Intels Desktop-CPUs der 13. Generation bieten eine Mischung aus Raptor Lake- und Alder Lake-SKUs


Intels CPU-Reihe der 13. Generation wird eine Mischung aus auf Raptor Lake und Alder Lake basierenden SKUs enthalten, wie in den gestern durchgesickerten Marketing-Folien enthüllt wurde. Die durchgesickerten Informationen bestätigen die Gerüchte, dass bestimmte Desktop-CPUs der 13. Generation ab 2021 denselben Chip wie Intels Alder-Lake-Chips verwenden werden.

Durchgesickerte Intel-Folien bestätigen, dass die Core i5-13600-CPU der 13. Generation und darunter Alder Lake Die anstelle von Raptor Lake verwenden

Die durchgesickerte Intel Raptor Lake-S-Desktop-CPU-Reihe ließ verschiedene Gerüchte aufkommen, dass Intel die CPU-Reihe in drei Die-Sets aufteilen würde: B0, C0 und H1. Die erste basiert auf den neuen Raptor-Lake-Prozessor-Dies, während die zweite und dritte aufgeführte Serie auf dem Core Alder Lake-Silizium der 12. Generation von Intel basieren.

Dies wird in den durchgesickerten Folien bestätigt, die neuen Architekturverbesserungen für die 13. Generation und bestimmte Funktionen wie die erhöhte Cache-Anzahl sind nur auf Core i5-CPUs der K-Serie und höher verfügbar. Es sieht also so aus, als würden alle CPUs unterhalb des Core i5-13600K nicht von dem Cache-Bump profitieren, was hervorhebt, dass nur bestimmte SKUs oder die Top-End-Teile tatsächlich auf Intels Raptor Lake-Silizium der 13. Generation basieren, während der Rest darauf basiert Alder Lake-Silizium.

Intel Raptor Lake und Alder Lake in der Core-Serie der 13. Generation, Bildquelle: Igor’s Lab und 3DCenter.org über VideoCardz

Es sieht also so aus, als hätten wir drei Intel-Core-i5- und eine Core-i3-SKU der 13. Generation, die das Alder-Lake-Silizium verwenden, während der Rest der SKUs das Raptor-Lake-Silizium enthalten wird. Diese vier SKUs sind Core i5-13600, Core i5-13500, Core i5-13400 und Core i3-13100. Der 13100 verfügt über den H0-Chip, während die anderen den C0-Chip verwenden.

Intel Raptor Lake Desktop-CPUs der 13. Generation Erwartete Funktionen:

  • Bis zu 24 Kerne und 32 Threads
  • Brandneue Raptor Cove CPU-Kerne (höherer P-Core IPC)
  • Basierend auf dem 10-nm-ESF-Prozessknoten „Intel 7“.
  • Bis zu 6,0 GHz Taktfrequenz (erwartet)
  • Verdoppeln Sie die E-Cores bei bestimmten Varianten
  • Erhöhter Cache für P-Cores und E-Cores
  • Wird auf vorhandenen LGA 1700-Motherboards unterstützt
  • Neue Z790-, H770- und B760-Motherboards
  • Bis zu 28 PCIe-Lanes (PCH Gen 4 + Gen 3)
  • Bis zu 28 PCIe-Lanes (CPU Gen 5 x16 + Gen 4 x12)
  • Dual-Channel-DDR5-5600-Speicherunterstützung
  • 20 PCIe-Gen-5-Lanes
  • Verbesserte Übertaktungsfunktionen
  • 125 W PL1 TDP (Flaggschiff-SKUs)
  • AI PCIe M.2-Technologie
  • Start im 4. Quartal 2022 (möglicherweise Oktober)

Die Golden Cove Performance-Kerne werden für die oben aufgeführten SKUs reserviert. Es wird auch eine minimale Anzahl von Gracemont-Kernen geben, die einen L2-Cache mit geringerer Leistung von 2 MB und nicht 4 MB bieten. Jetzt kann dies getan werden, um die Preise im Einstiegssegment wettbewerbsfähig zu halten, aber es muss gesehen werden, wie die Verbraucher auf diese Änderung reagieren. Intel und AMD werden in den nächsten Monaten ihre CPUs und GPUs der nächsten Generation auf den Markt bringen und mehrere neue Technologien einführen, die sich durch höhere Effizienz und höhere Leistung auszeichnen.

