Ist die Community Teil des Marvel Cinematic Universe? Lass uns Fan Theory Detective spielen


Von allen Auftritten der „Community“-Charaktere im MCU ist Donald Glovers Rolle als Aaron Davis in „Spider-Man: Homecoming“ am schwierigsten zu erklären. Troy war ein liebenswerter Trottel aus Colorado, wie kann er also ein ruhiger, gefasster New Yorker Verbrecher sein? Auch darauf hat der neugierige LogicDog eine Antwort: „Nachdem er sein Geld hatte.“ [and] Boot von Piraten gestohlen … Troy ändert seinen Namen, schließt sich wieder einer entfernten Familie an und versucht, eine Waffe zu kaufen, damit er nicht noch einmal ausgeraubt wird.

Der Benutzer stellt außerdem fest, dass Troy längere Kontakte mit der Greendale Air Conditioner Repair School hatte, einem „mächtigen Geheimkult, der die Menschheit im Laufe der Geschichte subtil beeinflusst hat und HYDRA in vielerlei Hinsicht sehr ähnlich ist.“ Deshalb ist es ein bisschen tragisch, dass Davis nie mit Abed bei SHIELD rumhängt, der Geheimorganisation, die in „The Winter Soldier“ nachweislich von HYDRA kontrolliert wird.

Fans der Sitcom haben zu diesem Zeitpunkt fast ein Jahrzehnt auf ein Wiedersehen zwischen Abed und Troy gewartet, daher ist der Gedanke niederschmetternd, dass sie im selben Universum existieren und sich trotzdem nie treffen könnten. Es erinnert uns an Troys Zeile in der Entstehungsgeschichte der vierten Staffel von „Community“, in der er empört zu Abed sagt: „Du warst irgendwo da draußen und hast nicht nach mir gesucht?“ Hoffen wir, dass sie sich wieder suchen.

Aber die vielleicht beunruhigendste Information ist das Easter Egg in „The Amazing Spider-Man“ aus dem Jahr 2012, in dem In Peter Parkers Zimmer ist ein Poster von Troy Barnes zu sehen. Auch hier hilft uns die Multiversum-Theorie weiter: Es scheint, als ob Troja im Peters-Universum des MCU existiert, aber Andrew Garfields Universum ist unserem viel näher und hat daher auch seine eigene Version von „Community“.

source-93

Leave a Reply