James Gunn brachte Chris Pratt während der letzten Baby-Groot-Szene von Guardians Of The Galaxy 2 zum Weinen


Im Laufe der Trilogie hat Chris Pratt definitiv seine Bandbreite als Actionstar, komischer Gegenspieler und mehr als fähiger dramatischer Schauspieler unter Beweis gestellt. Das Interessante daran ist, dass er fast ausschließlich über Baby Groot oder Rocket Raccoon weinte, nicht über echte Menschen. Abgesehen davon kommt einer der süßesten Momente in „Guardians of the Galaxy Vol.2“, als Star-Lord Baby Groot tröstet, wenn er es am meisten braucht. Um Pratt dazu zu bringen, sich wirklich zu verbinden, erinnerte sich James Gunn, dem Star gesagt zu haben, er solle über seine eigenen Erfahrungen als Vater nachdenken. Der Regisseur erzählte BBC Radio 1:

„Das Einzige, woran ich mich erinnere, ist, dass ich mit Chris Pratt gesprochen habe, als er den kleinen Baby Groot bei sich hatte, und dass ich an seinen Sohn Jack gedacht habe. Und in dem Moment, als ich das gesagt habe, hat Chris nach unten geschaut und er hat einfach diese Tränen in den Augen, weil er liebt.“ Jack so sehr. Und das ist so ziemlich die einzige Anweisung, die ich jemals gegeben habe, außer dass ich zu Chris gegangen bin und gesagt habe: ‚Mach es dieses Mal einfach nicht schlecht. Mach es noch einmal, aber weniger schlecht.‘“

Dieser kleine Rat hat funktioniert, und die Szene macht es noch glaubwürdiger, dass Star-Lord im Grunde genommen Baby Groots Adoptivvater wird, während seiner launischen Teenagerjahre, die wir im Nachspann von „Guardians of the Galaxy Vol. 2“ sehen Szene.

Als Rocket gegen Ende von „Guardians of the Galaxy Vol. 3“ kurz verstirbt, gibt Pratt mit seiner Leistung Vollgas und schreit mit den Besten von ihnen. Wer weiß, die Darstellung seiner wohl emotionalsten Szene in der gesamten Trilogie wäre für Pratt vielleicht nicht so zugänglich gewesen, wenn er nicht schon früher mit „Baby Groot“ etwas freigeschaltet hätte. Wenn Pratt nur die Chance bekäme, vor einer echten Person zu weinen.

„Guardians of the Galaxy Vol. 3“ läuft derzeit in den Kinos.

source-93

Leave a Reply