Iron Man-Trilogie: Alle Hauptfiguren und wann sie zum ersten Mal in Marvel-Comics auftauchten

Das Ironman Der Trilogie wird weitgehend zugeschrieben, dass sie das Marvel Cinematic Universe, wie es heute bekannt ist, ins Leben gerufen hat, mit einer Reihe von ikonischen Charakteren, die direkt aus den Seiten der Comics herausgerissen wurden und auch über ein Jahrzehnt später zu Hauptakteuren des größeren Franchise geworden sind.

VERBINDUNG: 10 Charaktere, die Pedro Pascal laut Reddit im MCU spielen könnte

Während viele Fans mit den Kinoversionen dieser Charaktere vertrauter sein mögen, erweisen sich ihre Ursprünge in den Marvel-Comics als äußerst interessant, da viele von ihnen bis in die 60er und 70er Jahre zurückreichen, als die Comic-Welt ihre Blütezeit hatte .

10 Aldrich Killian – 2004

Guy Pearce spielt den Hauptgegner von Ironman 3Aldrich Killian, der im Vergleich zu anderen MCU-Bösewichten vielleicht nicht den größten Plan hatte, es aber dennoch schaffte, den Titel-Superhelden fast zu besiegen, bevor seine Pläne schließlich vereitelt wurden.

Trotz seiner prominenten Rolle in Ironman 3, Killian ist kein großer Bösewicht in den Comics. Die Figur erschien erstmals 2004 in der ersten Ausgabe von Ironman (Band 4), der als Mitgestalter des Extremis-Projekts fungiert, wie im Film zu sehen ist. Dies wäre jedoch der einzige Auftritt der Figur in Comics, da er am Ende der Ausgabe getötet wurde.

9 JARVIS-1964

Im MCU ist JARVIS Tony Starks KI-Butler, der von Paul Bettany geäußert wird, der später als synthezoider Avenger, Vision, neues Leben erhalten würde. Wie jedoch in offenbart Agent Carter, Edwin Jarvis war auch der Name von Howard Starks Butler, der einen Cameo-Auftritt hatte Rächer: Endspielgespielt von James D’Arcy.

Edwin Jarvis ist seit langem ein fester Bestandteil der Iron Man-Comics und erschien erstmals in Geschichten der Spannung Nr. 59 im Jahr 1964. In der Zeit danach diente Jarvis nicht nur als Tony Starks Butler, sondern oft als Butler für die Avengers als Ganzes, eng verbunden mit ihren Superhelden-Affären.

8 Iwan Wanko – 2006

Ivan Vanko (Mickey Rourke) ist der Sohn eines ehemaligen Kollegen von Howard Stark, der nach dem Verrat seines Vaters und dem anschließenden Exil Rache an der gesamten Familie Stark schwört. Als primärer Antagonist von handeln Ironman 2nimmt Vanko Züge an, die dem Comicbuch-Superschurken Whiplash ähneln.

Während der Charakter von Ivan Vanko ursprünglich für das MCU ist, ist sein Alter Ego von Whiplash ein Spitzname, der von einem Mitglied der Thunderbolts gehalten wird, einem Team, das aus (etwas) reformierten Superschurken besteht. Das Comicbuch Whiplash hat ihren ersten und einzigen Auftritt in Donnerschläge Nr. 104 2006, nur vier Jahre bevor Vanko im MCU erscheinen würde.

7 Phil Coulson – 2011

Clark Gregg hatte seinen ersten Auftritt im Original Ironman Film als SHIELD-Agent Phil Coulson, der in der ersten Phase des MCU eine wichtige Rolle spielen sollte, und anschließende Auftritte in der Spin-off-Fernsehserie Agenten von SHIELD. Nur zwei Jahre nach dem Serienfinale bleibt Coulson einer der vielen Charaktere aus Agenten von SHIELD die Fans unbedingt im MCU sehen wollen.

Phil Coulson war eine Figur, die speziell für das MCU geschaffen wurde, aber er wurde 2011 rückwirkend zu Marvels Hauptuniversum Earth-616 hinzugefügt. Die Figur gab ihr Comic-Debüt in Kampfnarben Nr. 1wo seine Identität hinter dem Spitznamen „Cheese“ verborgen war, bevor er fünf Ausgaben später schließlich als Phillip Coulson entlarvt wurde.

6 Obadja Stane – 1968

Jeff Bridges porträtiert in Obadiah Stane, the Iron Monger, den allerersten Big Bad des Marvel Cinematic Universe. Dieser One-Shot-Superschurke war Tonys Mentor und Vaterfigur nach dem Tod von Howard Stark, von dem schließlich bekannt wurde, dass er Stark Enterprises-Waffen an Terrororganisationen verkauft.

VERBINDUNG: 10 unverwechselbare Eigenschaften von Wanda Maximoff in den MCU-Filmen

Obadiah Stane hatte seinen ersten Auftritt in Marvel Comics in Ironman Nr. 163, wo er den Spitznamen Iron Monger annahm, um seinen Konkurrenten Tony Stark zu besiegen. Er würde Tony bis zu seinem Tod ein Dorn im Auge bleiben Ironman Nr. 200.

