Italien: Terna – EIB stellt 1,9 Milliarden Euro für Finanzierung der Tyrrhenischen Verbindung bereit


>@EIB” Quelle=”https://www.eib.org/photos/download.do?documentId=bbd49fd3-98a3-4687-833d-4a5c4500e90e&binaryType=WM” laden=”faul”/><br />
</figure>
<ul>
<li><strong>Die EIB wird rund 50 % der Gesamtkosten der Tyrrhenischen Verbindung finanzieren, einem 970 km langen, 1.000 MW starken Doppelseekabel, das Sizilien mit Sardinien und der italienischen Halbinsel verbindet.</strong></li>
<li><strong>Die heute unterzeichnete erste Tranche in Höhe von 500 Millionen Euro ist für den Bau und die Inbetriebnahme des östlichen Abschnitts bestimmt, der Kampanien mit Sizilien verbindet.</strong></li>
<li><strong>250 Unternehmen, die an der Umsetzung des Projekts beteiligt sind, mit wichtigen Vorteilen für die beteiligten Regionen.</strong></li>
</ul>
<p>Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat heute mit Terna einen Finanzierungsvertrag über 500 Millionen Euro für den östlichen Abschnitt der Tyrrhenischen Verbindung zwischen Sizilien und Kampanien unterzeichnet.  Ziel der Tyrrhenischen Verbindung ist es, Sizilien mit Sardinien und der italienischen Halbinsel über ein 970 km langes, 1.000 MW starkes Doppelseekabel mit Gleichstrom zu verbinden und so zur Entwicklung erneuerbarer Energiequellen, zur Zuverlässigkeit des Stromnetzes und zur Energiesicherheit beizutragen.</p>
<p>Das heute unterzeichnete Darlehen ist die erste Tranche von insgesamt 1,9 Milliarden Euro, die von der EIB für die Tyrrhenische Verbindung genehmigt wurde.  Terna plant eine Gesamtinvestition von rund 3,7 Mrd Sektion).  Die Infrastruktur wird 2028 voll funktionsfähig sein. Es wird geschätzt, dass rund 250 Unternehmen an der Umsetzung des Projekts beteiligt sein werden, mit wichtigen Nebeneffekten für die beteiligten Regionen.</p>
<p><strong>EIB-Vizepräsidentin Gelsomina Vigliotti</strong> sagte: “<em>Während sich die führenden Politiker der Welt zur COP27 in Ägypten versammeln, freut sich die EIB als EU-Klimabank über die Unterzeichnung der ersten 500-Millionen-Euro-Tranche zur Unterstützung des Baus der Tyrrhenischen Verbindung.  Dieses Stück Infrastruktur ist von enormer strategischer Bedeutung, um die italienische Energiesicherheit zu gewährleisten und CO zu reduzieren<sub>2</sub> Emissionen und Förderung der Entwicklung erneuerbarer Energien, wodurch die Kosten unserer Rechnungen gesenkt werden.  Diese Operation dient auch dazu, unsere bereits hervorragende Partnerschaft mit Terna zu festigen, die darauf abzielt, die Energiewende und die Klimaneutralität bis 2050 voranzutreiben</em>.“<em> </em></p><div class='code-block code-block-3' style='margin: 8px 0; clear: both;'>
<script async src=

Wir freuen uns besonders, dass die Europäische Investitionsbank die strategische Bedeutung der Tyrrhenischen Verbindung, einem Schlüsselelement der Infrastruktur für die Sicherheit des italienischen Stromnetzes, erkannt hat. Die Tyrrhenische Verbindung ist das weltweit größte Unterwasser-Energieübertragungsprojekt, ein Werk italienischer Ingenieurskunst, das die Entwicklung erneuerbarer Energiequellen entscheidend beschleunigen wird,” hinzugefügt Terna-CEO Stefano Donnarumma.

Das 22-jährige Darlehen hat eine längere Laufzeit und wettbewerbsfähigere Kosten als die allgemein auf dem Markt erhältlichen, im Einklang mit der Politik von Terna, seine Finanzstruktur zu optimieren.

Durch diese Operation beläuft sich die Gesamtfinanzierung der EIB für Terna auf 2,6 Milliarden Euro, zusätzlich zu den verbleibenden 1,4 Milliarden Euro für die anderen Tranchen des Tyrrhenian Link-Projekts, die von der Bank bereits genehmigt wurden.

Hintergrundinformation

Europäische Investitionsbank (EIB)

Die EIB-Gruppe verabschiedete den Klimabank-Fahrplan mit dem ehrgeizigen Ziel, bis 2030 Investitionen in Höhe von 1 Billion Euro in Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit zu mobilisieren und bis 2025 über 50 % ihrer Finanzierung für Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit bereitzustellen. Alle neuen Operationen der EIB-Gruppe werden seit 2021 an den Zielen und Grundsätzen des Pariser Abkommens ausgerichtet. Zwischen 2019 und 2021 stellte die EIB-Gruppe mehr als 36 Milliarden Euro an Finanzierungen für Projekte in Italien bereit.

Die EIB auf der COP27

Eine Übersicht über die EIB auf der COP27 ist hier verfügbar, und die vollständige Tagesordnung ist verfügbar hier. Treten Sie unserem virtuellen Hub bei, um die Sitzungen live oder später nach Belieben anzusehen.

Terna

Das Terna-Gruppe ist einer der führenden europäischen und globalen Stromübertragungsbetreiber. Es betreibt das nationale Hochspannungs-Übertragungsnetz mit rund 75.000 km Leitungen, rund 900 Umspannwerken in ganz Italien und 26 Verbindungsleitungen mit dem Ausland. Ihre Mission ist es, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr den sicheren Betrieb, die Qualität und Effizienz des italienischen Stromsystems zu gewährleisten und gleiche Zugangsbedingungen für alle Marktteilnehmer zu gewährleisten. Als Kompetenzzentrum mit über 5.100 Fachleuten spielt Terna eine führende Rolle im Energiewendeprozess hin zur vollständigen Dekarbonisierung und vollständigen Integration von Energie aus erneuerbaren Quellen in das Netz.

source-128