Japans Nissan beschleunigt die Umstellung auf Elektrofahrzeuge


TOKIO (AP) – Nissan beschleunigt seine Umstellung auf Elektrofahrzeuge, insbesondere in Europa, wo die Emissionsvorschriften am strengsten sind, sagte das Unternehmen am Montag.

Nissan Motor Co. sagte in einer Erklärung, dass es bis zum Geschäftsjahr 2026 praktisch alle seine Angebote in Europa mit Elektro- oder Serien-Hybriden zu 98% anbieten wird. Das ist mehr als das vorherige Ziel von 75 %. In Japan strebt das Unternehmen an, 58 % seiner Modellangebote zu machen, gegenüber einem früheren Ziel von 55 %.

Hybride haben sowohl einen Benzinmotor als auch einen Elektromotor, aber ein Reihenhybrid verwendet den Motor, um die Räder oder den Antriebsstrang des Fahrzeugs anzutreiben. Der Motor treibt einen Generator für den Motor an. Parallel-Hybride wie der Prius von Toyota Motor Corp. schalten zwischen Benzin- und Elektromotor hin und her.

Das Verkaufsziel von Nissan bei Elektrofahrzeugen und Serienhybriden bleibt für die USA unverändert bei über 40 %. In China wurde das Ziel von 40 % auf 35 % gesenkt. Dazu gehören nur reine Elektrofahrzeuge, keine Hybriden.

Die Zielzahlen von Nissan beinhalten nicht die erwarteten Fahrzeugverkäufe von Nissans Allianzpartnern wie Renault SA aus Frankreich oder Mitsubishi Motors Corp., einem kleineren japanischen Autohersteller.

Das Unternehmen war mit seinem Leaf, das 2010 auf den Markt kam, ein früher Marktführer bei Elektrofahrzeugen. Seitdem wurde es von Newcomern wie Tesla und dem chinesischen Autohersteller BYD überholt.

Nissan-Beamte sagen, dass das in Yokohama ansässige Unternehmen über umfangreiches Wissen über die EV-Technologie verfügt, insbesondere darüber, wie Verbraucher die Produkte verwenden und welche Art von Verschleiß an der Batterie entsteht, sowie über anderes Wissen, das für die Verbreitung umweltfreundlicher Autos von entscheidender Bedeutung ist.

Nissan plant, bis 2030 19 Elektrofahrzeugmodelle auf den Markt zu bringen, gegenüber zuvor 15, hieß es.

Anfang dieses Monats kündigte Nissan an, in eine Beteiligung von bis zu 15 % an Ampere, Renaults Elektrofahrzeug- und Softwareunternehmen in Europa, zu investieren. Nissan und Renault haben an der EV-Technologie zusammengearbeitet, wobei Nissan die Führung bei der Entwicklung einer Batterie der nächsten Generation übernommen hat.

___

Yuri Kageyama ist auf Twitter https://twitter.com/yurikageyama



source-123

Leave a Reply