Ist Dänemark Europas nachhaltigstes Weinziel?

WAls Jacob und Helle Stokkebye sich aufmachten, ihr eigenes Bio-Weinetikett mit minimaler Wirkung zu kreieren, wussten sie, dass ein nachhaltiger Fußabdruck nicht verhandelbar ist. Ganz überzeugt, dass sich die Mühe gelohnt hat, pflanzten sie 2009 neun verschiedene Rebsorten, die dem kalten Nordklima von Fünen, der Insel im Herzen Dänemarks, auf der ihr 16 Hektar großes Weingut liegt, ambivalent gegenüberstanden.

Sie verzichteten auf schädliche Chemikalien, hielten sich an eine natürliche Weinherstellungsphilosophie und machten sich auf die Suche, den idealen Wein zu kreieren und das größte und nachhaltigste Weingut des Landes zu werden. Auch wenn es für ihre Nachbarn manchmal wenig Sinn machte.

„Ich begann tatsächlich zu zweifeln, was wir taten“, sagt Jacob, der in einer wurzeligen Sommelierschürze durch den By Stokkebye-Verkostungsraum schwebt. “Es ist sicherlich eine teure Erinnerung, aber wir haben aus unseren früheren Ernten gelernt und jetzt sind wir hier.”

Skaarupøre Vingard sind biodynamische, biologische und experimentelle Winzer

(Skaarupøre Vingård)

In den Nullerjahren wurde die Food-Welt für die geniale neue nordische Küche aus Dänemark verrückt, eine Bewegung, die Nachhaltigkeit, Hyperlokalität, Saisonalität, Umweltverantwortung und Respekt betonte. All dies wurde in coole Food-Spots übertragen, die in Kopenhagener Restaurants im Rampenlicht standen (nämlich Noma, Geranium, Amass, Kadeau und das jetzt geschlossene Relae), die die Besten-in-Welt-Listen anführten.

Und doch fehlte eines: Dänischer Wein, der mit der gleichen Denkweise hergestellt wurde. Der Grund? Dänemark wurde erst im Jahr 2000 als kommerzielles Weinanbaugebiet innerhalb der EU anerkannt und es gab, abgesehen von einer Handvoll Bastler, nichts zum Abfüllen.

Schneller Vorlauf bis heute und wie sich die Zeiten geändert haben. Inzwischen gibt es mehr als 100 ehrwürdige Produzenten im ganzen Land, wobei sich der Großteil auf die wärmeren Küsten von Seeland, Fünen und Jütland konzentriert. Außerdem wächst die Weinproduktion von Jahr zu Jahr exponentiell. Es hätte alles schiefgehen können, ist es aber nicht, und diese geradlinige Grafik gibt vielleicht einen Einblick in die Zukunft des Weins in Dänemark – und vielleicht im Rest der Welt.



Die meisten Leute haben sich noch nicht für dänischen Wein interessiert, aber das ist unser Ziel

Bei Stokkebye wird in den kommenden 18 Monaten ein Rekord von 25.000 Flaschen erwartet, die alle größtenteils mit Solaris gefüllt sind, einer säurehaltigen grünen Sorte, die sich im dänischen Klima auszeichnet. „Unser Ziel ist es, für Weiß- und Schaumwein das zu tun, was Noma für Lebensmittel getan hat“, fügt Jacob hinzu. „Die meisten Leute haben sich noch nicht für dänischen Wein interessiert, aber das ist unser Ziel.“

Dies unterstreicht den weinbaulichen Wandel des Landes, aber es spielt auch ein weitaus extremerer Faktor eine Rolle. Während sich die Welt aufheizt, sehen die dänischen Winzer in kühlem Klima, dass ihre Ernten schneller reifen, wenn auch wegen des späten Frühlingsfrosts mit ein oder zwei Ausschlägen unterwegs. Klimakrisenanalysen zeigen auch, dass sich die Pflanzenwachstumssaison landesweit um durchschnittlich ein bis zwei Monate verlängert, und es besteht kein Zweifel, dass es in Dänemark weiter heißer wird. Im letzten Jahrhundert ist die Temperatur um fast 1,5 °C gestiegen – und seit 1988 fast jedes Jahr.

