Kann das langsamste PS5-NVMe-Upgrade Ratchet and Clank: Rift Apart ausführen? • Eurogamer.net

Sonys neuestes Systemsoftware-Update für PlayStation 5 ging letzte Woche live und bietet allen Benutzern die Möglichkeit, den M.2-Speichererweiterungsschacht für NVMe-Laufwerk-Upgrades zu nutzen. Die interne Laufwerksbeschränkung von 667 GB für PS5-Apps gehört nun der Vergangenheit an und Spiele können von praktisch jedem in der Konsole installierten PCIe Gen 4.0-Laufwerk ausgeführt werden. Sony hat eine Reihe von Empfehlungen, aber was passiert, wenn Sie ein Laufwerk installieren, das nicht den erforderlichen Spezifikationen entspricht? Was passiert eigentlich, wenn Sie Ihre PS5 mit dem erweitern? absolut langsamstes PCIe Gen 4.0 Laufwerk Geld kaufen kann? Geben Sie die Western Digital SN750 SE ein.

„Billig und fröhlich“ fasst die SN750 SE perfekt zusammen. Die Preise beginnen bei nur £ 56 für das 250-GB-Modell, das das langsamste Modell der Reihe ist (Versionen mit höherer Kapazität sind schneller). Seine niedrige Spezifikation stellt in einigen Dimensionen eine Herausforderung dar, um die Anforderungen der PS5 zu erfüllen. Zunächst einmal die Empfehlung von 5500 MB/s sequentieller Lesebandbreite (Mark Cerny gab in der Road to PS5-Präsentation tatsächlich 7000 MB/s an) und hier schafft die SN750 SE nur klägliche 3200 MB/s – nur 58 Prozent der benötigten Übertragungsrate.

Das zweite Problem betrifft den fehlenden Onboard-Cache des SN750 SE. Es handelt sich um ein sogenanntes DRAM-loses Design, bei dem Western Digital stattdessen den sogenannten Host Memory Buffer nutzt. Anandtech hat eine gute Beschreibung der Technologie, aber im Wesentlichen verwendet HMB den System-RAM eines PCs zum Caching, um die Leistung zu steigern. Basierend auf den FAQs von Sony unterstützt PS5 – verständlicherweise – kein HMB, und es gibt Warnungen vor Leistungseinbußen, wenn Sie eines dieser Laufwerke in der Konsole verwenden. Der SN750 SE fehlt auch ein Kühlkörper, der ebenfalls von Sony empfohlen wird, aber ich habe dies gelöst, indem ich ein Aluminium von Drittanbietern von Amazon gekauft habe.

Die Videoaufschlüsselung von Digital Foundry von SN750 SE vs SN850 vs interne SSD-Tests.

Aufgrund der schlechten Übertragungsgeschwindigkeiten und des fehlenden Caches sollte die SN750 SE in PlayStation 5 nicht gut abschneiden, aber ich möchte nicht, dass dieses Stück insbesondere Western Digital in der Kritik hervorhebt, da im Wesentlichen das Laufwerk hat einen guten Preis für das, was es bietet, und sollte für seinen Zielmarkt in einem Windows-Rechner gut funktionieren. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch das SN850 an, das die Kernanforderungen von Sony übertrifft und tatsächlich die ursprüngliche Cerny-Spezifikation erfüllt – bis zu dem Punkt, an dem die Der Systemarchitekt von PS5 hat der Welt angekündigt dass er einen benutzt. Für unsere Tests hat Western Digital ein 1-TB-Sample zur Verfügung gestellt und wir können es sehr empfehlen.

Ich werde hier jedoch auf den Punkt kommen und sagen, dass ich, obwohl die SN750 SE die wichtigsten Kriterien nicht erfüllt, nach der Installation in meiner PlayStation 5 sehr wenig Fehler daran finden konnte – zumindest bei den heutigen Titeln. Natürlich bestand die erste Aufgabe darin, Insomniacs speicherlastige Ratchet und Clank: Rift Apart auf das Laufwerk zu übertragen und zu spielen, wobei ich feststellte, dass das Spielerlebnis im Wesentlichen identisch war mit dem Spielen des Spiels auf beiden internen SSDs und das viel schnellere SN850. Das Spiel hat Leistungseinbrüche in Sekundenbruchteilen, wenn es sich zwischen den charakteristischen dimensionalen Portalen des Spiels bewegt, und diese Ruckler scheinen von einem Lauf zum nächsten in ihrer Schwere zu variieren, aber das Endergebnis ist, dass bei einer Reihe von Portalen die SN750 SE, SN850 oder das interne Laufwerk könnten einen Hauch schneller oder einen Hauch langsamer sein. Wir sprechen hier buchstäblich von einzelnen Dropped Frames, und die Erfahrung, das Spiel auf allen drei Laufwerken zu spielen, erwies sich in den von uns getesteten Bereichen als austauschbar.

Von dort ging ich zu Ladezeittests über. Ratchet and Clank bootet vom Frontend-Knopfdruck bis zum Ingame-Menü in sieben Sekunden auf der internen Festplatte, der SN850 einen Sekundenbruchteil später, während der SN750 SE fast zehn Sekunden braucht. Dies ist der größte Leistungsunterschied bei der Ladezeit, den ich tatsächlich finden konnte, und zeigt, dass selbst ein langsameres Laufwerk im Vergleich zu Speichererfahrungen der letzten Generation lächerlich schnell ist. Von dort aus habe ich auch das Springen aus dem Spielmenü zu verschiedenen gespeicherten Spielzuständen getestet. Das interne Laufwerk war fast immer einen Hauch schneller, aber sowohl SN850 als auch SN750 SE waren immer noch innerhalb von Sekundenbruchteilen von Sonys interner Lösung entfernt. Bei Ghost of Tsushima war es ein ähnliches Szenario, bei dem alle Laufwerke innerhalb weniger Sekunden einen gespeicherten Spielstand wiederherstellen konnten.

Wir haben die Low-Spec WD SN750 SE gegen die von Mark Cerny zugelassene SN850 getestet – und die Ergebnisse waren näher als erwartet.
Ladezeiten Interne PS5 825 GB WD SN750 SE 250GB WD SN850 1TB
Ratchet and Clank: Stiefel 00:07:00 00:09:95 00:08:18
Ratsche und Klappern: Last #1 00:01:50 00:01:75 00:01:53
Ratsche und Klappern: Last #2 00:01:37 00:01:48 00:01:38
Ratsche und Klappern: Last #3 00:01:95 00:02:18 00:01:93
Kontrolle: Zugriff auf Spiel speichern 00:10:80 00:10:75 00:10:38
Kontrolle: Tote Briefe Schnellreise 00:10:62 00:10:62 00:10:53
Steuerung: Belüftung Schnellreise 00:13:53 00:13:30 00:12:92
Geist von Tsushima: Ladung #1 00:02:95 00:03:01 00:02:88
Geist von Tsushima: Lade #2 00:02:65 00:03:75 00:02:45
Cyberpunk 2077: Laden #1 00:14:87 00:13:50 00:13:27
Cyberpunk 2077: Laden #2 00:22:67 00:23:02 00:23:12

Diese Titel verwenden eine Kombination aus der Rohleistung der SSD und den neuen Low-Level-Speicher-APIs von Sony, die auf Hardware-Dekomprimierungsblöcke zugreifen, die die Bandbreite des Laufwerks effektiv verdoppeln. Ich habe jedoch auch Control Ultimate Edition getestet, von dem ich weiß, dass es immer noch seine ältere CPU-gesteuerte Datendekomprimierung verwendet – und wieder habe ich keinen nennenswerten Unterschied in den Ladezeiten festgestellt. Es ist offensichtlich deutlich langsamer als die Spiele, die tun Verwenden Sie die Ladetechnologie der nächsten Generation, aber die SN750 SE zeigt keinen wirklichen Nachteil gegenüber den anderen Laufwerken.

Ich gehe davon aus, dass einige dieser Ergebnisse überraschend sein werden – insbesondere in Bezug auf die Leistung von Ratchet und Clank auf einer SSD, die so weit hinter den Anforderungen von Sony zurückbleibt -, aber basierend auf einer zugegebenermaßen kleinen Stichprobe deuten die Beweise darauf hin, dass Sie mit dem Kauf einer Off-Spec fahren und dabei etwas Geld sparen… zumindest im Hier und Jetzt. Meine Meinung zu den Ergebnissen ist, dass wir nicht erwarten sollten, dass die SSD in PlayStation 5-Titeln der ersten Generation an ihre Grenzen stößt. Das SN750 SE ist vielleicht das langsamste PCIe Gen 4.0-Laufwerk, das wir finden konnten, aber es ist immer noch in der Lage, mit 3200 MB/s zu laden und das ist immer noch eine Menge Bandbreite, die durch die integrierte Hardware-Dekomprimierungstechnologie noch erweitert wird. Da wir jedoch ausschließlich in die Next-Gen-Entwicklung übergehen, sollten wir damit rechnen, dass die Anforderungen von Spielen steigen, und an diesem Punkt kann sich die Entscheidung für ein billigeres Laufwerk, das nicht den Spezifikationen von Sony entspricht, als problematisch erweisen.

