Kohli, Babar, Archer: 10 Spieler, die man beim ICC T20 World Cup 2024 im Auge behalten sollte


Die größten Sportler der Welt wählen oft die großartigsten Gelegenheiten aus, um dem Sport ihren Stempel aufzudrücken.

Wenn am Samstag der ICC Men’s T20 World Cup 2024 beginnt, können es die Cricket-Fans kaum erwarten, ihre Lieblingsstars glänzen zu sehen und zu sehen, wie sie ihre Länder am Ende des fast einen Monat dauernden Turniers am 29. Juni zum Triumph führen.

Bei der größten Ausgabe des T20 World Cup aller Zeiten, an der 20 Nationen teilnehmen, werden die größten Namen dabei sein, aber nur eine Handvoll davon schaffen es auf unsere Liste der Spieler, die man im Auge behalten sollte. Hier sind sie:

Virat Kohli: Indien

Über Kohli, den wohl größten Namen im Welt-Cricket, muss man nicht viel sagen, aber seine aktuelle Form spricht Bände. Der indische Talisman landete bei der kürzlich zu Ende gegangenen Indian Premier League (IPL) an der Spitze der Runscoring-Charts.

Kohli war beim Cricket World Cup 2023 mit 50 Overn der Spieler des Turniers. Mit 35 Jahren könnte der T20 World Cup sein letzter Versuch sein, seiner schillernden Karriere einen weiteren Pokal hinzuzufügen, und der Mann, der oft als „King Kohli“ bezeichnet wird, ist einer, der nicht allzu viele Chancen auslässt.

Virat Kohli
Virat Kohli hält den Rekord für die meisten erzielten Runs bei einem T20 World Cup [File: Adnan Abidi/Reuters]

Babar Azam: Pakistan

Pakistans Back-Again-Kapitän gilt als einer der besten Schlagmänner im Welt-Cricket aller Formate. Seine Rolle an der Spitze der Schlagreihenfolge für sein Team ist so entscheidend, dass es in hohem Maße von Babars Leistung im Turnier abhängen wird, wenn Pakistan ins Finale einziehen will.

Der 29-Jährige hat für sein Land bereits 287 Länderspiele in allen Formaten bestritten und geht in Topform in die WM.

Babar Azam
Der pakistanische Spieler Babar Azam wurde vom ICC zum Cricketspieler des Jahres 2023 ernannt. [File: Adnan Abidi/Reuters]

Jofra Archer: England

Der rechtshändige Seamer bowlte für England das Super Over im Finale des Cricket World Cup 2019 gegen Neuseeland, wird seitdem jedoch von Verletzungen geplagt.

Der 29-Jährige wurde in Barbados als Kind eines Engländers und einer Bajanerin geboren. Seine Schnelligkeit und sein Wissen über die Bedingungen in Westindien werden für Englands Streben nach einem dritten T20-Weltmeistertitel von entscheidender Bedeutung sein.

Jofra Archer
Jofra Archer kehrte während der jüngsten T20-Serie gegen Pakistan in die englische Mannschaft zurück [Ed Sykes /Action Images via Reuters]

Rashid Khan: Afghanistan

Rashid Khan ist ein Mann, der für Afghanistan viele verschiedene Aufgaben übernimmt und dabei immer ein Lächeln auf den Lippen hat. Damit Afghanistan eine großartige Weltmeisterschaft hat, muss Rashid, der wohl der größte Star und wichtigste Spieler des Landes ist, als Bowler, Schlagmann der unteren Reihen und Kapitän glänzen.

Der gewiefte Leg Spinner ist in der Lage, den Angriff einiger der größten Batsmen der Welt zu stoppen und die gegnerische Bowlingmannschaft mit seinen harten Schlägen in Bedrängnis zu bringen.

Der afghanische Präsident Rashid Khan
Rashid Khan wird Afghanistan beim ICC T20 World Cup 2024 anführen [File: Manish Swarup/AP]

Andre Russell: Westindische Inseln

Andre Russel ist ein Veteran, der 2012 und 2016 zwei T20-Weltcupsiege errungen hat und ein wichtiger Akteur im Titellauf der Kolkata Knight Rider bei der kürzlich zu Ende gegangenen IPL war. Die Form des 36-Jährigen mit Schläger und Ball bis ins Finale war entscheidend für Kolkatas dritten IPL-Titel.

