Jabras Elite 10 sind die ersten kabellosen Ohrhörer mit Dolby Atmos


Jabra war eines der ersten Unternehmen, das das Rätsel der echten kabellosen Ohrhörer gelöst hat. Seit seinem ersten Modell im Jahr 2018, dem Elite 65t, bietet das Unternehmen stets eine großartige Mischung aus Klang und Funktionen in verschiedenen Preisklassen. Und darüber hinaus gehörten die Ohrhörer von Jabra von Anfang an zu den zuverlässigsten und blieben auch in den Anfängen der echten drahtlosen Technologie konstant verbunden. Heute, Das Unternehmen fügt zwei weitere Optionen hinzu zu seiner Aufstellung: die Elite 10 Und der Elite 8 Active. Während es sich bei Ersterem um Jabras neues, voll ausgestattetes Premium-Modell handelt, handelt es sich bei Letzterem um einen robusten Trainingsbegleiter, der Militärtests unterzogen wurde.

Am Design hat Jabra zwischen seinen neuesten Ohrhörern und diesen beiden neuen Modellen nicht viel verändert. Auf der Elite 10Das Unternehmen gibt an, die Passform des Elite 7 Pro mit dem „ganztägigen“ Komfort des Elite 85t kombiniert zu haben. Jabra hat für das Elite 10 auch das sogenannte ComfortFit entwickelt, ein halboffenes Design mit weniger Okklusion und weniger Ohrdruck. Die Ohrhörer sind mit weichem Silikon umwickelt, um die Passform weiter zu verbessern, und leichte Anpassungen an der Form sollten für mehr Ohren als bei früheren Jabra-Modellen sorgen.

Die wichtigste Neuerung des Elite 10 ist Dolby Atmos-Audio. Dies ist das erste Jabra-Modell mit dem immersiven Klang von Dolby und die Ohrhörer unterstützen auch die Head-Tracking-Technologie des Unternehmens. Der Elite 10 verfügt über 10-mm-Treiber und eine „fortgeschrittene“ aktive Geräuschunterdrückung (ANC), die sich laut Jabra mithilfe von Infraschallwellen automatisch an Ihre Umgebung anpasst, um den Gehörgang zu messen. Das System nutzt dann einen Algorithmus, um Leckagen oder Änderungen der Windbedingungen zu erkennen. Das Unternehmen erklärt außerdem, dass dieses fortschrittliche ANC doppelt so viel Lärm blockiert wie die „Standard“-Geräuschunterdrückung.

Jabra betont auch den Produktivitätsaspekt des Elite 10. Dank sechs eingebauter Mikrofone und Sprachklarheitsalgorithmen verspricht es „kristallklare Anrufe“. Bluetooth-Multipoint-Konnektivität, HearThrough-Modus (Transparenz) mit Windgeräuschunterdrückung, automatische Pause, Freisprech-Sprachassistenten, schnelles Pairing, kabelloses Laden und Bluetooth LE-Unterstützung runden die Liste der Annehmlichkeiten ab. Die IP57-zertifizierten Ohrhörer halten Staub und vollständigem Eintauchen stand, sodass sie auch beim Training gut funktionieren. In Bezug auf die Akkulaufzeit können Sie laut Jabra bei eingeschaltetem ANC mit bis zu sechs Stunden rechnen und das Gehäuse bietet weitere 21 Stunden Nutzungsdauer.

Das Elite 10 wird im September für 250 US-Dollar erhältlich sein. Sie werden in den Farben Creme, Kakao, Titanschwarz, Glanzschwarz und Mattschwarz erhältlich sein.

Jabra Elite 8 Aktiv
Jabra Elite 8 Aktiv

Jabra

Wenn Sie einen Satz kabelloser Ohrhörer benötigen, die den Strapazen eines abenteuerlicheren Lebensstils standhalten, dann ist der Elite 8 Aktiv sollte zur Rechnung passen. Während das Unternehmen schon früher workout-freundliche Active-Modelle entwickelt hat, geht diese neue Option noch einen Schritt weiter. Tatsächlich bezeichnet Jabra die Elite 8 Active als „die robustesten Ohrhörer der Welt“. Sie haben alle erforderlichen Tests für den Standard für robuste Elektronik (810H) des US-Militärs bestanden, die Feuchtigkeit, hohe Temperaturen, Regen und Höhe umfassen. Das Unternehmen gibt an, dass das Elite 8 Active vollständig wasserdicht ist, unterstützt durch die Staub- und Wasserdichtigkeitsklasse IP68 (das Gehäuse ist IP54).

Jabra hat die Tests dort nicht eingestellt. Außerdem wurden Tests zur beschleunigten Korrosion (High Accelerated Corrosion Test, HACT) durchgeführt. Der Versuch umfasst 11 vollständige Zyklen von zwei Stunden bei Temperaturen von 40 Grad Fahrenheit und 93 Prozent Luftfeuchtigkeit, einen 15-minütigen Spritztest in Salzwasser und einen 15-minütigen Trocknungstest bei 40 Grad Fahrenheit. Jabra sagt, dass das Elite 8 Active dank der ShakeGrip-Beschichtung, die bei früheren Active-Modellen üblich war, auch die ganze Zeit an Ort und Stelle blieb – wie wir hoffen – in einem Modell.

In Sachen Audio bietet das Elite 8 Active 6-mm-Treiber und Unterstützung für Dolby Audio. Es ist kein Atmos, aber wahrscheinlich besser als der Standardsound. Es gibt auch adaptives ANC, das sich automatisch an Ihre Umgebung anpasst, obwohl es nicht so leistungsstark ist wie die „erweiterte“ Geräuschunterdrückung des Elite 10. Allerdings führt das weniger leistungsstarke ANC zu einer längeren Akkulaufzeit. Jabra gibt an, dass Sie bei eingeschaltetem ANC mit einer Hörzeit von bis zu 8 Stunden rechnen können, bei 32 Stunden insgesamt mit der Hülle. Der HearThrough-Modus (Transparenz) ist wieder da, ebenso wie ein Sechs-Mikrofon-Setup für Anrufe, das mit einem windabweisenden Netz ausgestattet ist . Außerdem gibt es Smartwatch-Konnektivität (HFP-, A2DP- und AVRCP-Bluetooth-Profile), Google Assistant, Fast Pair, Spotify Tap, Bluetooth LE und mehr.

Die Elite 8 Active sind ab sofort für 200 US-Dollar in den Farboptionen Karamell, Kakao, Marineblau, Schwarz und Dunkelgrau erhältlich.

source-115

Leave a Reply