5 Nick Fury – 1963

Vierzehn Jahre nach seinem ersten Auftritt in der Post-Credit-Szene von Ironman, Samuel L. Jacksons Nick Fury bleibt ein fester Bestandteil des MCU. Die Figur war von Anfang an ein Fanfavorit unter Filmfans und löste jede Menge Intrigen um sein weitgehend mysteriöses Leben aus, was einigen darauf hindeutet, dass die Figur vielleicht die ganze Zeit ein Skrull-Betrüger war.

Nick Fury hat eine lange und bewegte Geschichte in Marvel Comics, die bis ins Jahr 1963 zurückreicht, wo er zum ersten Mal auftrat Sergeant Wut Nr. 1. Die Version, mit der die Fans heute eher vertraut sind, ist jedoch eigentlich der Sohn des ursprünglichen Fury, Nick Fury Jr. Diese Version von Fury, die Samuel L. Jackson nachempfunden ist, der die Figur für das MCU berühmt spielte, erschien erstmals 2011 Kampfnarben Nr. 1 unter dem Pseudonym „Marcus Johnson“, erst in Ausgabe 6 als Nick Fury enthüllt.

4 James Rhodes – 1979

James „Rhodey“ Rhodes ist Tony Starks bester Freund und Verbindungsmann von Stark Enterprises zu den Streitkräften der Vereinigten Staaten. Gespielt von Terrence Howard in Ironman und Don Cheadle für alle nachfolgenden MCU-Auftritte ist Rhodey, auch bekannt als War Machine, zu einem äußerst wichtigen Charakter für das Franchise geworden.

War Machine ist eine zentrale Figur im MCU, obwohl Fans sich den Comics zuwenden müssen, um James Rhodes wirklich zu verstehen. Der Charakter würde zuerst in erscheinen Ironman #118, fungiert als enger Freund von Tony Stark. Die Figur sollte Anfang der 80er Jahre selbst als Iron Man dienen, unter anderem im ursprünglichen „Secret Wars“-Event. Es würde nicht bis sein Avengers Westküste Nr. 94 1993, dass Rhodey den Mantel von War Machine übernehmen würde.

3 Glücklicher Hogan – 1963

Happy Hogan ist Tony Starks Chauffeur und späterer Sicherheitschef bei Stark Enterprises. Gespielt von Jon Favreau, dem Regisseur der ersten beiden Ironman Filmen ist die Figur seitdem aus dem Standalone-Franchise herausgewachsen und tritt in jedem der MCUs auf Spider Man Filme bisher, lange nachdem Favreau das Franchise als Regisseur verlassen hatte.

VERBINDUNG: 10 Ways X-Men (2000) ist bemerkenswert gut gealtert

Harold „Happy“ Hogan debütierte Anfang der 60er Jahre als Teil des klassischen Mitarbeiterteams von Tony Stark Geschichten der Spannung Nr. 45. Der Charakter sollte mehrere Jahrzehnte lang bis zu seinem Tod inmitten des Superhelden-Bürgerkriegs als einer von Starks engsten Vertrauten dienen Ironman (Band 4) #14.

2 Pfefferstreuer – 1963

Gwyneth Paltrow spielt Pepper Potts, Tony Starks persönliche Assistentin und zukünftige Ehefrau. Im Laufe der Filme wird Pepper schließlich CEO von Stark Enterprises, ein Titel, den sie offenbar bis heute innehat, wie in angegeben Spider-Man: Weit weg von zu Hause. Der Charakter übernahm auch kurzzeitig die Superheldenrolle der Rettung in der letzten Schlacht von Rächer: Endspiel.

Wie viele von Tony Starks engsten Mitarbeitern hat Pepper Potts ihren ersten Comic-Auftritt in Geschichten der Spannung Nr. 45 im Jahr 1963. Die Figur spielte jahrelang eine wichtige Rolle in der Geschichte von Iron Man, einschließlich der Übernahme ihrer eigenen Superheldenpersönlichkeit Rescue im Jahr 2009 Der unbesiegbare Iron Man (Band 2) #10.

1 Toni Stark – 1962

Tony Stark, alias Iron Man, ist der allererste Superheld, dem das Publikum im MCU begegnet, der als Gründungsmitglied der Avengers fungiert. Brillant gespielt von Robert Downey Jr., wurde die Figur wohl zur wichtigsten Figur im gesamten Franchise und trat im Laufe von elf Jahren in zehn Filmen auf.

Anthony „Tony“ Stark hatte seinen ersten Auftritt in dem mittlerweile legendären Comic von 1962 Geschichten der Spannung Nr. 39, mit einem Ursprung, der sich nicht allzu sehr von dem im MCU unterscheidet. Der Charakter erschien in mehreren weiteren Ausgaben dieser laufenden Serie, bevor er 1968 seine eigene selbstbetitelte Serie erhielt.

WEITER: 10 Dinge, die der unglaubliche Hulk richtig gemacht hat, laut Reddit

source site-75

Leave a Reply