Irlands und Lions-Rugby-Legende Tony O’Reilly ist im Alter von 88 Jahren gestorben

Für Irland und die britische und irische Lions-Legende Tony O’Reilly, der im Alter von 88 Jahren verstorben ist, wurden Ehrungen ausgesprochen.

Herr O’Reilly, der auch als einer der führenden Unternehmer Irlands und Medienmagnaten bekannt war, starb am Samstag im St. Vincent’s Hospital in Dublin.

In einer Erklärung sagte die Familie von Herrn O’Reilly: „In den kommenden Tagen wird es viele würdige Würdigungen für Tony O’Reillys einzigartige und außergewöhnliche Leistungen in den Bereichen Wirtschaft und Sport geben.“

„Sowie zu seiner außergewöhnlichen philanthropischen Vision, die am besten durch die Einrichtung des Ireland Funds in einer dunklen Zeit in der Geschichte dieser Insel zum Ausdruck kam.

„Aber für uns war er ein sehr geliebter Vater und Opa.

„Er hat eines der großartigsten Leben geführt und wir hatten das Glück, in den letzten Wochen Zeit mit ihm verbringen zu dürfen, als dieses großartige Leben zu Ende ging.“

Herr O’Reilly wurde 1936 in Dublin geboren, gab 1955 sein internationales Debüt für Irland im Rugby und wurde bald der jüngste Spieler, der für die Lions ausgewählt wurde.

Der Flügelspieler spielte in zwei Lions-Tourneen und hält mit 37 immer noch den Rekord für die meisten erzielten Versuche.

Außerdem bestritt er 29 Spiele für Irland.

Der irische Taoiseach Simon Harris würdigte Herrn O’Reilly mit den Worten: „Mit großer Trauer habe ich vom Tod von Tony O’Reilly erfahren.

„Herr O’Reilly war ein Gigant im Sport, in der Wirtschaft und in den Medien und hat in allen drei Bereichen bleibende Spuren hinterlassen.

„Er war ein Vorreiter, der große Ziele in der internationalen Geschäftsszene verfolgte.“

Herr O’Reilly wurde bei den Neujahrsauszeichnungen 2001 von der verstorbenen Königin Elizabeth II. „für seine langen und hervorragenden Verdienste um Nordirland“ zum Ritter geschlagen.

In seiner Geschäftskarriere war er der Pionier der Molkereimarke Kerrygold und machte sie zu einer der bekanntesten globalen Verbrauchermarken Irlands.

Später wurde er Vorstandsvorsitzender des Lebensmittelriesen Heinz und übernahm 1973 die Kontrolle über Independent Newspapers, Herausgeber des Irish Independent, des Sunday Independent und des Evening Herald.

Er war auch für seine Philanthropie bekannt und gründete den Ireland Funds, der Gelder von US-Spendern in Versöhnungsprojekte rund um die irische Grenze spendete.

source site-25

Leave a Reply