Kommission genehmigt 900 Millionen Euro für Ungarn im Rahmen einer Verhandlung über das Veto der Ukraine-Hilfe


Die Exekutive der Europäischen Union genehmigte am Donnerstag (23. November) Vorauszahlungen in Höhe von 900 Millionen Euro an Ungarn im Rahmen ihres bisher eingefrorenen Anteils an Wiederaufbaumitteln, da die Union versucht, Budapests Veto gegen die Hilfe für die Ukraine zu überwinden.

Die in Brüssel ansässige Exekutive der EU, die Europäische Kommission, hat Ungarn aufgrund von Bedenken hinsichtlich Korruption und Rückschritten bei der demokratischen Gewaltenteilung unter dem erfahrenen Ministerpräsidenten Viktor Orbán von den wirtschaftlichen Anreizen des Blocks nach der Pandemie ausgeschlossen.

Im Gegenzug blockierte Ungarn die sonst für nächsten Monat erwarteten Entscheidungen der EU, der Ukraine bis 2027 Wirtschaftshilfe in Höhe von 50 Milliarden Euro zu gewähren und Beitrittsverhandlungen mit Kiew aufzunehmen. Budapest hat auch einen Plan zur Verlängerung der EU-Militärhilfe für Kiew in Höhe von 20 Milliarden Euro auf Eis gelegt und ist gegen Sanktionen gegen Russland wegen der Kriegsführung.

Die Unterstützung der EU ist für die Ukraine von entscheidender Bedeutung, die seit Februar 2022 darum kämpft, eine umfassende russische Invasion abzuwehren.

Orbán, der seine Verbindungen zu Moskau anpreist, sagt, Ungarn sei nicht korrupter als andere EU-Länder.

Budapest hat eine Plakatkampagne gestartet, in der die Europäische Kommission verunglimpft wird, und Orbáns Fidesz-Partei drängt auf einen Gesetzentwurf zum „Schutz der nationalen Souveränität“ vor ausländischer Einmischung – beides Schritte, die das Risiko der Auseinandersetzungen Ungarns mit der EU erhöhen.

Orbán stellt Plakate auf, auf denen er EU-Präsidentin von der Leyen verunglimpft

Ungarns Regierungspartei enthüllte am Montag (20. November) Werbetafeln, auf denen die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, verunglimpft wurde. Damit wurde sie zum ersten Mal zur persönlichen Zielscheibe einer ähnlichen Kampagne wie gegen ihre Vorgängerin, die Brüssel verärgerte.

Ein Budapester Devisenhändler brachte die gedämpfte Reaktion des Forint auf die Nachrichten zum Teil auf den US-Marktfeiertag Thanksgiving am Donnerstag zurück.

„Außerdem verstehen die Märkte, dass dies erst der Anfang ist und möglicherweise einen größeren Impuls benötigt, um den Forint auf einen festeren Weg zu bringen“, sagte der Händler, der namentlich nicht genannt werden wollte.

EU-Verhandlungen

Die Vorauszahlungen – die nicht die Erfüllung rechtsstaatlicher Bedingungen erfordern, die ansonsten an EU-Finanzhilfen geknüpft sind – fallen unter RePowerEU, Teil des EU-Konjunkturprogramms nach der Pandemie, das die Energiewende weg von fossilen Brennstoffen unterstützen soll.

EU-Beamte sagten, Ungarns geänderter Konjunkturplan habe über mehrere Jahre einen Gesamtwert von 10,4 Milliarden Euro – oder etwa 5 % des ungarischen BIP im Jahr 2023 – einschließlich 4,6 Milliarden Euro im Rahmen von RePowerEU: 0,7 Milliarden Euro an Zuschüssen und 3,9 Milliarden Euro an Darlehen.

EU-Beamte sagten, Ungarn werde das RePowerEU-Geld nutzen, um seinen Stromsektor durch intelligente Zähler und die Digitalisierung von Energieunternehmen zu modernisieren.

Die Entscheidung der Kommission vom Donnerstag, Ungarns geändertem Konjunkturprogramm zuzustimmen, muss nun von anderen EU-Ländern gebilligt werden, möglicherweise schon bei Gesprächen der Finanzminister der 27 Mitgliedsstaaten am 8. Dezember.

EU-Beamte erwarteten, dass im nächsten Jahr zwei Zahlungen in Höhe von jeweils rund 460 Millionen Euro folgen würden.

Die Beamten bestanden darauf, dass Ungarn unter anderem die EU-Bedingungen zur Korruptionsbekämpfung und zur Gewährleistung der Unabhängigkeit der Justiz erfüllen muss, um Zugang zu weiteren Mitteln zu erhalten.

EU-Beamte sagten letzten Monat, dass die Union erwäge, Hilfen für Ungarn freizugeben, um Budapests Unterstützung für die Ukraine zu gewinnen. In jüngerer Zeit äußerten jedoch Quellen, die an der Vorbereitung eines EU-Gipfels der Staats- und Regierungschefs am 14. und 15. Dezember zur Erörterung der Ukraine beteiligt waren, zunehmende Skepsis, dass Orbán beeinflusst werden könnte.

EU könnte sich von Orbán täuschen lassen, sagen Experten

Während die EU-Kommission mit der ungarischen Regierung über die Auszahlung der eingefrorenen EU-Konjunkturfonds verhandelt, warnen lokale Experten, dass sie versuchen könnten, die EU zu täuschen.

(Herausgegeben von Georgi Gotev)

Lesen Sie mehr mit EURACTIV



source-127

Leave a Reply