Kioxias BG6 M.2 2230 SSD ist 1,7-mal schneller als BG5 und verdoppelt die Kapazität


Der Flash-NAND-Produzent Kioxia hat angekündigt dass es die BG6-Serie von Client-SSDs vorbereitet. Diese sollen im Vergleich zur Vorgängergeneration (BG5) eine beeindruckende Leistungssteigerung um das 1,7-fache bieten. Kioxia rühmt sich, dass die SSDs der BG6-Serie auch die maximale Kapazität auf 2 TB verdoppeln und gleichzeitig den kompakten M.2 2230-Formfaktor beibehalten. Außerdem werden M.2 2280-Versionen des BG6 mit einseitigem Formfaktor verfügbar sein.

Kioxia BG6 M.2 2230 SSDs nutzen die PCIe Gen4 x 4-Schnittstelle und sollen Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 6,0 GB/s beim Lesen und 5,3 GB/s beim Schreiben sowie eine I/O-Leistung von bis zu 900.000 IOPS liefern. Die einzige von Kioxia gemeldete Hardware-Änderung – die durchaus entscheidend für die neue schnellere Leistung, die höhere Dichte und die verbesserte Energieeffizienz sein könnte – ist der Übergang zu den BiCS Flash 3D NAND-Chips der 6. Generation des Unternehmens. Diese neuen Laufwerke sind DRAM-los, nutzen aber die Host Memory Buffer (HMB)-Technologie für das Caching.

Kioxia BiCS-Flash der 6. Generation

(Bildnachweis: Kioxia)

Für einen besseren Überblick über die Kioxia BG6 M.2 2230-Laufwerke der neuen Generation vergleichen wir die Spezifikationen mit dem Modell der vorherigen Generation und den kürzlich angekündigten Sabrent Rocket Q 2230-Geräten.

Wischen Sie, um horizontal zu scrollen

Kioxia BG6

Kioxia BG6

Sabrent Rocket Q

Schnittstelle

PCIe Gen4 x4 NVMe

PCIe Gen4 x4 NVMe

PCIe Gen4 x4 NVMe

Formfaktor

M.2 2230 oder 2280

M.2 2230 oder 2280

M.2 2230

Kapazitäten

256 GB, 512 GB, 1 TB und 2 TB

256 GB, 512 GB und 1 TB

1 TB und 2 TB

Max. R/W-Übertragungen

r 6,0 GB/s, w 5,3 GB/s

r 3,5 GB/s, w 2,9 GB/s

r 5,0 GB/s, w 3,2 GB/s

Maximale IOPS

900.000

450.000

750.000

Kioxia BG6 M.2 2230 SSD

(Bildnachweis: Kioxia)

Wie wir bereits erwähnt haben, als Sabrent kürzlich seine Rocket-Q-Geräte mit 2230-Formfaktor auf den Markt brachte, ist es gut, einen weiteren Konkurrenten auf dem Markt zu haben. Die Verfügbarkeit der 2 TB M.2 2230-Geräte mit der höchsten Kapazität war schlecht, aber bereits im Februar berichteten wir, dass Framework begonnen hat, seine Kaufkraft zu nutzen, um den Bestand an 2 TB M.2 2230 SSDs für Steam Deck-Upgrades zu sichern. Framework begann mit der Beschaffung von Western Digital SN740 2230-Laufwerken, die je nach Kapazität bis zu 5,15 GB/s Übertragungen und 800.000 IOPS bieten.

source-109

Leave a Reply