäftstätigkeit verwendet. Tatsächlich hat das Unternehmen bereits eine NFT-Kollektion zum Gedenken an den 35. Jahrestag von Castlevania, einer seiner beliebtesten Franchises, herausgebracht.

Die NFT-Sammlung, die Videos und Bilder einiger der ersten Spiele der Franchise enthält, war erfolgreich und konnte im Januar über 160.000 US-Dollar sammeln. Infolgedessen signalisierte das Unternehmen, diese Technologie weiter zu übernehmen, und stellte fest, dass es dieselbe zum Zweck der „Inhaltserhaltung“ verwenden würde.

Andere japanische Spieler haben die Nase vorn, wenn es um Metaverse- und Web3-Entwicklungen geht. Bandai Namco arbeitet bereits an der Einrichtung eines eigenen Multi-IP-Metaverses und gab im Februar bekannt, 130 Millionen US-Dollar in dieses Ziel zu investieren. Square Enix hat auch Blockchain und Play-to-Earn als Teil seiner Geschäftsstrategie aufgenommen und sogar die Einführung einer NFT-Kollektion mit Final Fantasy-Motiven für das nächste Jahr angekündigt.

Sega hat außerdem kürzlich angekündigt, dass es sein eigenes Blockchain-basiertes, IP-lizenziertes Spiel produzieren wird, das den japanischen Blockchain-Anbieter Oasys zur Unterstützung seiner dezentralen Komponenten nutzt.

Was halten Sie von Konamis neuer Metaverse- und Web3-Strategie? Sagen Sie es uns im Kommentarbereich unten.

Sergio Göschenko

Sergio ist ein Kryptowährungsjournalist mit Sitz in Venezuela. Er beschreibt sich selbst als spät im Spiel und trat in die Kryptosphäre ein, als der Preisanstieg im Dezember 2017 stattfand. Er hat einen Hintergrund als Computeringenieur, lebt in Venezuela und ist auf sozialer Ebene vom Kryptowährungsboom betroffen. Er bietet eine andere Sichtweise über den Krypto-Erfolg und wie es denjenigen hilft, die kein Bankkonto haben und unterversorgt sind.

Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons, Tupungato / Shutterstock.com

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply