Jeder hasst die KI-erstellten Videospielgesichter dieses YouTube-Kanals


Erinnern Sie sich an Corridor Digital, das in Los Angeles ansässige Produktionsstudio, das vor ein paar Monaten mit seiner KI-generierten Produktion für Aufsehen sorgte.Schere, Stein, Papier” Anime-Video und die Behauptungen des Teams, dass die Technologie die Animationsindustrie „demokratisieren“ könnte? Dieses Video verärgerte am Ende die Profis, die der Meinung waren, dass es sich praktisch nur um ein Plagiat handele, da die KI an der Arbeit echter, menschlicher Animatoren trainiert worden sei. Nun, sie haben gerade ein neues Video veröffentlicht, in dem es darum geht, Gesichter in Videospielen zu „reparieren“, und es hat seinen eigenen Nährboden für Diskussionen geschaffen.

Am Mittwoch hat Corridor Digital ein Video mit dem Titel „Wir versuchen, fotorealistische Gesichter in Videospiele zu integrieren.“ Darin behauptet Corridor-Mitbegründer Niko Pueringer, er und sein Team hätten herausgefunden, dass sie durch die Kombination der KI-Gesichtsveränderungstechnologie Insight Face mit dem beliebten KI-Bildgenerator Stable Diffusion XL „das Wie revolutionieren könnten“. Charaktere werden gerendert“, indem im Wesentlichen ein KI-generierter Filter über das Gesicht eines Charaktermodells gepfropft wird, damit es fotorealistischer aussieht.

„Videospiele sind dafür berüchtigt, grobe, schaufensterpuppenartige Menschen zu haben. Wenn Sie ein Spiel spielen, müssen Sie nur lernen, es zu ignorieren oder zu akzeptieren, wenn Sie das Spiel genießen möchten. Wenn es in einem Videospiel Menschen gibt, die so gut gemacht sind, dass man sich emotional mit ihnen verbinden kann, gilt das tatsächlich als branchenweite Errungenschaft“, sagte Pueringer. „Was wir Ihnen zeigen werden, ist meiner Meinung nach die Zukunft der Videospielgrafik. Aber im Moment hat es noch niemand getan. Kommen Sie also vorbei, wenn wir die Welt der visuellen Effekte und Videospiele kombinieren, um Ihnen zu zeigen, wie die Zukunft aussehen könnte.“

Korridor-Crew

Was folgt, ist ein 17-minütiges Video, in dem die Corridor-Crew auf einer Couch sitzt und die KI-„Leuchten“ bewundert, die sie Charakteren wie Nathan Drake verliehen haben UnerforschtAloy aus Horizont: Verboten Westenund Big Boss von Metal Gear Solid, während geglättete, gesichtsveränderte Bilder ihrer Gesichter mit ihrem tatsächlichen Aussehen in ihren jeweiligen Spielen verglichen werden. Dann schrecken sie vor Lachen zurück, weil sie sehen, wie unheimlich und emotionslos einige ihrer eigenen Kreationen in Bewegung wirken. Nun, Pueringer behauptete zu Beginn des Videos, dass ihre Technologie eine starke emotionale Verbindung bei den Spielern hervorrufen würde. Ich nehme an, dass vollbäuchiges Lachen unter diese Beschreibung passen würde. Erlauben Sie uns, wie eine Katze, die ein totes Nagetier zu den Füßen ihres Besitzers bringt, eine Auswahl der gesichtsverwandelten Videospielcharaktere von Corridor Digital zu präsentieren.

Commander Shepard von Massenwirkung

Ein Screenshot zeigt das KI-generierte Bild von Commander Shepard aus Mass Effect von Corridor Digital.

Ich sollte gehen.
Bildschirmfoto: Korridor Digital / Kotaku

Sarah Morgan aus Sternenfeld

Ein Screenshot zeigt das KI-generierte Bild von Sarah Morgan aus Starfield von Corridor Digital.

Schauen Sie jetzt nicht hin, aber ich denke, Sarah Morgan könnte ein Roboter sein …
Bildschirmfoto: Korridor Digital / Kotaku

Cloud Strife von Final Fantasy VII-Remake

Ein Screenshot zeigt das KI-generierte Bild von Cloud Strife aus Final Fantasy VII Remake von Corridor Digital.

Ein Phoenix Down kann das nicht retten.
Bildschirmfoto: Korridor Digital / Kotaku

Mehr lesen: Dieser „KI-generierte“ Anime ist ein Schlag ins Gesicht für professionelle Animatoren

Auf Anhieb ist die Behauptung von Corridor Digital, dass Spiele mit hyperrealistisch aussehenden Charakteren eher eine starke emotionale Bindung bei den Spielern hervorrufen, völlig falsch. Elster aus dem Survival-Horror-Spiel 2022 Signalis, zum Beispiel, ist kaum sehr detailliert wiedergegeben, aber sie löste dennoch eine der stärksten emotionalen Verbindungen aus, die ich in letzter Zeit zu einer Videospielfigur hatte, als ich sie bei ihrer erschütternden Mission unterstützte. Wenn überhaupt, war mein Wunsch, ein Happy End für sie zu erreichen (obwohl ich Horrorspiele hasse), teilweise darauf zurückzuführen, wie wunderbar ausdrucksstark ihr Low-Poly-Charaktermodell ist. Es ist ein kindisches Argument von Corridor Digital, zu behaupten, dass Videospielcharaktere automatisch als überzeugend für Spieler angesehen werden, wenn sie einen realistischeren Gesichtsausdruck haben, oder dass sie im Gegensatz dazu weniger überzeugend sind, wenn sie keinen haben.

Ähnlich wie beim AI-Anime-Video von Corridor Digital antworteten sowohl Profis als auch andere YouTuber mit der Begründung, dass dieses Video völlig missversteht, was die Kunstform der Videospiele für Spieler überhaupt so fesselnd macht.

„Tolles Beispiel dafür, wie gut eine starke Art Direction und bewusste Design-, Modellierungs- und Texturierungsentscheidungen im Laufe der Zeit Bestand haben.“ Apex-Legenden leitende Charakterkünstlerin Liz Edwards schrieb auf Twitter. „Die gedankenlose Hinzufügung von Details zum Wohle der Details verleiht uns ein billiges Halloween-Kostüm der Schlange.“

„Ich brauche wirklich jeden bei Corridor Digital, der das schafft. Machen Sie einfach wieder gute Arbeit beim YouTube-Compositing. Ich brauche euch nicht, um euch zu Anime oder Gaming zu äußern“, sagt Chris Person vom YouTube-Kanal Highlight Reel. sagte. „Ich mache keine Witze, dieses Video ist so scheiße, sie sind einfach verblüfft über das Schlimmste, was Sie je gesehen haben.“

„Es fühlte sich an wie ein Fiebertraum, aber in einem Atemzug lachen sie über die schlechte Lippensynchronisation, an der ein echter Künstler gearbeitet hat, und verlieren dann den Verstand über einen yassifizierten Videofilter, der den Charakter und die Performance völlig verändert.“ 3D-Charakterkünstler George Crudo schrieb.

Anders als bei ihrem „Rock Paper Scissors“-Video werden die Top-Kommentare zu diesem Video die Bemühungen von Corridor Digital nicht unterstützen. Stattdessen fordern Kommentatoren den YouTube-Kanal dazu auf, wieder Videos zum Thema Popkultur zu erstellen, anstatt weitere KI-Technologie-„Experimente“ durchzuführen.

Zur Ehre von Corridor Digital räumt das Team ein, dass den Ergebnissen ihres verherrlichten Airbrush-Experiments die humanistischen Ausdrucksformen fehlen, die die ursprünglichen Digitalkünstler, die an diesen Spielen gearbeitet haben, mühsam unter Berücksichtigung von Aspekten wie der Beziehung zwischen Beleuchtung und Texturierung geschaffen haben. Es gibt einige Dinge, die ein provisorischer KI-Filter einfach nicht berücksichtigen kann. Hoffentlich wird der YouTube-Kanal in Zukunft mehr Bescheidenheit an den Tag legen, indem er kein weiteres Video herausbringt, das das angeblich revolutionäre Potenzial der KI propagiert, künstlerische und kreative Dinge zu tun, in denen Menschen bereits ziemlich gut sind.

source-88

Leave a Reply