Kohlenstoffemissionen im Rampenlicht, da die Paris Air Show nach vierjähriger Pause zurückkehrt

Die Paris Air Show eröffnet am Montag nach einer vierjährigen Pause, in der sich die Luft- und Raumfahrtindustrie von der Covid-19-Pandemie erholt, aber unter dem Druck steht, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Ausgegeben am:

Die Organisatoren haben die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung als „Erholungsflugshow“ bezeichnet, nachdem das Coronavirus den Sektor verwüstet hatte und die Veranstaltung im Jahr 2021 abgesagt wurde.

Die Luft- und Raumfahrtindustrie strömt zurück zum Flughafen Le Bourget außerhalb von Paris, da die Flugzeughersteller Hunderte von Bestellungen entgegennehmen und die Fluggesellschaften sich auf eine nahezu rekordverdächtige Passagierzahl einstellen.

Der russische Krieg in der Ukraine hat auch dazu geführt, dass Länder ihre Militärausgaben erhöhen, was den Unternehmen der Luft- und Raumfahrtverteidigung zugute kommen könnte.

Le Bourget bietet ein Forum zur Bekanntgabe von Verträgen mit rund 2.500 Firmen, die Schlange stehen, um ihre neuesten Flugzeuge, Drohnen, Hubschrauber und Prototypen wie Flugtaxis vorzustellen.

Airbus-Chef Guillaume Faury, der den französischen Luft- und Raumfahrtindustrieverband GIFAS leitet, nannte es „die Rückkehr der guten alten Zeiten der Aufregung der Messe“.

Auf 125.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche – das entspricht fast 18 Fußballfeldern – werden während der einwöchigen Veranstaltung rund 320.000 Besucher erwartet.

Besucher besuchen die letzte Ausgabe der Paris Air Show im Jahr 2019. © SIAE 2019 Anthony Guerra & Alex Marc

Zusammen mit der Farnborough Airshow in England, die in geraden Jahren stattfindet, ist Le Bourget eine wichtige Verkaufsveranstaltung für die Zivil- und Verteidigungsindustrie.

Airbus und sein Rivale Boeing stehen sich bei der Bekanntgabe von Flugzeugbestellungen in Milliardenhöhe im harten Konkurrenzkampf gegenüber.

Zu sehen sind mindestens 158 Flugzeuge, Hubschrauber und Drohnen, von den neuesten Langstrecken-Verkehrsflugzeugen bis hin zur F-35, dem neuesten Tarnkappenjäger der USA.

Die Vereinigten Staaten werden mit 425 Ausstellern stark vertreten sein, was durch das erneute Interesse an militärischer Ausrüstung nach der russischen Invasion in der Ukraine verstärkt wird.

Firmen aus 46 weiteren Nationen werden anwesend sein, jedoch nicht unter Sanktionen gegen Russland.

Auch China wird vertreten sein, das die Corona-Beschränkungen erst Anfang dieses Jahres aufgehoben hat.

Allerdings stellt China nicht sein erstes selbst entwickeltes Mittelstrecken-Passagierflugzeug, die C919, vor, die als Konkurrenz zum Airbus A320neo und der Boeing 737 MAX gebaut wurde.

Fliegende Taxis

Die Airshow hofft auch, ein Fenster in die Zukunft zu öffnen, da es zahlreiche Projekte für fliegende Taxis und andere Senkrechtstarter gibt.

Im Rahmen einer „Paris Air Mobility“-Ausstellung werden mehrere Prototypen ausgestellt, um die neuesten Innovationen vorzustellen, von denen Entwickler hoffen, dass sie die Art und Weise, wie Menschen reisen, verändern werden.

Der französische Präsident Emmanuel Macron wird die Flugschau eröffnen, nachdem er am Freitag 2,2 Milliarden US-Dollar für die Entwicklung von Technologien zur Reduzierung von Flugzeugemissionen angekündigt hat.


Flugreisen sind für fast drei Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich, bedienen aber nur eine kleine Minderheit der Weltbevölkerung.

Da die Branche bis zur Mitte des Jahrhunderts Netto-Null-Emissionen anstrebt, verstärken die Unternehmen ihre Bemühungen, dieses Ziel zu erreichen.

Der Fokus liegt zunächst auf nachhaltigen Flugkraftstoffen (SAF), die aus Quellen wie Siedlungsabfällen, Resten der Land- und Forstwirtschaft, Nutzpflanzen und Pflanzen und sogar Wasserstoff hergestellt werden.

Aber auch Unternehmen arbeiten an der Entwicklung batterie- und wasserstoffbetriebener Flugzeuge.

(AFP)

source site-31

Leave a Reply