Jane Technologies führt innovative Point-of-Sale-Plattform für Cannabis-Apotheken ein


Jane Technologies gab heute die Einführung seiner neuen Point-of-Sale-Plattform (POS) bekannt, die nach eigenen Angaben das gesamte Cannabis-Einkaufserlebnis durch zuverlässige Online-Angebote und kuratierte Einkaufsempfehlungen im Geschäft verbessern wird.

Jeder kennt den Schmerz. Sie finden Ihre Lieblingssorte auf der Online-Speisekarte Ihrer Apotheke, gehen dann aber in den Laden und stellen fest, dass sie nicht mehr vorrätig ist. Du kannst entweder nach dem Zufallsprinzip eine andere Sorte auswählen oder dich auf den fragwürdigen Rat des örtlichen Budtenders verlassen. Das neue POS-System von Jane soll diese missliche Situation ändern und nutzt seinen umfangreichen E-Commerce-Datenkatalog, um den stationären Einzelhandel in Angriff zu nehmen.

Der neue POS lässt sich in die bestehenden E-Commerce- und Werbelösungs-Produktlinien von Jane Technologies integrieren. Das Unternehmen begann mit dem Aufbau des Backends für den E-Commerce-Betrieb der Apotheken. Für Jane Technologies liegt die Zukunft von Cannabis nicht in einem einzigen Ziel wie Amazon; Die Zukunft von Cannabis ist die Apotheke in der Nachbarschaft, die Gras online verkauft. Jane möchte seinen Online-Shop mit Strom versorgen – und jetzt möchte das Unternehmen auch seine stationären Filialen mit Strom versorgen.

Die POS-Plattform von Jane umfasst ein Debitkarten-Zahlungssystem, maßgeschneiderte Hardware und ein personalisiertes Einkaufserlebnis. Aber das Geheimnis liegt in Jane Technologies‘ langjährigem Engagement für die Bereitstellung sauberer Datenbestände. Das Unternehmen verfolgt bereits 1,5 Millionen SKUs, und wenn neue Produkte auf den Markt kommen (oder alte Produkte geändert werden), leitet Janes System die Daten an seinen Kundenstamm weiter. Ladenbesitzer können sich auf den Verkauf von Gras konzentrieren, während Janes Plattform die schwere Arbeit rund um die Bestandsverwaltung übernimmt.

Dieses neue System bietet Apotheken ein umfassendes Maß an Kundenpersonalisierung. Wie mir Socrates Rosenfeld, CEO von Jane Technologies, erklärte, bietet die Regulierung rund um Cannabis den Einzelhändlern eine einzigartige Chance. Bevor Käufer eine Apotheke betreten, müssen sie ihren amtlichen Ausweis scannen, und plötzlich weiß der Einzelhändler, wer gerade einkauft und was er kaufen möchte. Jane’s neues POS nutzt diesen Prozess und das System stellt dem Budtender eine Liste der vom Kunden zuvor gekauften Produkte sowie eine Liste empfohlener Produkte mit verifizierten Bewertungen zur Verfügung.

„In-Store-Displays können speziell für Sie kuratiert werden“, sagte Rosenfeld. „Denken Sie an den Budtender, der Ihre Vorlieben und Ihre Kaufhistorie kennt und Ihnen weitere kuratierte persönliche Artikel empfehlen kann.“

Dieses System ist seit langem ein fester Bestandteil des Online-E-Commerce, auch auf der E-Commerce-Plattform von Jane Technologies, aber jetzt funktioniert dieselbe Plattform in einer Einzelhandelsumgebung, die stark auf Empfehlungen angewiesen ist.

Laut Jane Technologies dauert die Integration der Plattform in den Bestand einer Apotheke nur ein paar Stunden. Sie sagen, dass es bei Wettbewerbern aufgrund der Arbeit, die mit dem Export wichtiger Produktinformationen, Bilder und behördlicher Tracking-IDs verbunden ist, Wochen dauern kann, bis die Umstellung abgeschlossen ist.

Das System ermöglicht auch eigenständige Kioske in Form von Verkaufsautomaten, die auf Geschwindigkeit und Effizienz ausgelegt sind und es Kunden ermöglichen, Produkte über einen großen Touchscreen zu durchsuchen und zu kaufen, anstatt mit einem Einzelhandelsmitarbeiter zu sprechen.

Jane Technologies hat dieses System bei drei Dutzend Partnern im pazifischen Nordwesten, in New Mexico, Kalifornien und Colorado getestet. Das Unternehmen geht davon aus, dass seine neue POS-Plattform bis Ende des Jahres in 400 Einzelhandelsstandorten verfügbar sein wird.

source-116

Leave a Reply