Irans Präsident Ebrahim Raisi tot: Tyrann, auch „Der Schlächter“ genannt, stirbt bei Hubschrauberabsturz nach Such- und Rettungsmission

Der iranische Präsident Ebrahim Raisi ist heute Nachmittag nach einem schrecklichen Hubschrauberabsturz ums Leben gekommen.

In den letzten Stunden fand eine große Such- und Rettungsaktion statt, um den Hubschrauber des Präsidenten aufzuspüren, doch sein Tod wurde nun von iranischen Staatsmedien bestätigt.

8

Der iranische Präsident Ebrahim Raisi ist nach einem schrecklichen Hubschrauberabsturz gestorben
Raisi, auch „Der Schlächter“ genannt, war sowohl im Iran als auch auf der ganzen Welt ein höchst umstrittener Mann

8

Raisi, auch „Der Schlächter“ genannt, war sowohl im Iran als auch auf der ganzen Welt ein höchst umstrittener MannBildnachweis: AFP
Raisi wurde zuletzt mit dem aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Aliyev bei der Einweihung eines Staudamms gesehen

8

Raisi wurde zuletzt mit dem aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Aliyev bei der Einweihung eines Staudamms gesehenBildnachweis: AP
Das letzte Bild des Hubschraubers vor seinem Absturz nahe der aserbaidschanischen Grenze

8

Das letzte Bild des Hubschraubers vor seinem Absturz nahe der aserbaidschanischen GrenzeBildnachweis: Nachrichtenagentur der Islamischen Republik
Retter eilten zum Unfallort, hatten aber aufgrund der schlechten Sicht Schwierigkeiten

8

Retter eilten zum Unfallort, hatten aber aufgrund der schlechten Sicht SchwierigkeitenBildnachweis: STATE TV/UNPIXS

Der 63-jährige Raisi, der wegen seiner tyrannischen Natur auch „Der Schlächter“ genannt wird, war in einem Konvoi aus drei Hubschraubern in der iranischen Provinz Ost-Aserbaidschan unterwegs, bevor sie Berichten zufolge eine „harte Landung“ erlitten.

Ein iranischer Beamter sagte Reuters zuvor, dass „das Leben von Präsident Raisi und Außenminister Amir Abdollahian nach dem Hubschrauberabsturz in Gefahr ist“.

Der Hubschrauber muss immer noch gefunden werden, da schreckliche Wetterbedingungen die Suchtrupps aus der Luft geplagt haben, berichtete die IRNA.

Die äußerst zeitkritischen Vorgänge bleiben ausgesetzt.

Der Parlamentsabgeordnete von Täbris, Ahmad Alirezabighi, sagte den lokalen Medien, dass es noch immer keinen Kontakt mit dem Piloten oder einer der Personen im Hubschrauber gegeben habe.

Obwohl der genaue Ort des abgestürzten Hubschraubers nicht bekannt ist, gab das iranische Staatsfernsehen an, dass der Hubschrauber zuletzt in Jolfa gehört wurde, einer Stadt an der Grenze zum Staat Aserbaidschan – 600 Kilometer nordwestlich der iranischen Hauptstadt Teheran.

Raisi kam 2021 unter äußerst kontroversen Umständen an die Macht, da fast alle seiner potenziellen Gegner aufgrund des iranischen Schande-Überprüfungssystems von der Kandidatur ausgeschlossen wurden.

Da er der einzige brauchbare Kandidat war, erlangte Raisi mit 62 Prozent der Stimmen die Macht.

Allerdings war die Wahlbeteiligung mit nur 28,9 Millionen abgegebenen Stimmen prozentual die niedrigste in der Geschichte des Staates.

Seine Unbeliebtheit zeigte sich bereits vier Jahre zuvor, als er scheiterte und gegen Hassan Rouhani Präsident werden wollte.

Metzger mit Namen, Metzger von Natur aus

Aktivisten haben sich in den letzten Jahren gegen Raisis Herrschaft ausgesprochen und behauptet, der Tyrann habe eine blutige Geschichte voller Morde und Hinrichtungen.

Ihm wird vorgeworfen, vor seiner Präsidentschaft die Folter schwangerer Frauen angeordnet und Gefangene von Klippen stürzen zu lassen.

Sein schrecklichster Zauber erlebte er jedoch, als er vermutlich einer sogenannten „Todeskommission“ vorstand, die bei dem Massaker von 1988 im Iran die Tötung Tausender Menschen anordnete.

Etwa 30.000 Männer, Frauen und Kinder in Gefängnissen seien diejenigen gewesen, die auf Raisis Befehl an einer Wand aufgereiht und brutal niedergeschossen worden seien, sagen seine Rivalen.

Der Präsident wurde vom iranischen Volk auch als einer einer ausgewählten Gruppe barbarischer Männer angesehen, die Steinigungen und Enthauptungen genossen.

Der Iran hat die Massenhinrichtungen nie anerkannt und Raisi ging nie auf die Vorwürfe über seine Rolle darin ein.

Da das kranke Regime immer noch eine hohe Zahl von Hinrichtungen pro Jahr durchführt.

Amnesty International sagte zuvor, gegen Raisi müsse wegen „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ ermittelt werden.

Amnesty-Chefin Agnès Callamard sagte: „Dass Ebrahim Raisi zum Präsidenten aufgestiegen ist, anstatt wegen der Verbrechen gegen die Menschlichkeit wie Mord, Verschwindenlassen und Folter untersucht zu werden, ist eine düstere Erinnerung daran, dass im Iran Straflosigkeit herrscht.“

Suchtrupps kämpften durch stürmisches Wetter, um den Hubschrauber und den Präsidenten zu finden

8

Suchtrupps kämpften durch stürmisches Wetter, um den Hubschrauber und den Präsidenten zu findenBildnachweis: Unpixs
Die Menschen protestierten schon seit einiger Zeit gegen Raisi wegen seiner schrecklichen Herrschaft

8

Die Menschen protestierten schon seit einiger Zeit gegen Raisi wegen seiner schrecklichen HerrschaftBildnachweis: Alamy
Ebrahim Raisi in den 1980er Jahren, als ihm zum ersten Mal der Spitzname „Der Schlächter“ gegeben wurde

8

Ebrahim Raisi in den 1980er Jahren, als ihm zum ersten Mal der Spitzname „Der Schlächter“ gegeben wurdeBildnachweis: Alamy

source site-15

Leave a Reply