John Grisham 10 beste Bücher, Rangliste

ich war vom Gesetz gelangweilt und hatte den Traum vom Schreiben“, erinnerte sich John Grisham an seine Zeit als junger Strafverteidiger in Mississippi. Sein Debütroman, 1989 Eine Zeit, um zu tötenfolgte der Weltbestseller Die Firma. Nachdem er Vollzeitautor geworden war, wurde er zum König des juristischen Thrillers und verkaufte mehr als 300 Millionen Bücher.

Grisham, der am 8. Februar 1955 in Arkansas geboren wurde, hat auch Sportbücher, Romane für junge Erwachsene, eine Kurzgeschichtensammlung und ein Sachbuch über einen zu Unrecht wegen Mordes verurteilten Baseballspieler geschrieben. Sein neuester Roman, Der Sparringspartnererscheint eine Woche nach seinem Auftritt beim ersten Santa Fe Literary Festival (20.-23. Mai 2022).

Seine Bücher wurden in 40 Sprachen übersetzt und 10 seiner Veröffentlichungen, darunter Der Kunde und Der Pelikan-Brief, wurden verfilmt. Hier wählen wir die 10 besten Romane eines Autors aus, der sagt, sein Ziel sei es immer, „das Publikum zufriedenzustellen, zu liefern und zu unterhalten“.

10. Eine Zeit zum Töten (1989)

John Grisham sagte seinen ersten Roman: Eine Zeit, um zu töten, über einen schwarzen Vater, der Rache sucht, nachdem weiße Rassisten seine 10-jährige Tochter vergewaltigt haben, wurde von einem tatsächlichen Gerichtsverfahren inspiriert. Die Fertigstellung dauerte drei Jahre. Grisham, der den jugendlichen Anwalt Jake Brigance aus Mississippi auf sich selbst stützte, beschrieb das Buch als „eine sehr genaue Darstellung der Rassenbeziehungen im tiefen Süden“. Nur 5.000 Hardcover-Exemplare wurden gedruckt und sind jetzt sehr sammelbar.

9. Der Straßenanwalt (1998)

Als Grisham mit dem renommierten Library of Congress Creative Achievement Award for Fiction ausgezeichnet wurde, lobten die Organisatoren „ein echtes amerikanisches Original“. Als Autor verbindet Grisham eine überzeugende Charakterisierung mit der gekonnten Umsetzung frischer und spannender Handlungen. Diese Fähigkeiten zeigten sich in Der Straßenanwaltein Roman über einen aufstrebenden Star einer riesigen Anwaltskanzlei in Washington, der alles riskiert, um Verletzungen der Rechte von Obdachlosen zu untersuchen.

8. Die Kammer (1994)

Im Jahr 2021 sagte Grisham, er sei am meisten daran interessiert, über Fragen der „sozialen Gerechtigkeit“ und all der Dinge zu schreiben, „die mit unserem Rechts- und Strafsystem nicht in Ordnung sind“. Er sagte, dass Penning Die Kammer Fast vier Jahrzehnte zuvor half ihm zu erkennen, dass er „um Dinge wie die Todesstrafe einen Roman weben könnte“. Der Roman, der in Chicagos bester Anwaltskanzlei spielt, ist die eindringliche Geschichte eines liberalen Anwalts, der sich des scheinbar unmöglichen Falls eines ehemaligen Klansman im Todestrakt wegen eines tödlichen Bombenanschlags im Jahr 1967 annimmt.

John Grisham (Mitte) beobachtet Samuel L. Jackson und Regisseur Joel Schumacher am Set von „A Time to Kill“

(Kino/Shutterstock)

7. Der Pelikan-Slip (1992)

Berichten zufolge schrieb Grisham die Figur der Jurastudentin Darby Shaw aus New Orleans mit Blick auf Julia Roberts – und sie spielte die Rolle in der Verfilmung ein Jahr nach der Erstveröffentlichung. Es ist ein packender Thriller über eine Verschwörung, um die Wahrheit hinter der Ermordung von zwei Richtern des Obersten Gerichtshofs zu verbergen. In der rasanten Geschichte versteckt sich Shaw und ist auf die Hilfe eines ehrgeizigen jungen Reporters angewiesen (auf der Leinwand gespielt von Denzel Washington).

