Keanu Reeves‘ Formel-1-Dokumentation für Disney+ erhält neuen Trailer


Die Matrix Und John Wick Die Formel-1-Dokumentation von Star Keanu Reeves hat seinen ersten Trailer bekommen.

Keanu moderiert eine vierteilige Serie mit dem Titel Brawn: Die unmögliche Formel-1-Geschichte. Der Dokumentarfilm erzählt die bemerkenswerte Geschichte von Brawn GPs überraschendem F1-Triumph und wird weltweit uraufgeführt 15. November, Streaming weiter Disney+ in Großbritannien und Hulu in den USA.

Der Schauspieler wird von wichtigen Spielern begleitet, während er einen Bericht über die Titelgewinnsaison 2009 von Brawn und Jenson Button erzählt. Zu den Interviewpartnern gehören Button, der mit dem Team seine einzige Fahrermeisterschaft gewann, sein damaliger Teamkollege Rubens Barrichello und Nick Fry, CEO von Brawn GP.

Der Trailer zur Miniserie beginnt damit, dass Keanu über seine langjährige „Faszination“ für den Motorsport spricht und Brawns Geschichte als eine Geschichte beschreibt, die „kaum glaubhaft erscheint“.

Keanu Reeves und Jenson Button reden miteinander und lächeln, während sie hinter einem bulligen Formel-1-Wagen auf einer Rennstrecke stehen

Alessio Barbanti//Disney+

In der Serie sind auch Ross Brawn, Besitzer und Teamchef des Brawn GP-Teams, und sein Rivale-Teamchef Christian Horner, der langjährige Teamchef von Red Bull Racing, vertreten.

„Der beste Weg, sehr schnell unbeliebt zu werden, besteht darin, zu gewinnen“, bemerkt Horner im Trailer, und als er Brawn den Spitznamen „der lächelnde Attentäter“ zu geben scheint, entgegnet Keanu: „Ich glaube, ihr seid alle lächelnde Attentäter!“

Der Trailer neckt auch Beiträge des umstrittenen ehemaligen F1-Chefs Bernie Ecclestone sowie des ehemaligen Ferrari-Chefs Luca di Montezemolo, der zuvor mit Brawn zusammengearbeitet hatte.

Die Gründung von Brawn GP erfolgte, als sich das ehemalige Honda Racing-Team Ende 2008 entschied, sich aus der Formel 1 zurückzuziehen.

Da Hunderte von Arbeitsplätzen auf dem Spiel standen, leitete Brawn – der zuvor zusammen mit Michael Schumacher maßgeblich zum Erfolg von Ferrari beigetragen hatte – ein Konsortium, das das Team kaufte. Die angegebenen Kosten für den Kauf? Ein symbolisches Pfund – worauf Keanu und Brawn im Trailer kurz eingehen.

Mit einem viel kleineren Entwicklungsbudget als seine Formel-1-Konkurrenten, minimalem Sponsoring zu Beginn der Saison und nur Kundenunterstützung durch Ingenieurhersteller dominierte Brawn GP die erste Hälfte der Saison 2009.

Ross Brawn und Jenson Button feiern den Titelgewinn 2009

Mark Thompson//Getty Images

Während die Rivalen Red Bull, McLaren und Ferrari ihre größeren Budgets nutzten, um ihre Entwicklung voranzutreiben und die Oberhand zu gewinnen, hielt Brawn – der nicht in der Lage war, seine Autos auf die gleiche Weise aufzurüsten – durch und sicherte sich den Fahrertitel für Button und die einzige Konstrukteursmeisterschaft des Teams.

Den Filmemachern wurde außerdem Zugang zu den Übertragungsarchiven der Formel 1 gewährt, darunter auch bisher unveröffentlichtes Filmmaterial, um die Geschichte einer so bemerkenswerten Saison zu erzählen.

„Es ist mir eine Ehre, die unglaubliche Geschichte von Brawn GP und ihrer bemerkenswerten F1-Meisterschaftssaison 2009 in dieser vierteiligen Dokumentarserie mit denen erzählen zu dürfen, die sie erlebt haben“, sagte Keanu bei der Ankündigung der Serie.

