Ist dein Pop ein bisschen zu auf Lock? Hier sind 4 Möglichkeiten, eine Weinflasche zu öffnen

Obwohl einige schnelle und schmutzige Methoden zum Öffnen einer Flasche effizienter erscheinen mögen, ist die Verwendung eines geeigneten Werkzeugs mit einem Korkenzieher die sicherste und sauberste Methode.

Wenn Sie dazu beigetragen haben 1,1 Milliarden Gallonen Weinverbrauch in den USA allein im Jahr 2021, hier keine Beurteilung.

Es ergibt Sinn. Wein ist nicht nur köstlich, sondern kann in Maßen genossen sogar gut für Sie sein, da er vollgepackt ist Antioxidantien und passt gut zu einer Vielzahl von Lebensmitteln (ja, sogar Mitnahme).

Ein Punkt der Frustration, den sowohl Weinneulinge als auch erfahrene Profis teilen, ist jedoch, herauszufinden, wie man eine Flasche Wein am besten öffnet.

Brauchen Sie diesen schicken elektrischen Weinöffner oder ist Ihr treuer 5-Dollar-Korkenzieher cool? Und wie öffnet man sicher eine Weinflasche, wenn kein Korkenzieher in Sicht ist? (Wir fühlen Sie definitiv auf diesem.)

Ärgern Sie sich nicht mehr. Hier sind die besten Möglichkeiten, eine Weinflasche richtig zu öffnen und sicherzustellen, dass Sie sich nie wieder mit einem zerbrochenen Korken oder zerbrochenen Glas beschämen müssen.

Studio Firma/Stocksy United

Die 4 besten Möglichkeiten, eine Weinflasche zu öffnen

Lassen wir die Flaschen knallen, ja?

1. Weinschlüssel

Ein Weinschlüssel kann auch als Korkenzieher „Freund des Kellners“ bezeichnet werden und ist einer der am einfachsten zu verwendenden und effizientesten Weinöffner überhaupt. Sie erhalten auch Bonuspunkte dafür, dass sie schlank, tragbar und kostengünstig sind. (Profi-Tipp: Bewahren Sie ein Extra auf, um es einfach in Ihrem aufgegebenen Kofferreißverschluss zu verstauen, und Sie werden sich im Urlaub nie ohne einen Weinöffner wiederfinden!)

Dieser Korkenzieher mit Doppelgelenk besteht aus drei Teilen – einem Folienschneider (auch Sommeliermesser genannt), einem Hebel und einem spiralförmigen Korkenzieher aus Metall, der spielerisch als „Wurm“ bezeichnet wird.

Um eine Weinflasche richtig mit einem Weinschlüssel zu öffnen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Verwenden Sie das Sommeliermesser, um die Folie direkt unter der Lippe an der Oberseite der Flasche zu durchstechen. Drehen Sie dann die Flasche, um die Folie vollständig zu schneiden. Entsorgen Sie die Folienkappe und stecken Sie das Messer wieder in den Weinschlüssel.
  2. Führen Sie den Korkenzieher oder „Wurm“ gerade nach unten durch die Mitte des Korkens und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn. Drehen Sie, bis Sie den Korkenzieher fast vollständig in den Korken eingeführt haben und nur eine Schraubenspirale sichtbar ist. Dies dauert normalerweise sechs Umdrehungen.
  3. Legen Sie die kürzeste Kerbe des Metallarmhebels auf die obere Lippe der Weinflasche. Ziehen Sie den Griff nach oben, um den Korken aus der Flasche zu ziehen, während Sie den Hebel als Hebel verwenden. An diesem Punkt können Sie bei Bedarf zur längsten Kerbe am Hebel wechseln, um den Korken fertig herauszuziehen.

Notiz: Wenn Sie den Korkenzieher zu weit in den Korken einführen, können Stücke von der Unterseite des Korkens in den Wein fallen, während ein zu tiefes Einführen dazu führen kann, dass der Korken beim Öffnen splittert oder auseinanderbricht.