Jacob und Helle Stokkebye haben 2009 ihre ersten Reben gepflanzt

(Jesper Rais, RaisFoto)

„Zweifellos wird hier mehr hochwertiger Wein produziert, aber zu welchem ​​Preis?“ fragt Jakob. „In England ist es ähnlich. Wir müssen also dynamisch und anpassungsfähig sein.“

Die Karten, die ihnen ausgeteilt wurden, spielen auch Carsten Andersen und Bente Rasmussen bei Skaarupore Vingaard, einem 40 km südlich gelegenen Weingut in der Nähe der Küstenstadt Svendborg. Die biodynamischen und experimentellen Winzer – die ersten in Dänemark – haben in zwei riesigen strohgedeckten Fässern einen Verkostungsraum, einen Laden und ein Café eingerichtet und jetzt mit 2.500 verworrenen Reben für ihre weißen und blumigen Roséweine ein Chemie- kostenlose Infrastruktur, um das Land zu pflegen, das mikrobielle Leben zu verbessern und die Gesundheit der Wurzeln zu erhalten.

„Bei der biodynamischen Weinbereitung muss man an die Kombination von Pflanze und Boden denken, also experimentieren wir weiter“, sagt Carsten, während er durch Reben mit Solaris und Rondo, Dänemarks zweithäufigster Sorte, wandert. „Hier haben wir viel Unkraut, aber das ist ein Bonus – es erzeugt Zucker, um die Reben zu ernähren.“



Zweifellos wird hier mehr hochwertiger Wein produziert, aber zu welchem ​​Preis?

Ihr oberstes Ziel, sagt Bente, ist größer als der Gewinn oder ein hoher Ertrag: Es ist Respekt, die Pflanzen und das Füllhorn von Insekten und Vögeln in den umliegenden Obstgärten zu pflegen. „Es ist eine Befreiung für die Seele“, fügt sie hinzu.

Auch andere Winzer in den umliegenden Wiesen, darunter Kimesbjerggaard Vingaard mit Blick auf die Insel Lyo und Svendborg Vingard (jetzt mit Kräuterschnaps aus eigenem Anbau), setzen auf dieselbe nachhaltige Philosophie. Aber so gut zu sein, kann ein Kampf sein. Mit steigenden Temperaturen beginnen die Winzer, saisonale Niederschläge zu verzeichnen, wobei die jüngsten Traubenernten von Überschwemmungen beeinträchtigt werden.

In Stokkebye wird in den nächsten 18 Monaten ein Rekord von 25.000 Flaschen erwartet

(Jesper Rais, RaisFoto)

„Das könnte einen Umstieg auf andere Traubensorten bedeuten“, sagt Carsten. “Pinot Noir oder vielleicht Reisling, da diese Sorten unter feuchteren Bedingungen besser wachsen.”

In ihrer Welt stehen vielleicht harte Entscheidungen bevor. Aber vielleicht wird die Anziehungskraft von nachhaltigem dänischem Wein, der von Winzern hergestellt wird, die das Richtige für den Planeten tun, alles andere übertrumpfen.

Reiseutensilien

Dahin kommen

Versuchen Sie, weniger zu fliegen?

Sie können Dänemark aus Großbritannien auf verschiedene Arten erreichen, ohne zu fliegen: Nehmen Sie die Fähre von Harwich zum Hoek van Holland, nehmen Sie die U-Bahn und den Zug nach Amsterdam und nehmen Sie von dort weiter Züge nach Odense; oder nehmen Sie den Eurostar von London nach Brüssel, bleiben Sie über Nacht und nehmen Sie am nächsten Tag einen Weiterzug nach Odense.

Gut mit Fliegen?

Ryanair, British Airways, Norwegian, SAS und easyJet fliegen alle direkt von Großbritannien nach Odense.

Bleiben dort

Doppelzimmer bei Schloss Bornholm ab £160, B&B (broholm.dk).

Mehr Informationen

Die Weinberge und Verkostungsräume von Fünen sind saisonal geöffnet. Um eine Verkostung oder Führung zu buchen, kontaktieren Sie Von Stokkebye, Skaarupøre Vingaard, Kimesbjerggaard Vingaard, oder Svendborg Vingård für Termine und Preise.

Mike MacEacheran wurde gehostet von Besuchen Sie Dänemark.

source site

Leave a Reply