„Es war großartig, die Unterstützung von Disney+ und die Produktionspartnerschaft mit North One zu haben, um diese Geschichte zum Leben zu erwecken.“

Keanu Reeves interviewt Jenson Button für Disney plus Dokumentation über Brawn GP

Elizabeth Morris//Disney+

Nach dem Triumph des Teams wurde Brawn später Motorsport-Geschäftsführer und technischer Direktor der Formel 1 und ein wichtiger Teil der Führungsspitze der Organisation. Ende 2022 zog er sich aus dem Motorsport zurück.

Button wechselte zu McLaren und blieb dort bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2017. Heute schreibt er regelmäßig für Sky Sports F1 und ist Berater seines ersten F1-Teams, Williams. Außerdem fuhr er kürzlich in der NASCAR Cup Series und nahm an der weltberühmten teil 24 Stunden von Le Mans Langstreckenrennen Anfang dieses Jahres.

Mercedes kaufte Brawn für die Saison 2010 und baute das Team auf, um in der Hybrid-Ära des Sports dominant zu werden. Von 2014 bis 2021, der letzten Saison vor einer großen Reglementsänderung, gewann es alle Konstrukteurstitel. Lewis Hamilton hat außerdem sechs seiner rekordverdächtigen sieben Fahrertitel mit Mercedes gewonnen.

Brawn: Die unmögliche Formel-1-Geschichte tritt in die Fußstapfen der international erfolgreichen Reality-Dokumentarserie von Netflix Formel 1: Drive to Survivedie derzeit ihre sechste Staffel dreht.

An anderer Stelle arbeitet Hamilton an einer Dokumentarserie für Apple und hat sich außerdem mit Brad Pitt für einen Film zusammengetan, der in der Welt der Formel 1 spielt. Zu seinen Hauptaufgaben gehört es, „sicherzustellen, dass die Besetzung und die Crew im Hintergrund vielfältig sind“. und fungiert als Storyline-Berater.

Hamilton, der zuvor bestätigt hatte, dass er eine Rolle ablehnen musste Top Gun: Maverick aufgrund seines F1-Engagements in einer Titelsaison fügte hinzu: „Es geht wirklich darum, Leuten zu zeigen, wie großartig dieser Sport wirklich ist, die ihn vielleicht noch nie gesehen haben – aber auch darum, sicherzustellen, dass wir das wahre Erbe und den wahren Rennsport wirklich bewahren.“ Geist im Film und im Drehbuch.“

Zur Ensemblebesetzung des Films gehören Pitt, Damson Idris, Javier Bardem, Kerry Condon und Tobias Menzies Top Gun: Maverick‘S Regie führt Joseph Kosinski.

In der Zwischenzeit wird AlphaTauri-Fahrer Daniel Ricciardo ausführender Produzent einer halbstündigen fiktiven Drehbuchserie für Hulu sein, mit der er verglichen wird Baller Und Gefolge.

„Es ist Fiktion, aber ich werde versuchen, so viel Input zu geben, dass es auf Kurs bleibt und nicht zu sehr in die Irre geht und die Leute sagen: ‚Okay, so würde das nie passieren‘“, sagte Ricciardo, als die Nachricht bekannt wurde angekündigt.

„Ich werde versuchen, den bestmöglichen Rat zu geben, wenn ich kann.“

Brawn: Die unmögliche Formel-1-Geschichte wird am 15. November Premiere haben, Streaming läuft weiter Disney+ in Großbritannien und Hulu in den USA.

Kopfschuss von Kate Goodacre

Chefredakteur, Digital Spy

Kate (sie/sie) kam 2011 nach ihrem Journalismusstudium an der Salford University zu Digital Spy und verfügt über fast 15 Jahre Erfahrung als Autorin und Redakteurin. Sie haben zuvor bei Organisationen wie der BBC und Metro gearbeitet und während ihres Aufenthalts in Manchester zu verschiedenen Musik-Websites, Blogs und Zines beigetragen.

Während ihrer Zeit bei DS war Kate zuvor als freiberufliche Redakteurin und Chefredakteurin tätig. Kates Team wurde bei den BSME Talent Awards 2022 stolz in der Kategorie „Best Subbing/Production Team“ nominiert.

source-94

Leave a Reply