Unser empfohlener Weinschlüssel:

HiCoup Weinöffner

HiCoup Weinöffner

2. Flügelkorkenzieher

Als nächstes gibt es den Doppelhebel-Korkenzieher oder „Flügel“-Korkenzieher. Diese haben in der Regel auch einen Flaschenöffner an einem Ende, was sie zu einem großartigen Multifunktionswerkzeug macht. Aber im Gegensatz zum Weinschlüssel haben sie in der Regel keinen Folienschneider.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Weinflasche mit einem Flügelkorkenzieher zu öffnen:

  1. Entfernen Sie die Folie mit einem Folienschneider oder Messer (sehr vorsichtig).
  2. Setzen Sie den Korkenzieher in die Mitte des Korkens ein und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn mit den „Armen“ nach unten. Die Flügelarme beginnen sich zu heben, wenn Sie den Korkenzieher einführen. Drehen Sie, bis Sie den Korkenzieher fast vollständig in den Korken eingeführt haben und nur eine Schraubenspirale sichtbar ist.
  3. Sobald die Arme angehoben sind, ziehen Sie die Arme mit beiden Händen zu beiden Seiten nach unten und heben Sie den Korken an. Wackeln Sie den Rest des Korkens vorsichtig mit einer Hand am Korkenzieher und einer Hand an der Flasche heraus. Erfolg!

Unser empfohlener Flügelkorkenzieher:

Rabbit Bar Tools Klassischer Flügelkorkenzieher

Rabbit Bar Tools Klassischer Flügelkorkenzieher

3. Elektrischer Weinöffner

Ein Vorteil eines elektrischen Weinöffners ist, dass er den Korken schneller entfernt als andere Korkenzieher und sehr wenig Raum für menschliche Fehler lässt (auch bekannt als Korkstücke, die in Ihrem Wein schwimmen!). Es ist auch eine großartige Option für Menschen mit Arthritis, Karpaltunnel oder eingeschränkter Handbeweglichkeit.

Der Nachteil? Sie nehmen sicherlich viel mehr Platz ein als herkömmliche Flaschenöffner und müssen aufgeladen werden.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Weinflasche mit einem elektrischen Weinöffner zu öffnen. Beachten Sie, dass die Anweisungen je nach Modell variieren können, lesen Sie daher zuerst die Bedienungsanleitung.

  1. Stellen Sie sicher, dass der elektrische Weinöffner aufgeladen ist! Entfernen Sie die Folie auf der Weinflasche mit dem Folienschneider (die meisten elektrischen Weinöffner enthalten einen als Zubehör oder haben einen an der Basis befestigt).
  2. Setzen Sie die Spitze des Korkenziehers in die Mitte des Korkens. Drücken Sie den Knopf, um den elektrischen Weinöffner zu starten, und lösen Sie den Korkenzieher, während Sie die Weinflasche mit der anderen Hand stabilisieren.
  3. Entfernen Sie den Korken basierend auf dem Modell. Bei einigen Modellen muss dazu eine andere Taste gedrückt werden, bei anderen nicht. Löse den Korken vom Weinöffner. Genießen!

Unsere empfohlenen elektrischen Weinöffner:

Elektrischer Weinöffner von Secura

Elektrischer Weinöffner von Secura

4. Umgekehrte Korkenziehermethode

Es gibt Dutzende von schäbigen Möglichkeiten, eine Weinflasche ohne Korkenzieher zu öffnen, und Sie können diese Methoden im Internet herumschwirren – von Fahrradpumpen über verstümmelte Drahtbügel bis hin zu Elektrowerkzeugen. Obwohl wir DIY-Fans sind, raten wir wirklich davon ab, da es sehr gefährlich sein und zu Verletzungen führen kann.