Die westindischen Fans hoffen, dass der starke Allrounder seinem Land diesen Erfolg nacheifern und ihm auch einen dritten Titel bescheren wird.

Andre Russell von den Kolkata Knight Riders
Andre Russell holte drei Wickets für die Kolkata Knight Riders im IPL-Finale [Mahesh Kumar A/AP]

Adam Zampa: Australien

Adam Zampa, ein 32-jähriger Handgelenkspinner, hatte eine durchwachsene Saison beim Cricket World Cup 2023, bei der man ihm einen Glanz für Australien voraussagte. Er lieferte jedoch in einem entscheidenden Moment die nötige Leistung ab und trug seinen Teil dazu bei, die Australier von einem langsamen Start zum Pokalsieg zu führen. Eine Sparquote von 7,5 in T20Is ist ein wenig zu hoch, aber sein Durchschnitt von 22 ist nicht zu verachten. In Ermangelung eines anderen spezialisierten Beinspinners wird Zampa die Last der Spin-Abteilung tragen.

Der Australier Adam Zampa
Adam Zampa wird für Australien die Last des Spin Bowlings tragen [File: Aijaz Rahi/AP]

Finn Allen: Neuseeland

Der neuseeländische Eröffnungsspieler hat Pakistan in der diesjährigen T20-Serie mit einer erstaunlichen Leistung im Sechserschlag überrollt. Sollte Allen sein volles Potenzial ausschöpfen, wird seine rohe Kraft gegen jedes Team nahezu unaufhaltsam sein.

Der 25-Jährige weist bei T20-Länderspielen eine Strike Rate von knapp 170 auf und ersetzte mit seinen 137 in der Serie gegen Pakistan Brendan McCullum an der Spitze der besten Einzelscorer der Kiwis bei T20s.

Der Neuseeländer Finn Allen
Finn Allen spielt einen Schlag gegen Pakistan in Karachi [File: Fareed Khan/AP]

Wanindu Hasaranga: Sri Lanka

Nach einer verletzungsgeplagten Saison 2023 ist Wanindu Hasarnga zurückgekehrt, um Sri Lanka bei den jüngsten Spielen mit begrenzter Overzahl von vorne anzuführen.

Die starke Präsenz des 26-jährigen Allrounders in der Mittelfeldaufstellung – mit einer Strike Rate von 130 – ist nicht zu übersehen. Dann kommt sein Beinspin. In 63 T20-Innings auf internationaler Ebene hat er 104 Wickets mit einem Durchschnitt von 15 erzielt.

Sri Lankas Wanindu Hasaranga
Wanindu Hasaranga (rechts) führt Sri Lanka beim T20 World Cup an [File: Eranga Jayawardena/AP]

Gerald Coetzee: Südafrika

Der schnelle Bowler etabliert sich schnell als wichtiger Teil der südafrikanischen Mannschaft. Zusammen mit seinem Nachwuchskollegen Marco Jansen ist der 23-Jährige Teil einer vielversprechenden Zukunft für den Angriff der Proteas.

Südafrikas Gerald Coetzee fordert ein LBW von Australiens Pat Cummins
Gerald Coetzee [File: Andrew Boyers/Reuters]

Shakib Al Hasan: Bangladesch

Shakib Al Hasan steht auf der Allrounderliste des ICC an zweiter Stelle hinter Hasaranga und reißt selbst im Alter von 37 Jahren noch Bäume aus.

Als Veteran mit 122 T20-Länderspielen und häufig als bester Allrounder aller Formate eingestuft, hat der Linkshänder 12 Fünfziger bei einer Strike Rate von 122 und erreicht mit seinen langsamen Linkshändern einen Durchschnitt von 20 für seine 146 Wickets.

Shakib ist einer der wenigen Spieler, die an allen acht Ausgaben des T20 World Cup teilgenommen haben.

Bangladeschs Kapitän Shakib Al Hasan
Shakib Al Hasan ist ein erfahrener Cricketspieler der T20-Weltmeisterschaft und hat an allen acht [File: Eranga Jayawardena/AP]

Bemerkenswerte Erwähnungen

Jasprit Bumrah: Indien

Shaheen Shah Afridi: Pakistan

Jos Buttler: England

source-120

Leave a Reply