Intel überschreitet Meilenstein, da „Borealis“-Testsystem für Argonne Aurora Exascale-Supercomputer in voller Größe jetzt live ist


Intel gab kürzlich bekannt, dass das Testsystem für den Exascale-Einsatz von Aurora im Argonne National Laboratory in Illinois endlich live ist. Das Testsystem wird verwendet, um Systemleistungsbewertungen und Stresstests durchzuführen und die Technologie und Architektur zu debuggen, bevor die vollständige Bereitstellung live geht.

Das Testsystem von Intel Borealis wird eine stabile Aurora-Bereitstellung im Exa-Maßstab beim Start ermöglichen

Aurora wird über rund 10.000 Server-Blades verfügen, die jeweils mit 2x skalierbaren Intel Xeon-Prozessoren der 4. Generation (bekannt als Sapphire Rapids) und 6x Intel Data Center GPU Max Series-Chips (bekannt als Ponte Vecchio) ausgestattet sind. Das Testsystem von Intel Borealis (ebenfalls basierend auf Argonne) wird nur 128 Server-Blades umfassen, allerdings in identischer Konfiguration und skalierbarem Setting wie seine größere Variante.

Intel hat auch ein Video veröffentlicht Gehen Sie durch das Borealis-Testsystem, das Sie hier beobachten können. Beim Start wird Aurora voraussichtlich einer der wenigen Exascale-Implementierungen und einer der schnellsten Supercomputer der Welt sein.

HPCWire gelang es auch, zusätzliche Details über das Borealis-Testsystem zu erhalten. Der Knoten verfügt über 8x HPE Slingshot 11 NICs und die Topologie ist Dragonfly. Intel geht detaillierter darauf ein, wie Borealis entscheidend für einen stabilen Start des Aurora-Systems sein wird (da es viele neue Technologien von Intel enthält) und dies es ihnen ermöglicht, nicht nur den Hardware-Stack, sondern auch den Software-Stack zu testen. Da Prüfstände die endgültige Hardware verwenden müssen, bedeutet dies, dass Aurora mit ziemlicher Sicherheit noch vor Ende dieses Jahres fertiggestellt sein sollte. Die Antwort von Intel auf die Frage von HPCWire zur Bedeutung von Borealis ist unten zu sehen:

Wisniewski: Der Wert, den Borealis bringt, besteht darin, dass wir so früh wie möglich Debugging- und Integrationsarbeiten erledigen können, sodass wir bei der Skalierung des Systems bei Argonne bereits die Funktionalität im kleineren Maßstab getestet haben. Da wir den Maschinen- und Software-Stack jetzt verwenden, können wir bestätigen, dass alle Teile des komplexen Software-Stacks erstellt, integriert, installiert und ausgeführt werden können, lange bevor wir mit der kritischen und herausfordernden Arbeit der Installation und Skalierung beginnen die Hardware. Wenn wir so viel davon hinter uns haben, können wir uns auf die Probleme konzentrieren, die sich nur zeigen, wenn Sie das System skalieren.

Intel-Ingenieure arbeiten derzeit mit Wissenschaftlern und Technikern des Argonne National Laboratory zusammen, um frühe Pilotstudien zur Arzneimittelforschung und Quantenwissenschaft durchzuführen (Sie können Aurora nicht wirklich testen, ohne reale Workloads auszuführen). Mit einer Größe von 2 Basketballfeldern und 600 Tonnen und einer Nennspitzenleistung von 2 EXAFLOPs wird dies wahrscheinlich einer der ersten Exascale-Supercomputer in den USA und einer der schnellsten der Welt sein.

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply