Irgendwann wollte Danny Elfman die Filmemacher von „The Nightmare Before Christmas“ töten


Jeder, der die spektakuläre Bühnenproduktion und Tournee des mittlerweile 70 Jahre jungen Elfman in den letzten Jahren miterlebt hat, weiß, dass der Mann singen kann. Der Frontmann von Oingo Boingo ist eine anspruchsvolle Präsenz, und das kommt deutlich zum Ausdruck, wenn man dem Komponisten und Singer-Songwriter zuhört, wie er den Gesang aus „A Nightmare Before Christmas“ zum Besten gibt. Es stellte sich heraus, dass Elfman die perfekte Singstimme für Jack war, aber irgendetwas stimmte bei Selick einfach nicht, wenn es um Jacks Sprechstimme ging. Während der langen Produktion ließ Selick Burton sich eine Reihe von Dialogaufnahmen anhören, was zu der schmerzhaften Entscheidung führte, dass Elfman durch einen echten Schauspieler ersetzt werden musste.

Das war für alle Beteiligten kein einfaches Gespräch. „Danny wollte uns beide töten“, gab Selick zu. An diesem Punkt des kreativen Prozesses widmete sich Elfman intensiv der Darstellung von Jack Skellington, obwohl ihm die Synchronisation zu diesem Zeitpunkt völlig fremd war. Verständlicherweise hat Jack die Stimme einer anderen Person nicht wirklich registriert.

„Ich meine, es war einfach eine Selbstverständlichkeit“, erklärte Elfman. „Nachdem wir die Demos gemacht hatten, ging ich zu Tim und mir wurde klar: ‚Oh mein Gott. Ich könnte niemals zulassen, dass jemand anderes dieses Lied singt.‘ Damals hing ich wirklich daran. Glücklicherweise hatte Burton nicht vor, einen Profi kommen zu lassen und Elfmans Gesangsstimme wegzunehmen, um die Verletzung noch schlimmer zu machen. „Ich sagte: ‚Tim?‘ Er sagte: ‚Ja, das solltest du tun‘, und ich meinte: ‚Gott sei Dank‘, denn das hätte mich umgebracht, wenn ein anderer Sänger reingekommen wäre.“

Derzeit gibt es keine Pläne für eine Fortsetzung, aber es besteht immer die Möglichkeit, dass Fans Halloween Town noch nicht zum letzten Mal gesehen haben.

source-93

Leave a Reply