Kanada sagt, die Entschuldigung des Papstes für Missbräuche an katholischen Internaten sei nicht genug

Die kanadische Regierung machte am Mittwoch deutlich, dass die Entschuldigung von Papst Franziskus an die indigene Bevölkerung für die Misshandlungen in den kirchlich geführten Internaten des Landes nicht weit genug ging, was darauf hindeutet, dass die Versöhnung über die angespannte Geschichte immer noch in Arbeit ist.

Die offizielle Reaktion der Regierung kam, als Francis in der zweiten Etappe von Francis’ einwöchigem Besuch in Kanada zu Treffen mit Premierminister Justin Trudeau und Generalgouverneurin Mary Simon in ihrer Residenz in Quebec, der auf einem Hügel gelegenen Festung Citadelle, eintraf.

Die Kritik der Regierung spiegelt die Kritik einiger Überlebender wider und betrifft die Unterlassung jeglichen Hinweises auf den sexuellen Missbrauch indigener Kinder in den Schulen durch Franziskus sowie seine ursprüngliche Zurückhaltung, die katholische Kirche als verantwortliche Institution zu nennen.

Francis sagte, er befinde sich auf einer „Pilgerreise der Buße“, um für die Rolle der Kirche im Schulsystem zu büßen, in dem Generationen indigener Kinder gewaltsam aus ihren Häusern vertrieben und gezwungen wurden, von der Kirche geführte, staatlich finanzierte Internate zu besuchen, um sich zu assimilieren sie in die christliche, kanadische Gesellschaft. Die kanadische Regierung sagte, dass körperliche und sexuelle Misshandlungen an den Schulen weit verbreitet seien, wobei Schüler geschlagen würden, weil sie ihre Muttersprache sprachen.

Francis entschuldigte sich am Montag für das „Böse“ des Kirchenpersonals, das in den Schulen arbeitete, und die „katastrophale“ Wirkung des Schulsystems auf indigene Familien. In einer Rede vor den Regierungsbehörden am Mittwoch entschuldigte sich Francis erneut und beschimpfte das Schulsystem als „bedauerlich“.

Francis bemerkte, dass das Schulsystem „von den damaligen Regierungsbehörden gefördert“ wurde als Teil einer Politik der Assimilation und Entrechtung. Als Reaktion auf die Kritik fügte er jedoch hinzu, dass „lokale katholische Institutionen eine Rolle spielten“ bei der Umsetzung dieser Politik.

Indigene Völker fordern seit langem, dass der Papst die Verantwortung nicht nur für Misshandlungen durch einzelne katholische Priester und religiöse Orden übernimmt, sondern auch für die institutionelle Unterstützung der Assimilationspolitik durch die katholische Kirche und die religiöse Rechtfertigung des Papsttums im 15. Jahrhundert für die europäische Kolonialexpansion zur Verbreitung des Christentums.

Mehr als 150.000 einheimische Kinder in Kanada wurden vom 19. Jahrhundert bis in die 1970er Jahre aus ihren Häusern geholt und in die Schulen gebracht, um sie vom Einfluss ihrer Familien und Kultur zu isolieren.

Trudeau, ein Katholik, dessen Vater, Pierre Trudeau, Premierminister war, während die letzten Wohnheime in Betrieb waren, bestand darauf, dass die katholische Kirche als Institution die Schuld trage und mehr tun müsse, um zu sühnen.

Als er vor Francis sprach, bemerkte er, dass die kanadische Wahrheits- und Versöhnungskommission 2015 eine päpstliche Entschuldigung auf kanadischem Boden gefordert hatte, dass der Besuch von Francis jedoch „ohne den Mut und die Ausdauer“ der Überlebenden der First Nations „nicht möglich gewesen wäre“. Inuit und Metis, die im vergangenen Frühjahr in den Vatikan reisten, um auf eine Entschuldigung zu drängen.

„Entschuldigung für die Rolle, die die römisch-katholische Kirche als Institution bei der Misshandlung des geistigen, kulturellen, emotionalen, körperlichen und sexuellen Missbrauchs gespielt hat, den indigene Kinder in von der Kirche geführten Internaten erlitten haben“, sagte Trudeau.

Die kanadische Regierung hat sich für ihre Rolle im Schulerbe entschuldigt. Der frühere Premierminister Stephen Harper entschuldigte sich 2008 förmlich im Parlament für die Residential Schools, nannte sie ein trauriges Kapitel in der kanadischen Geschichte und sagte, die Politik der erzwungenen Assimilation habe großen Schaden angerichtet.

Als Teil einer Beilegung eines Rechtsstreits, an dem die Regierung, die Kirchen und die etwa 90.000 überlebenden Studenten beteiligt waren, zahlte Kanada Reparationen in Milliardenhöhe, die an indigene Gemeinschaften überwiesen wurden. Die katholische Kirche hat ihrerseits über 50 Millionen Dollar gezahlt und beabsichtigt, in den nächsten fünf Jahren weitere 30 Millionen Dollar hinzuzufügen.

