Invesco Galaxy bewirbt sich um Spot-Ether-ETF

Vermögensverwalter verfolgen weiterhin digitale Vermögensprodukte, wobei Invesco und Galaxy Digital angeblich am 29. September einen Spot-Ether (ETH) Exchange Traded Fund (ETF) beantragt haben.

Bloomberg ETF-Analyst James Seyffart veröffentlichte die Einreichung auf X (ehemals Twitter), obwohl der Antrag zum Zeitpunkt des Schreibens noch nicht in die öffentliche Datenbank der SEC hochgeladen worden war.

Ein Sprecher von Invesco lehnte eine Bestätigung des Antrags mit der Begründung ab, dass zu noch registrierten Produkten kein Kommentar abgegeben werden könne. Cointelegraph wandte sich an Galaxy, erhielt jedoch nicht sofort eine Antwort.

Mit der am 29. September eingereichten Einreichung schließen sich Invesco und Galaxy einer wachsenden Gruppe von Investmentmanagern an, die eine behördliche Genehmigung für einen Spot-ETF der ETH anstreben. Am 27. September verzögerte die SEC Entscheidungen über frühere Anträge von ARK 21Shares und VanEck und verlängerte die Frist bis zum 25. und 26. Dezember. „Die Kommission hält es für angemessen, einen längeren Zeitraum festzulegen, innerhalb dessen Maßnahmen zu der vorgeschlagenen Regeländerung ergriffen werden sollen, damit sie ausreichend Zeit hat, die vorgeschlagene Regeländerung und die darin aufgeworfenen Fragen zu prüfen“, sagte die SEC.

Obwohl ein Spot-Ether-ETF möglicherweise für eine Weile nicht verfügbar sein wird, sollten auf Futures basierende Ether-ETFs bereits nächste Woche verfügbar sein. Am 28. September bereiteten sich Investmentfirmen darauf vor, ETH-Futures-Vehikel in ihre Portfolios aufzunehmen. VanEck veröffentlichte beispielsweise eine Erklärung zu seinem bevorstehenden Ethereum-Strategie-ETF – mit dem Kürzel EFUT – der in den kommenden Tagen an der Chicago Board Options Exchange notiert werden wird.

Ein weiteres Unternehmen, das einen Futures-Krypto-ETF auf den Markt bringt, ist Valkyrie. Der Vermögensverwalter wird damit beginnen, Engagements in Ether-Futures über seinen bestehenden Bitcoin Strategy ETF anzubieten, der jetzt in Valkyrie Bitcoin and Ether Strategy ETF umbenannt wird. Ein Valkyrie-Sprecher sagte gegenüber Cointelegraph, dass der Bitcoin-Strategie-ETF des Unternehmens Anlegern den Zugang zu Ether- und Bitcoin-Futures (BTC) „unter einem Deckmantel“ ermöglichen wird.

Ebenso hat Bitwise am 28. September einen aktualisierten Prospekt für seinen gleichgewichtigen Bitcoin- und Ether-Futures-ETF eingereicht, der voraussichtlich ebenfalls nächste Woche online gehen wird. Laut Seyffart hat sich auch Proshares beworben und Kelly ETFs hat sich mit Hashdex zusammengetan, um in den kommenden Tagen Futures-Ether-ETFs bereitzustellen.

Ether wird zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels im grünen Bereich bei 1.666 US-Dollar gehandelt, was auf die Euphorie über das Debüt von Futures-ETFs zurückzuführen ist.

Zeitschrift: Sind DAOs überbewertet und nicht praktikabel? Lehren aus der Front