Ist Krypto ein Jungsclub? Die Zukunft der Finanzen ist nicht geschlechtsspezifisch

„Ich bin es gewohnt, die einzige Frau im Raum zu sein“, sagte Joni Pirovich am Telefon gegenüber Cointelegraph.

Ihr Ton war nicht leidenschaftlich, als würde sie eine Ungerechtigkeit behaupten. Es war nüchtern, resigniert mit der Wahrheit. Pirovich ist Anwalt für Blockchain und digitale Vermögenswerte und seit Jahren in der Kryptoindustrie tätig. Sie ist auch eine Mutter von zwei Kindern.

„In gewisser Weise war es ein echter Kampf, meiner Stimme Gehör zu verschaffen, als legitime Person am Tisch gesehen zu werden, die Ansichten hat, die es wert sind, gehört zu werden – geschweige denn, sie zu respektieren oder zu befolgen.“

Ihre Behauptung war nicht schockierend, da Geschlechterunterschiede in dieser Branche nicht gerade ein neues Gesprächsthema sind. Zurück im August, CNBC freigegeben Eine Umfrage ergab, dass Frauen immer noch weniger als halb so häufig in Kryptowährungen investieren als Männer, wobei 16% der Männer gegenüber 7% der Frauen investieren.

Diese Ergebnisse spiegelten wider, was der Crypto Report von Finder hatte behauptet Monate zuvor im Juni. Es gab an, dass 22% der Männer mindestens eine Art von Kryptowährung besitzen, während nur 15% der Frauen dies tun.

Die Kryptoindustrie befindet sich an einer Schnittstelle zwischen Finanzen und Technologie, zwei Sektoren, die traditionell von Geschlechterunterschieden verfolgt werden.

Ein Bericht von Accenture und Girls Who Code für 2021 gefunden dass sich das Geschlechtergefälle für Frauen, die im Technologiesektor arbeiten, seit 1984 sogar von 35 % auf 32 % verschärft hat. Es stellte sich auch heraus, dass die Hälfte der jungen Frauen, die in die Technologie einsteigen, im Alter von 35 Jahren abbricht, was Pirowitschs ungünstige Erfahrungen in der Branche glaubhaft macht.

In der Zwischenzeit ein Forschungsbericht von Women in VC vom Oktober 2020 gefunden dass nur 4,9 % der in den USA ansässigen VC-Partner Frauen sind. Die Daten werden noch ernüchternder, wenn man sich ansieht, wie die Zahlen im Vergleich zu Frauen aus Minderheitengruppen abschneiden – nur 0,2% der VC-Partner sind Latinx-Frauen und 0,2% sind schwarze Frauen.

Susan Banhegyi, Autorin von Frauen in Krypto und Gründerin von Crypto Women Global waren sich einig, dass die Probleme, mit denen Frauen in Kryptowährungen konfrontiert sind, in allen männerdominierten Industrien dieselben plagenden Frauen sind.

„Einige Krypto-Communitys können weniger einladend sein“, sagte sie gegenüber Cointelegraph und nannte als einige Probleme Belästigung und mangelnde Integration.

Emilie Wright ist die Gründerin von PULSE, einem karitativen und von Frauen geleiteten NFT-Projekt. Sie sagte, dass Männer in der Branche ihrer Erfahrung nach dazu neigen, anderen Männern natürlich Platz zu machen.

“Meine Erfahrung als Frau ist, dass es schwieriger ist, diesen Raum zu besetzen, und wenn Sie darauf drängen, werden Sie oft mit Fragen konfrontiert, wie Sie es verdienen oder glaubwürdig sind”, sagte sie gegenüber Cointelegraph.

“Wenn ich ein Mann wäre, würde ich mich wahrscheinlich mehr akzeptiert fühlen, weniger an mir zweifeln und mich weniger als Hochstapler im Raum fühlen.”

Die Adoptionslücke

Geschlechtsspezifische Hindernisse treten nicht nur für Frauen auf, die in der Kryptoindustrie arbeiten möchten, sondern auch für diejenigen, die darin investieren möchten.

Frühere Diskurse über das Krypto-Gender neigen dazu, die Risikoaversion dafür verantwortlich zu machen. Krypto ist eine notorisch volatile Investition, die für viele Anleger, die nach lukrativen Gewinnen suchen, ein Pull-Faktor ist. Frauen neigen dazu, stereotyp mehr zu sein konservativ und risikoaverse Anleger.

Aber vielleicht ist dies eine einfache Antwort auf eine komplizierte Frage. Wright meinte, wenn es unter weiblichen Anlegern Risikoaversion gebe, dann nur, weil es für Männer „sozial akzeptabeler“ sei, zu spielen und Risiken einzugehen.

