Intel stellt Tiger-Lake-CPUs der 11. Generation und mobile Chipsätze der 500er-Serie ein


Tiger Lake gehört möglicherweise nicht zu den besten CPUs, die Intel herausgebracht hat. Nichtsdestotrotz werden seit 2020 die Chips der 11. Generation mit Iris Der Chiphersteller ist bereit, den Tiger-Lake-Chips komplett den Stecker zu ziehen.

Tiger Lake basiert auf dem 10-nm-SuperFin-Prozessknoten von Intel und richtet sich hauptsächlich an Laptops. Die 10-nm-Chips kamen als Nachfolger von Intels Ice-Lake-Prozessoren auf den Markt, sahen sich jedoch starker Konkurrenz durch AMDs Ryzen 4000-Armee (Codename Renoir) ausgesetzt. Das Unternehmen brachte schließlich die 65-W-B-Serie auf den Markt, die es seinen Kunden ermöglicht, Tiger Lake mit einer BGA-Lösung auf SFF-Desktop-Systeme zu bringen. Intel hat im April dieses Jahres damit begonnen, einen Teil seiner Tiger-Lake-Reihe einzustellen. Der Chiphersteller hat einige Tiger Lake-H- (45 W) und Xeon W-Modelle aus dem Sortiment genommen und die gesamte Tiger Lake B-Serie eingestellt.

Mit Wirkung zum 5. Juni 2023 haben die verbleibenden Tiger Lake-SKUs, einschließlich der Varianten Tiger Lake-H35, UP3 (ehemals U-Serie) und UP4 (ehemals Y-Serie), den End-of-Life-Status (EOL) erreicht. Da nun fast das gesamte Tiger-Lake-Portfolio ausgemustert ist, ist es logisch, dass Intel auch die Produktion der mobilen Chipsätze der 500er-Serie einstellen wird. Das Unternehmen hat den EOL-Status für die Chipsätze HM570, WM590 und QM580 bekannt gegeben. Intel hat seinen Kunden bis zum 27. Oktober Zeit gegeben, ihre letzten mobilen Chipsatzbestellungen für Tiger Lake und die 500er-Serie aufzugeben. Der Chiphersteller wird die endgültigen Bestellungen für die Prozessoren und Chipsätze bis zum 29. Dezember 2023 bzw. 28. Juni 2024 versenden.

Intel hat die Gelegenheit genutzt und klargestellt, dass es für seine Embedded-Kunden keine Änderungen geben wird. Die eingebetteten Tiger Lake UP3-Prozessoren und die entsprechenden mobilen Chipsätze der 500er-Serie bleiben bis auf Weiteres bestehen. Intel produziert eingebettete Prozessoren im Allgemeinen über einen längeren Zeitraum als seine Kundenkollegen. Der Grund dafür ist, dass der Embedded-Markt eine langfristige Produktion erfordert.

Infolgedessen hat Intel die Unterstützung eingebetteter Tiger Lake-Produkte und mobiler Chipsätze der 500er-Serie, einschließlich RM590E, HM570E und QM580E, auf die Intel Embedded Architecture verlagert. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Preise gelten für alle Kunden nach dem 28. Juni 2024.

Obwohl Intel neue mobile Chips auf dem Markt hat, gibt es immer noch viele Tiger Lake-basierte Laptops, NUC-Systeme und Motherboards. Allerdings handelt es sich hierbei wahrscheinlich um Überreste der 10-nm-Chips, und es ist fraglich, ob wir in Zukunft neue Produkte auf Basis der jetzt auslaufenden Chips sehen werden.

source-109

Leave a Reply