Ist dies der Beginn des nächsten Bullenlaufs?

In der neuesten Folge von Der MarktberichtCointelegraph-Analyst und Autor Marcel Pechman erörtert die jüngste Änderung an der Einreichung von BlackRock-Spot-Bitcoin-ETFs, die Coinbase als „Überwachungs-Sharing-Partner“ hinzufügt. Einige Analysten haben signalisiert, dass die Einreichungen von BlackRock, Fidelity und anderen sind verantwortlich für den jüngsten Bitcoin (BTC) erholt sich in Richtung 31.000 US-Dollar, aber laut Pechman haben sie nur teilweise Recht, da dies nicht darauf hindeutet, dass die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) die ETF-Einreichungen akzeptieren wird.

Pechman argumentiert, dass im Falle einer Ablehnung durch die SEC möglicherweise eine gerichtliche Entscheidung erforderlich sei. Die SEC könnte aufgefordert werden, die Regel für bestehende Spot-ETF-Märkte wie Gold und Öl zu erläutern, wobei der Richter entscheiden muss, ob die gleiche Methodik auf Bitcoin angewendet wurde.

Was die jüngste Bitcoin-Rallye angeht, glaubt Pechman, dass sie gerechtfertigt war. Dennoch sollte man angesichts der Geschichte mehrerer aufeinanderfolgender Spot-Bitcoin-ETF-Ablehnungen und Beschwerden über Wash-Trading und Preisbildung an Tether-basierten Börsen keine 60-prozentige Wahrscheinlichkeit für die Genehmigung einräumen.

Daher ist Pechman der Ansicht, dass der Unterstützungspreis von 30.000 US-Dollar für Bitcoin aufgrund makroökonomischer Unsicherheiten, einer schwachen Aktienmarktentwicklung und des strengen regulatorischen Umfelds für Kryptowährungen weiterhin gefährdet ist.

Zum nächsten Thema der Sendung erklärt Pechman, wie das Earn-Programm der Krypto-Börse Gemini von Genesis Global Trading – einer Tochtergesellschaft der Digital Currency Group (DCG) – stark beeinträchtigt wurde und warum die Winklevoss-Brüder wussten, welche Risiken bestanden.

Aber unabhängig von den Maßnahmen von DCG-CEO Barry Silbert glauben Anleger, dass Kryptowährungen im Wert von 25 Milliarden US-Dollar gefährdet sind. Wie Pechman hervorhebt, besitzt DCG Grayscale, das den Grayscale Bitcoin Trust verwaltet – einen handelbaren Investmentfonds im Wert von 19 Milliarden US-Dollar – und ein ähnliches Instrument für Ether, das 6 Milliarden US-Dollar hält.

Hören Sie sich die komplette Folge von an Der Marktbericht für Pechmans Meinung zu den Chancen einer Grayscale-Fondsauflösung und zur Frage, ob der Bullenmarkt angekommen ist. Die Show läuft ausschließlich auf dem Neuen YouTube-Kanal von Cointelegraph Markets & Research.