Japanischer Vermögensverwalter Nomura erforscht Krypto und NFTs mit neuer Einheit

In einem Schritt, der auf ein wachsendes institutionelles Interesse an Kryptowährungen und NFTs hindeuten könnte, hat Nomura Holdings angekündigt, ein neues Team für digitale Vermögenswerte einzurichten, um mögliche Möglichkeiten in der Anlageklasse zu prüfen.

Die Vermögensverwaltungsgesellschaft genannt dass es seine Future Innovation Company in ein brandneues Digitalunternehmen umstrukturiert, das im April seinen Betrieb aufnehmen wird. Das Hauptziel des neuen Unternehmens besteht darin, die Nutzung digitaler Assets durch die Kunden zu steigern und damit verbundene Dienstleistungen anzubieten. Kentaro Okuda, President und CEO der Nomura Group, sagte:

„Das neue digitale Unternehmen wird eine engere Zusammenarbeit zwischen internen und externen Interessengruppen anführen, unsere Einführung digitaler Technologien beschleunigen und unseren Kundenservice verbessern.“

Der Vermögensverwalter, der über ein verwaltetes Vermögen von rund 641 Milliarden US-Dollar verfügt, gab an, dass er bestrebt ist, die digitale Akzeptanz in allen seinen Betrieben zu steigern. Die neue Abteilung wird Berichten zufolge neben anderen digitalen Assets auch Möglichkeiten in Kryptowährungen und NFTs erkunden.

Quelle: stevepb, Pixabay

NFTs werden in Japan immer beliebter, obwohl sie einige der strengsten Kryptoregeln haben. Der japanische Finanzdienstleistungskonzern Nomura Holdings ist der jüngste große Akteur, der sich mit NFTs im Land befasst. Letzte Woche kündigte das große japanische E-Commerce-Unternehmen Rakuten die Einführung seiner eigenen NFT-Handelsplattform namens Rakuten NFT an.

Verwandt: Die in Japan ansässige Messaging-App bietet ab März eine Testversion des nativen Tokens an

Im vergangenen Monat gab Japans größtes Finanzkonglomerat Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) bekannt, dass es sein drei Jahre altes Blockchain-Zahlungsprojekt beenden werde, um sich auf Stablecoins zu konzentrieren.