6. Der Klient (1993)

Grisham gab zu, dass er einmal „richtig sauer“ geworden sei, als ihm ein „Schwindel auf einer Party“ lautstark sagte, er „schreibe nur Drehbücher“. Obwohl Der Kunde zu einem Blockbuster-Film gemacht wurde (mit Susan Sarandon und Tommy Lee Jones), kann man mit Recht sagen, dass Grishams ursprüngliche Geschichte über einen 11-jährigen Jungen aus Memphis, der das Geheimnis hinter einem Mafia-Mord an einem Senator entdeckt, vollgepackt ist Spannung. Zudem erinnern die atmosphärischen Beschreibungen an das Werk von Grishams literarischem Helden Mark Twain.

5. Das Testament (1999)

Tom Cruise ist in der Verfilmung von John Grishams „The Firm“ auf der Flucht

(Kino/Shutterstock)

Grisham sagte, dass sein juristischer Hintergrund ihm die Fähigkeit gegeben habe, mit Sprache umzugehen und beim Schreiben „nicht ängstlich zu sein“. Eine seiner kühnsten Geschichten ist Das Testament, ein mitreißendes Suspense-Abenteuer, das in Washington DC und in den abgelegenen brasilianischen Feuchtgebieten spielt. Im Mittelpunkt des Romans steht die Suche eines Anwalts nach einem Missionsarzt, der ein Vermögen von 11 Milliarden US-Dollar (8,7 Milliarden Pfund) geerbt hat. Die Handlung verdichtet sich um die hinterhältigen Machenschaften der habgierigen Familie des Arztes.

4. Die Wächter (2019)

Auch in seinen Sechzigern bewies Grisham seine Erzählfähigkeiten mit Die Wächter, eine fesselnde Geschichte des 21. Jahrhunderts über falsche Verurteilungen und eine Kleinstadtverschwörung, die in Florida spielt. Der Roman, der auf einem echten Fall von Justizirrtum basiert und sich auf Grishams eigene religiöse Erziehung stützt, handelt von einem Workaholic-Anwalt und bischöflichen Priester namens Cullen Post, der als „Unschuldsanwalt“ bekannt ist.

3. Der Partner (1997)

In dem straff angelegten Thriller Der Partner, der junge Anwalt Patrick Lanigan aus Biloxi, Mississippi, täuscht seinen eigenen Tod vor und flieht mit 90 Millionen Dollar (71 Millionen Pfund) aus seiner Firma nach Brasilien. Der Roman zeigt, wie sich Grisham in seinem Ziel auszeichnet, „hochwertige populäre Fiktion“ zu schreiben, die auch durch die „Authentizität“ von jemandem untermauert wird, der sich wirklich mit Gerichtsverfahren auskennt.

2. Die Firma (1991)

Unglaublicherweise gab Grisham für ein Buch, das sieben Millionen Mal verkauft wurde, dies sechs Monate nach Fertigstellung zu Die Firma „Kein Verleger wollte es kaufen“. Grisham sagte, dass seine Klienten während seiner 10-jährigen Anwaltstätigkeit normalerweise „kleine Leute waren, die gegen große Unternehmen kämpften“, und er verwendete diese Erinnerungen für die Handlung des Buches. Der Roman, der zu einem Erfolgsfilm mit Tom Cruise als Harvard-Absolvent Mitch McDeere wurde, erzählt die Geschichte eines Anwalts, der entdeckt, dass er für eine Kanzlei arbeitet, die von der Chicagoer Mafia geführt wird. Der Roman brachte Grisham ins globale Rampenlicht.

1. Der Regenmacher (1995)

Der Regenmacher, Grishams sechster Roman, ist eine scharfe Anklage gegen das amerikanische Rechtssystem. Grisham sagte, dass der Protagonist, ein unerfahrener Memphis-Anwalt namens Rudy Baylor, der in seinem ersten Fall gegen Ungerechtigkeit kämpft, vielleicht sein Favorit unter seinen eigenen Charakteren sei. „Er stieg aus dem Anwaltsberuf aus, fand ein Mädchen, packte sein Auto und sagte: ‚Ich bin hier weg.’ Das wollte ich schon immer machen, als ich Anwältin war. Ich wollte nie zurück ins Büro“, gibt er zu. Baylor wurde in der gefeierten Verfilmung unter der Regie von Francis Ford Coppola von Matt Damon porträtiert.

The Independent, als internationaler Medienpartner der Veranstaltung, wird an jedem Tag des Festivals berichten und im Vorfeld exklusive Interviews mit einigen der Schlagzeilenautoren geben. Weitere Informationen zum Festival finden Sie auf unserer Abschnitt des Literaturfestivals von Santa Fe oder besuchen Sie die Website des Festivals. Um mehr über den Ticketkauf zu erfahren Klicke hier.

source site-23

Leave a Reply