Killing Floor 3 kehrt zu seinen geliebten „Horror-Wurzeln“ zurück


Etage 3 töten ist mit Sicherheit eines der aufregendsten FPS-Spiele, die ich seit einiger Zeit gesehen habe, insbesondere wenn ich meine eigene Geschichte mit der Serie bedenke. Vom Herumalbern im Spiel mit Freunden bis hin zum Durchstehen einiger wirklich chaotischer Bosskämpfe hatte ich jede Menge Spaß bei Killing Floor. In einem exklusiven Interview während der Gamescom konnten wir uns mit dem Creative Director Bryan Wynia zusammensetzen, um über die Zukunft von Killing Floor 3 und die Pläne von Tripwire Interactive für den dritten Teil zu sprechen.

Auf die Frage nach der Priorität des Teams bei der Überlegung, was die Fans von Killing Floor 3 erwarten, antwortete Wynia, dass er als Fan selbst „über die Dinge nachgedacht habe, die ich gerne sehen würde“. Die Entwickler haben sich angeschaut, womit die Spieler am meisten interagieren, von den beliebtesten Killing Floor-Karten bis hin zu Waffen. Wynia sagte, dass die Entwickler bestrebt seien, uns ein „klassisches Überlebenserlebnis“ zu bieten, das wir „lieben und kennen“.

Er bezeichnete den dritten Teil als „direkte Fortsetzung“ in dem Sinne, dass er den „dunkleren, düstereren Ton“ des ersten Spiels trägt, uns aber dennoch „die Möglichkeit gibt, verschiedene Dinge auszuprobieren“. Der Regisseur verwendete Batman als Vergleich und sagte, dass Tripwire die Spiele persönlich mit der Comicfigur vergleiche. „Für Killing Floor 3 versuchen wir, etwas mehr Christopher Nolan zu berücksichtigen“, erklärte Wynia und sagte, dass die Entwickler „diese Horror-Wurzeln einbeziehen“.

YouTube-Miniaturansicht

Wynia beschrieb, wie Tripwire „Spieler anspricht, die einen düstereren Killing Floor wollen“, indem es „zu den Wurzeln des Horrors zurückkehrt“. Das klassische Killing Floor-Erlebnis ist düster, aber dennoch realitätsnah, ein Merkmal, das Wynia im Interview als wichtig betonte. Das Spiel „wird Waffen haben, die es in der realen Welt nicht gibt“, aber „es sind keine Science-Fiction-Waffen, es sind Waffen, die in sieben Jahren existieren könnten, basierend auf der Realität.“

Der Regisseur nutzte das zweite Spiel als Beispiel und sagte, dass es Waffen gibt, die es nicht gibt, die sich aber dennoch „eindrucksvoll anfühlen“. Für Killing Floor 3 wünscht sich Tripwire eine ähnliche Atmosphäre, bei der die Spieler viele Möglichkeiten haben, etwa bei ihren Waffen, aber dennoch ein unzerbrechliches Eintauchen spüren, das eine gewisse Verankerung in der Realität erfordert.

Während Sie darauf warten, mehr über Killing Floor 3 zu erfahren, können Sie sich einige unserer anderen Lieblings-Horrorspiele ansehen, wenn Sie etwas anderes brauchen, das genauso furchterregend ist. Alternativ können Sie unsere Liste mit tollen Multiplayer-Spielen durchstöbern, um noch mehr Dinge zu finden, die Sie mit Ihren Freunden spielen können, bis Sie sich einen Weg durch Horden blutrünstiger Zombies bahnen können.

Berichterstattung zur Gamescom 2023 bereitgestellt von Ed Smith.

source-84

Leave a Reply