„Vielleicht lastet auf uns als Frauen ein unterschwelliger Druck, sicher zu sein und uns an das Bekannte zu halten. Für mich wird dieses Risiko im Kryptowährungsbereich viel stärker anerkannt, und ich sehe weniger Frauen, die sich mit Kryptowährungen beschäftigen.“

Sie fügte hinzu, dass sie, als sie anfing, in Krypto zu investieren, Stunden damit verbrachte, sich über die Branche zu informieren, nachdem sie ihren üblichen 9-to-five-Job gearbeitet hatte. Sie sagte: “Ich frage mich, ob es als Frauen mit Familie, Verpflichtungen und einem geschäftigen Leben es viel schwieriger macht, den Raum tatsächlich zu betreten.”

Amy-Rose Goodey, die Betriebs- und Mitgliedschaftsmanagerin bei Blockchain Australia, hat eine alternative Erklärung. Sie sagte, dass Frauen dazu neigen, Investitionen zu scheuen, weil sie sich nicht sicher sind, wie Krypto funktioniert, und sie aus Angst, verspottet zu werden, nicht um Hilfe bitten, sagt sie:

„Die Aussage ‚Frauen sind risikoscheu‘ kursiert weiterhin als Hauptgrund, warum Frauen nicht in Krypto investieren. Nach meiner Erfahrung ist dies nicht der Fall. Frauen investieren sehr gerne, fühlen sich aber beim Kaufprozess nicht sicher.“

“[Women] sind besorgter, nicht zu wissen, wie man Bitcoin kauft, als die anfängliche Investition zu verlieren“, sagte sie. “Es scheint eher eine Frage des Vertrauens als der Risikoaversion zu sein.”

Ihre Theorien sind unterstützt Untersuchungen haben gezeigt, dass das Selbstvertrauen einer Person bei weitem der am weitesten verbreitete Prädiktor für die finanzielle Risikoaversion ist – unabhängig von der tatsächlichen Finanzkompetenz der Person.

Goodey sagte auch, dass die Kryptoindustrie bereits Fortschritte in Richtung Geschlechterparität macht, da sie sich in Richtung Mainstream-Akzeptanz bewegt:

„Von meinem Platz aus tauchen immer mehr Frauen kopfüber in Krypto und Investitionen im Allgemeinen ein. Ich sehe keine Verlangsamung in absehbarer Zeit mit einem wachsenden Appetit auf diese Anlageklasse.“

Dies ist wahr, die Zahl der Frauen, die in den Krypto-Raum eintauchen, ist in diesem Jahr in die Höhe geschossen, während wir uns der Mainstream-Akzeptanz nähern.

In einer britischen Umfrage vom Januar dieses Jahres hat Gemini gefunden dass Frauen 41,6% der 2.000 Befragten ausmachten, die aktuelle oder frühere Krypto-Investoren waren. Es stellte sich auch heraus, dass 40% der Befragten, die angaben, in Krypto zu investieren, Frauen waren.

Verwandt: NFTs von ermächtigten Frauen zielen darauf ab, das weibliche Engagement in Krypto zu fördern

Im Juli behauptete Gretchen Howard, COO von Robinhood, die Zahl der Frauen, die die Handelsanwendung nutzen, sei im Vergleich zum Vorjahr um 369 % gestiegen.

Ein Blick auf die historischen Daten zur Geschlechterungleichheit bei Krypto zeigt eine ziemlich niedrige Benchmark für das Wachstum. Im Jahr 2013 eine Umfrage zu Kryptoforen im Internet gefunden dass von den 1.000 befragten Personen 95,2% der „Bitcoin-Nutzer“ männlich waren. Eine Maklerstudie von eToro im Februar dieses Jahres gefunden dass 15 % der Nutzer Frauen waren, ein Anstieg gegenüber 10 % im Vorjahr.

Der Weg zur Repräsentation

Was den Weg zu einer gleichberechtigten Vertretung angeht, sagte Pirowitsch, dass Männer Teil der Lösung sein müssen. Sie sagte: „Es geht darum, dass Männer Frauen unterstützen, um zu erkennen, dass Sie in einem rein männlichen Gremium sind. Entscheiden Sie sich einfach, nicht dabei zu sein, bis mindestens eine andere Frau spricht und eine gleichberechtigtere oder vielfältigere Vertretung in diesem Gremium ist.“

Wright stimmte dem zu und sagte: „Es gibt einige erstaunliche Männer, die Frauen auf die richtige Weise unterstützen und stärken, aber es muss noch viel mehr getan werden.“

Banhegyi sprach von der Bedeutung der Gleichstellung der Geschlechter in der Belegschaft und sagte: „Je mehr Frauen in dieser Branche arbeiten, desto besser, denn eine Gemeinschaft ist die Grundlage jeder Plattform.“

Krypto hat das Potenzial, Frauen zu stärken und ihnen mehr Kontrolle über ihre Finanzen zu geben. Und für viele Frauen hat die Mainstream-Adoption bereits begonnen, einige der Barrieren bei der Zugänglichkeit zu beseitigen, die zuvor zwischen ihnen und potenziellen Gewinnen standen.