Intel Raptor Lake-S Desktop-CPU-Familie der 13. Generation:

CPU-Name Silizium-Revision / QDF P-Core-Anzahl E-Core-Anzahl Gesamtkern / Faden P-Core Basis / Boost (Max) P-Core-Boost (All-Core) E-Core-Boost (Max) Cache (Gesamt L2 + L3) TDP UVP
Intel Core i9-13900K B0 / Q1E1 8 16 24 / 32 3,0 / 5,8 GHz 5,5 GHz (All-Core) 4,3 GHz 68MB 125W (PL1)
250 W (PL2)?
TBA
Intel Core i9-13900KF B0 / Q1EX 8 16 24 / 32 3,0 / 5,8 GHz 5,5 GHz (All-Core) 4,3 GHz 68MB 125W (PL1)
250 W (PL2)?
TBA
Intel Core i9-13900 B0 / Q1EJ 8 16 24 / 32 2,0 / 5,6 GHz 5,3 GHz (All-Core) 4,2 GHz 68MB 65 W (PL1)
~200 W (PL2)
TBA
Intel Core i9-13900F B0 / Q1ES 8 16 24 / 32 2,0 / 5,6 GHz 5,3 GHz (All-Core) 4,2 GHz 68MB 65 W (PL1)
~200 W (PL2)
TBA
Intel Core i9-13900T B0 / ? 8 16 24 / 32 1,1 / 5,3 GHz 4,3 GHz (All-Core) 3,9 GHz 68MB 35W (PL1)
100 W (PL2)
TBA
Intel Core i7-13700K B0 / Q1EN 8 8 16 / 24 3,4 / 5,4 GHz 5,3 GHz (alle Kerne) 4,2 GHz 54MB 125W (PL1)
228 W (PL2)?
TBA
Intel Core i7-13700KF B0 / Q1ET 8 8 16 / 24 3,4 / 5,4 GHz 5,3 GHz (alle Kerne) 4,2 GHz 54MB 65 W (PL1)
offen (PL2)
TBA
Intel Core i7-13700 B0 / Q1EL 8 8 16 / 24 2,1 / 5,2 GHz 5,1 GHz (All-Core) 4,1 GHz 54MB 65 W (PL1)
offen (PL2)
TBA
Intel Core i7-13700F B0 / Q1EU 8 8 16 / 24 2,1 / 5,2 GHz 5,1 GHz (All-Core) 4,1 GHz 54MB 65 W (PL1)
offen (PL2)
TBA
Intel Core i7-13700T B0 / ? 8 8 16 / 24 1,4 / 4,9 GHz 4,2 GHz (All-Core) 3,6 GHz 54MB 35 W (PL1)
100 W (PL2)
TBA
Intel Core i5-13600K B0 / Q1EK 6 8 14 / 20 3,5 / 5,2 GHz 5,1 GHz (All-Core) offen 44MB 125W (PL1)
180 W (PL2)?
TBA
Intel Core i5-13600KF B0 / Q1EV 6 8 14 / 20 3,5 / 5,2 GHz 5,1 GHz (All-Core) offen 44MB 65 W (PL1)
offen (PL2)
TBA
Intel Core i5-13600 C0 / Q1DF 6 8 14 / 20 offen offen offen 44MB 65 W (PL1)
offen (PL2)
TBA
Intel Core i5-13500 C0 / Q1DK 6 8 14 / 20 2,5 / 4,5 GHz offen offen 32MB 65 W (PL1)
offen (PL2)
TBA
Intel Core i5-13400 C0 / Q1DJ 6 4 10 / 16 2,5 / 4,6 GHz 4,1 GHz (All-Core) 3,3 GHz 28MB 65 W (PL1)
offen (PL2)
TBA
Intel Core i3-13100 H0 / Q1 CV 4 0 4/8 offen offen offen 12MB 65 W (PL1)
offen (PL2)
TBA

Nachrichtenquellen: VideoCardz, 3DCenter, TechPowerUP



source-99

Leave a Reply