Japans größte Investmentbank Nomura bereitet neue Krypto-Tochtergesellschaft vor

Die größte Investmentbank Japans, Nomura, plant die Gründung einer neuen Tochtergesellschaft, um institutionellen Kunden bei der Investition in Kryptowährung und nicht fungible Tokens (NFTs) zu helfen.

Die Financial Times gemeldet Am Dienstag, den 17. Mai, sagten Personen mit Kenntnis der Pläne von Nomura, dass die Firma bis 2023 mehrere Kryptodienste unter einem einzigen Unternehmen mit etwa 100 Mitarbeitern zusammenführen werde.

Nomura ist eine der zehn größten Banken Japans mit einem Vermögen von 569 Milliarden US-Dollar Management ab Q1 2022.

Nikkei Asia, eine japanische Nachrichtenagentur, gemeldet dass die Tochtergesellschaft im Ausland gegründet wird, der Vorstand jedoch zunächst von Nomura-Transplantaten besetzt wird, während das Unternehmen Talente im Web3- und Blockchain-Bereich erwirbt. Es wird zunächst von Jez Mohideen, dem Head of Wholesale Digital Operations von Nomura, geleitet.

Die Bank scheint einen wachsenden Druck zu verspüren, sich eingehender mit der aufkeimenden Blockchain-Technologie und der Digital-Asset-Branche vertraut zu machen. Ein Nomura-Manager sagte der Financial Times: „Wenn wir das nicht tun, wird es später schwieriger, wettbewerbsfähig zu sein.“

Der Schritt zur Ausweitung von Kryptodiensten kommt für Nomura zu einem interessanten Zeitpunkt. Erst letzte Woche, am 12. Mai, Bloomberg gemeldet begann die Bank, den Handel mit Bitcoin (BTC)-Derivaten für asiatische Kunden anzubieten. Trades werden auf der Plattform der CME Group ausgeführt, die 6.944 Bitcoin-Futures verarbeitete Verträge am 16. Mai.

Darüber hinaus sind die Kryptopreise seit den großen Ausverkäufen der letzten Woche aufgrund einer Panik, die durch den Absturz der Terra-Plattform verursacht wurde, auf breiter Front gesunken.

Verwandt: Die japanische E-Commerce-Website übernimmt BTC- und XRP-Zahlungen für Gebrauchtwagen

Nomura muss nun auch gegen die Aussicht ankämpfen, den größten Teil seiner Quartalsgewinne aufgrund einer Abschreibung von 345 Millionen US-Dollar auf eine Transaktion zu verlieren, die die FT ebenfalls am 17. Mai gemeldet hat passiert während der Wirtschaftskrise 2008. Die Bank hat nicht angegeben, um welche Transaktion es sich handelt. Eine Abschreibung ist eine Wertminderung einer Transaktion oder eines Vermögenswerts.