Der sicherste Weg, eine Weinflasche ohne Korkenzieher zu öffnen, besteht darin, den Korken in die Flasche zu drücken, anstatt ihn herauszunehmen. Dies wird als umgekehrte Korkenziehermethode bezeichnet.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Weinflasche mit der umgekehrten Korkenziehermethode zu öffnen:

  1. Entfernen Sie die Folie von der Oberseite und halten Sie die Flasche mit einer Hand am Hals fest. Drücken Sie mit dem Griff eines Holzlöffels auf den Korken und drücken Sie ihn zurück in die Flasche.
  2. Du kannst auch einen Gummihammer oder ein Nudelholz verwenden, um oben auf den Löffel zu klopfen. Diese Methode funktioniert am besten, wenn Sie einen Helfer haben, der die Flasche für Sie festhält.
  3. Klopfen Sie, bis der Korken vollständig in der Flasche schwimmt, aber Ihren Wein nicht mehr blockiert. Genießen!

Notiz: Diese Methode funktioniert bei älteren Weinen nicht gut, da die Korken dazu neigen, leichter zu bröckeln. Wenn sich Korkstücke im Wein befinden, seihen Sie den Wein vor dem Trinken durch einen Kaffeefilter.

Tipps zur Vermeidung von Flaschenbruch und Verletzungen

Die Verwendung eines richtigen Korkenziehers (wählen Sie Ihren Favoriten aus der Liste oben!) ist die sicherste Art, eine Weinflasche zu öffnen. Das Öffnen einer Weinflasche ohne Korkenzieher erhöht die Wahrscheinlichkeit von Glasbruch und Verletzungen, daher ist es am besten, dies nur als letzten Ausweg zu tun.

Zu den gefährlichsten Methoden zum Öffnen von Weinflaschen gehört das Anwenden von Hitze oder das Verwenden eines Messers. Wir raten auch dringend von den „Knall“-Methoden ab, wie z. B. das Klopfen der Flasche gegen eine Wand mit einem Handtuch oder das Klopfen der Flasche mit einem Schuh, da diese leicht zu Glasbruch im Handumdrehen führen können.

Und wir können nicht glauben, dass wir das sagen müssen, aber öffnen Sie niemals eine Flasche Wein mit einem Samurai-Schwert, wenn Sie nicht in der Sabrage-Technik geschult sind (egal wie cool es in Filmen aussieht).

Egal für welche Flaschenöffnungsmethode Sie sich entscheiden, wickeln Sie die Weinflasche mit einem Handtuch ein, während Sie sie greifen. Dies schützt Ihre Hand vor versehentlichem Glasbruch.

Was ist, wenn ich die Flasche wieder verschließen möchte?

Wein übrig? Hey, wir sind beeindruckt.

Der beste Weg, Ihren Wein wieder zu verkorken, besteht darin, Ihren Korken mit Wachspapier zu bedecken. Da sich Korken nach dem Entfernen ausdehnen, hilft das Wachspapier dem Korken dabei, leichter zurück in die Flasche zu gleiten. Wickeln Sie ein Ende des Korkens mit Wachspapier ein und führen Sie den Korken bis zur Hälfte ein.

Es ist auch eine gute Idee, in einige Weinverschlüsse zu investieren. Weinverschlüsse sind in der Regel kostengünstig, wiederverwendbar und sorgen für einen dichteren Verschluss.

Im Allgemeinen hält sich Wein nach dem Öffnen 3 bis 5 Tage, wenn er richtig verkorkt und gelagert wird. Geöffnete Weine sollten in einem Weinkühlschrank gelagert werden. Wenn Sie keinen haben, wird empfohlen, sie in Ihrem normalen Kühlschrank aufzubewahren (ja, sogar rot).

Fazit

Jetzt, da Sie wissen, wie man eine Flasche Wein öffnet und richtig lagert, müssen Sie ihn nur noch trinken (das Beste daran, oder?).

Aber hören Sie hier nicht auf. Wir haben ein paar geniale Wege dazu Restwein verwenden (wussten Sie, dass es Pflanzen düngen kann?) oder tiefgekühlt sommertauglich machen Wein knallt.

source site-50

Leave a Reply