Lagerung
Die neueste PS5-Systemsoftware ermöglicht es allen Benutzern, über die Speicherschachterweiterung zusätzlichen NVMe-Speicher hinzuzufügen.
Transferzeiten WD SN750 SE 250GB WD SN850 1TB
Cyberpunk 2077-Kopie auf NVMe 9:22 1:11
Marvels Avengers-Kopie auf NVMe 3:27 1:17
Cyberpunk 2077 auf PS5 SSD kopieren 7:15 7:24
Marvel’s Avengers auf PS5 SSD kopieren 7:04 7:02

Selbst im Hier und Jetzt habe ich einige Probleme mit der SN750 SE festgestellt, die mich innehalten lassen. Die Schreibgeschwindigkeiten des Laufwerks sind nicht großartig und die Probleme hier scheinen sich in PlayStation 5 noch verschlimmert zu haben. Beim Kopieren von Cyberpunk 2077 im Wert von hundert Gigs vom internen Laufwerk auf das SN750 SE fand ich Übertragungszeiten, die zwischen neun Minuten und 21 Sekunden variierten bis zu 13 Minuten. An anderer Stelle, wie Sie in den Tabellen auf dieser Seite sehen werden, dauert die Übertragung von Daten auf das Laufwerk im Vergleich zum spezifikationsgemäßen SN850 quälend lang. Ich habe auch festgestellt, dass die SN750 SE für kurze Zeit Probleme beim Laden von Cyberpunk 2077-Spielständen hatte. Das Laufwerk für die Produktfotografie herauszunehmen und es neu zu installieren schien das Problem zu lösen, aber während der Zeit, in der ich Probleme hatte, hatte ich keine Probleme mit anderen Spielen. Was die Rückübertragung von Daten auf das interne Laufwerk angeht, scheint dies von Sony künstlich eingeschränkt zu werden. Es ist sehr, sehr langsam, erwies sich jedoch als konsistent zwischen SN850 und SN750 SE.

Letztendlich legen praktische Tests mit der SN750 SE also nahe, dass ein langsames Laufwerk gut funktioniert, aber die Wahl einer SSD, die nicht den Spezifikationen von Sony entspricht, lässt immer Zweifel aufkommen – dass wir irgendwann auf Spielszenarien stoßen, die sind durch den Antrieb begrenzt. Hier kann Sony meiner Meinung nach besser sein. Einfach ausgedrückt scheint der System-Benchmark der PS5 nicht genau zu sein. Beim SN850 (und tatsächlich beim zuvor getesteten Samsung 980 Pro) liegt die Bandbreite von 7000 MB/s eher bei 6543 MB/s. Vielleicht ist die PCIe-Schnittstelle leicht eingeengt, vielleicht auch nicht. Die maximalen 3200 MB/s der SN750 SE lösen sich jedoch laut PS5-Benchmark auf ehrlich gesagt unglaubliche 5174 MB/s auf, was Zweifel an der Genauigkeit aufkommen lässt. Ich glaube, der beste Weg nach vorn wäre für Sony, einen Speicher-Stresstest-Benchmark oder eine technische Demo zu veröffentlichen, um diese Laufwerke wirklich auf Herz und Nieren zu testen – oder zumindest damit der Test genaue Ergebnisse liefert.

Trotz der allgemein positiven Ergebnisse der SN750 SE wäre mein Rat, sich bei der Auswahl eines Speicher-Upgrades für Ihre PS5 an die Spezifikationen von Sony zu halten – aber ich denke immer noch, dass es viel zu empfehlen ist, eine gute externe SSD zu kaufen, die Sie anschließen über USB. Ihre PlayStation 5-Spiele werden nicht ausgeführt, aber laut unseren Tests werden PlayStation 4-Spiele genauso schnell geladen – wenn nicht sogar schneller – als von der internen SSD, während Sie auch nichts davon abhalten können, Ihre PS5-Spiele zu archivieren. Es ist eine interessante Alternative in einer Welt, in der hochwertige NVMe-Laufwerke teuer sind. Aber wir werden unsere SN750 SE behalten – und werden sie auf jeden Fall in zukünftigen Versionen ausprobieren, die sich stark auf die Speicherfähigkeiten der neuesten Konsole von Sony stützen.

Vielen Dank an ‘Fidler_2K’ vom Digital Foundry Supporter Program für seine Unterstützung bei der Ermöglichung dieses Projekts.


source site

Leave a Reply