Trudeau deutete an, dass die Kirche noch viel mehr tun müsse und dass der Besuch von Franziskus zwar „enorme Auswirkungen“ auf die Überlebenden habe, aber nur ein erster Schritt sei.

Abgesehen vom Inhalt seiner Rede brachen Trudeaus Äußerungen das übliche Protokoll für Papstreisen. Laut diplomatischem Protokoll sollte nur Simon in ihrer Eigenschaft als repräsentatives Staatsoberhaupt zum Papst sprechen. Simon, ein Inuk, der als erster Ureinwohner das weitgehend zeremonielle Amt des Generalgouverneurs innehat, sprach zu Francis.

Aber der Vatikan sagte, Trudeaus Büro habe den Premierminister gebeten, einige einführende Bemerkungen zu machen, eine Bitte, die in den Tagen vor der Abreise von Franziskus aus Rom eintraf, aber nachdem die Reiseroute des Papstes fertiggestellt und gedruckt worden war.

Ein hochrangiger kanadischer Regierungsbeamter sagte, Trudeau gebe normalerweise Bemerkungen bei Besuchen ausländischer Führer ab und es sei ihm wichtig, während des Besuchs von Francis vor Kanadiern zu sprechen, „insbesondere angesichts der Bedeutung der Angelegenheit“. Es wurde jedoch in letzter Minute hinzugefügt.

Bevor Francis in Quebec City ankam, sagte der Minister für Beziehungen zwischen der Krone und den Ureinwohnern, Marc Miller, dass die „Lücken“ in Francis’ Entschuldigung nicht ignoriert werden könnten.

Miller wiederholte die Kritik einiger Schulüberlebender und bemerkte, dass Francis sexuellen Missbrauch in seiner Liste von Missbräuchen, die von indigenen Kindern in den Schulen erlitten wurden, nicht erwähnte. Francis listete am Montag stattdessen körperliche, verbale, psychische und spirituelle Misshandlungen auf. Darüber hinaus stellte Miller fest, dass Franziskus am Montag von „Bösem“ sprach, das von einzelnen Christen begangen wurde, „aber nicht von der katholischen Kirche als Institution“.

Phil Fontaine, ein Überlebender sexuellen Missbrauchs an den Schulen und ehemaliger nationaler Leiter der Versammlung der First Nations, sagte, der zusätzliche Verweis auf „örtliche katholische Institutionen“ am Mittwoch gehe über die ursprüngliche Entschuldigung von Francis hinaus und sei bedeutsam und komme einer Entschuldigung am nächsten für die ganze Kirche in Kanada.

„Es spiegelt die Realität wider, dass die katholische Kirche in Kanada keine einzelne Institution ist. Es besteht aus etwa 73 verschiedenen Rechtsinstituten, die alle Angeklagte in den Gerichtsverfahren waren“, sagte Fontaine in einer Erklärung.

Der Besuch von Francis hat bei Überlebenden und ihren Angehörigen sowie bei indigenen Führern und Gemeindemitgliedern gemischte Gefühle geweckt. Einige haben seine Entschuldigung als echt und nützlich begrüßt, um ihnen bei der Heilung zu helfen. Andere meinen, es sei nur der erste Schritt in einem langen Versöhnungsprozess gewesen. Wieder andere meinen, es sei nicht weit genug gegangen, die Verantwortung für institutionelles Unrecht zu übernehmen, das Jahrhunderte zurückliegt.

Francis selbst hat eingeräumt, dass die Wunden Zeit brauchen werden, um zu heilen, und dass sein Besuch und seine Entschuldigung nur erste Schritte waren. Am Mittwoch verpflichtete er sich und die örtliche kanadische Kirche, „auf einem brüderlichen und geduldigen Weg mit allen Kanadiern voranzukommen, in Übereinstimmung mit Wahrheit und Gerechtigkeit, für Heilung und Versöhnung zu arbeiten und ständig von Hoffnung inspiriert zu sein“.

„Es ist unser Wunsch, die Beziehung zwischen der Kirche und den indigenen Völkern Kanadas zu erneuern, eine Beziehung, die sowohl von einer Liebe geprägt ist, die herausragende Früchte getragen hat, als auch, tragischerweise, von tiefen Wunden, die wir zu verstehen und zu heilen verpflichtet sind“, sagte er.

Konkrete Maßnahmen, zu denen der Heilige Stuhl bereit sei, nannte er jedoch nicht.

Auch Trudeau sagte, der Besuch sei ein Anfang und die Versöhnung sei die Pflicht aller. „Es liegt in unserer Verantwortung, unsere Unterschiede nicht als Hindernis zu sehen, sondern als Gelegenheit, zu lernen, einander besser zu verstehen und aktiv zu werden.“

(AP)

source site-27

Leave a Reply