Irans oberster Führer sagt, mutmaßliche Vergiftungen in Mädchenschulen seien „unverzeihliches Verbrechen“

Ausgegeben am:

Der oberste iranische Führer sagte am Montag, dass, wenn sich herausstellt, dass eine Reihe mutmaßlicher Vergiftungen an Mädchenschulen vorsätzlich begangen wurde, die Schuldigen wegen Begehung eines „unverzeihlichen Verbrechens“ zum Tode verurteilt werden sollten.

Es war das erste Mal, dass der Oberste Führer Ayatollah Ali Khamenei, der das letzte Wort in allen Staatsangelegenheiten hat, öffentlich über die mutmaßlichen Vergiftungen sprach, die Ende letzten Jahres begannen und Hunderte von Kindern krank gemacht haben.

Iranische Beamte haben sie erst in den letzten Wochen anerkannt und keine Einzelheiten darüber mitgeteilt, wer hinter den Angriffen stecken könnte oder welche Chemikalien – falls vorhanden – verwendet wurden. Anders als das benachbarte Afghanistan hat der Iran keine Geschichte von religiösen Extremisten, die auf die Bildung von Frauen abzielen.

„Wenn die Vergiftung von Studenten nachgewiesen wird, sollten die Hintermänner dieses Verbrechens zur Todesstrafe verurteilt werden, und es wird keine Amnestie für sie geben“, sagte Khamenei laut der staatlichen Nachrichtenagentur IRNA.

Die Behörden haben mutmaßliche Angriffe auf mehr als 50 Schulen in 21 der 30 iranischen Provinzen seit November bestätigt.

Irans Innenminister Ahmad Vahidi sagte am Wochenende, dass „verdächtige Proben“ von Ermittlern gesammelt worden seien, ohne näher darauf einzugehen. Er rief die Öffentlichkeit auf, ruhig zu bleiben, und beschuldigte namentlich nicht genannte Feinde, Angst zu schüren, um die Islamische Republik zu untergraben.

Vahidi sagte, dass mindestens 52 Schulen von mutmaßlichen Vergiftungen betroffen seien, während iranische Medienberichte die Zahl der Schulen auf über 60 beziffern. Mindestens eine Jungenschule sei betroffen gewesen.

Videos von verärgerten Eltern und Schulmädchen in Notaufnahmen mit Infusionen im Arm haben die sozialen Medien überschwemmt.

Der Iran hat unabhängigen Medien seit dem Ausbruch landesweiter Proteste im September strenge Beschränkungen auferlegt, was es schwierig macht, Art und Umfang der mutmaßlichen Vergiftungen zu bestimmen.

Am Montag berichteten iranische Medien, dass die Behörden einen in Qom ansässigen Journalisten, Ali Pourtabatabaei, festgenommen hätten, der regelmäßig über die mutmaßlichen Vergiftungen berichtet hatte. Die Hardliner-Zeitung Kayhan hatte in einem Leitartikel zur Verhaftung von Zeitungsverlegern aufgerufen, die theokratiekritische Artikel zur Krise veröffentlichten.

Auslöser der Proteste war der Tod einer jungen Frau, die von der Sittenpolizei festgenommen worden war, weil sie angeblich gegen die strenge Kleiderordnung des Landes verstoßen hatte. Religiöse Hardliner im Iran sind dafür bekannt, Frauen anzugreifen, die sie in der Öffentlichkeit als unanständig kleiden. Aber selbst auf dem Höhepunkt der islamischen Revolution im Iran im Jahr 1979 besuchten Frauen und Mädchen weiterhin Schulen und Universitäten.

Die von den Vergiftungen betroffenen Kinder haben Berichten zufolge über Kopfschmerzen, Herzklopfen, Lethargie oder anderweitige Bewegungsunfähigkeit geklagt. Einige beschrieben den Geruch von Mandarinen, Chlor oder Reinigungsmitteln.

Berichten zufolge sind seit November mindestens 400 Schulkinder erkrankt. Vahidi, der Innenminister, sagte in seiner Erklärung, dass zwei Mädchen wegen zugrunde liegender chronischer Erkrankungen im Krankenhaus bleiben. Es wurden keine Todesfälle gemeldet.

Als am Sonntag weitere Angriffe gemeldet wurden, wurden Videos in den sozialen Medien veröffentlicht, die Kinder zeigen, die sich über Schmerzen in den Beinen, im Unterleib und Schwindel beschweren. Staatliche Medien haben dies hauptsächlich als „hysterische Reaktionen“ bezeichnet.

Die Weltgesundheitsorganisation dokumentierte von 2009 bis 2012 ein ähnliches Phänomen in Afghanistan, als Hunderte von Mädchen im ganzen Land über seltsame Gerüche und Vergiftungen klagten. Es wurden keine Beweise gefunden, die den Verdacht stützen, und die WHO sagte, es handele sich offenbar um „psychogene Massenerkrankungen“.

(AP)

source site-32

Leave a Reply