Kannst DU herausfinden, wie man optische Täuschungsbotschaften liest? Dazu benötigen Sie einen genialen „Brain Hack“.

Eine UMFASSENDE optische Täuschung, die Ihrem Verstand einen Streich spielt, ist in den sozialen Medien viral geworden.

Optische Täuschungen verwenden oft Formen und Winkel, um das menschliche Gehirn zu verwirren – und ein TikTok-Benutzer mit dem Griff @TaylorNikolai zeigte, wie.

1

Eine VERRÜCKENDE optische Täuschung, die Ihrem Verstand Streiche spielt, ist viral geworden.Bildnachweis: TikTok/taylornikolai

In der 9-Sekunde VideoTaylor zeigte ein Schwarz-Weiß-Bild aus langen und schmalen Buchstaben, die eine „geheime Nachricht“ enthielten.

Auf den ersten Blick erscheint die Nachricht unleserlich, aber Taylor hat seinen Zuschauern versprochen, dass sie sie tatsächlich lesen können.

Der Trick besteht darin, ein Auge zu schließen und das Telefon so zu neigen, dass Sie auf das Ladeloch blicken, so der Ersteller des Inhalts.

Sobald ein Benutzer das getan hat, kann er deutlich die Worte sehen: “Du machst das großartig, ich bin froh, dass es dich gibt.”

„Sende eine geheime Nachricht an jemanden, der sie hören muss“, schloss Taylor in dem Video.

Was sagen TikTok-Nutzer?

Seit es vor weniger als einem Tag live gegangen ist, hat das Video Zehntausende von Likes auf TikTok erhalten.

Tausende Benutzer haben auch Kommentare unter dem Beitrag hinterlassen, um ihre Gedanken zur optischen Täuschung mitzuteilen.

„Danke! Das wünsche ich dir auch“, kommentierte ein Nutzer.

„OMG, gute Arbeit“, bemerkte eine zweite Person und fügte ihrer Aussage ein einzelnes „Schockgesicht“-Emoji hinzu.

„Wow, das hat tatsächlich funktioniert“, mischte sich ein dritter TikTok-Nutzer ein.

Wie funktioniert diese optische Täuschung?

Bei dieser optischen Täuschung ist der Text so gestaltet, dass unser Gehirn im Allgemeinen nicht wahrnehmen kann.

Sowohl Winkel als auch Wahrnehmung spielen eine große Rolle, sodass wir die länglichen Buchstaben verstehen können, wenn wir unsere Telefone neigen.

Auf den ersten Blick sehen die Buchstaben nur aus wie lange Linien mit Kurven, aber nach dem Neigen unserer Geräte werden die Linien kürzer.

Dadurch entsteht ein Eindruck von Tiefe, der unser Gehirn die Buchstaben besser identifizieren bzw. wahrnehmen lässt.


source site-20

Leave a Reply