Intel N50 Alder Lake-N CPU-Benchmark, Dual-E-Core-Design bei 6 W


Die Intel N50-CPU, die Teil der Alder-Lake-N-Familie ist, wurde einem Benchmarking unterzogen und verfügt über nur zwei E-Cores mit einer TDP von 6 W.

Intel N50 ist die Alder-Lake-N-CPU der Einstiegsklasse mit nur zwei E-Cores bei 6 W

Intels Alder Lake-N-Serie zielt auf das untere Preissegment mit mehreren Prozessoren ab, die bei deutlich geringerem Stromverbrauch laufen. Die CPUs ersetzten die Marken „Pentium“ und „Celeron“ und nutzten die neuen E-Cores (Gracemont). Jetzt hat eine neue Geekbench-Liste enthüllt, was wir in Bezug auf die Leistung des Einstiegschips der Reihe, der Intel N50-CPU, erwarten können.

Wenn wir uns die Spezifikationen ansehen, verfügen die Intel N50-CPUs über eine duale E-Core-Konfiguration, also 2 Kerne und 2 Threads mit einer maximalen Turbofrequenz von 3,4 GHz. Der gemeinsame Aspekt aller Produkte der Alder-Lake-N-Reihe ist der äußerst niedrige Stromverbrauch, weshalb der Intel N50 nur 6 W TDP hat und damit die Norm beibehält. Darüber hinaus unterstützt der SoC DDR4-Speicher mit 3200 MT/s und DDR5-Speicher mit 4800 MT/s.

Intels Alder-Lake-N-Reihe

Der Geekbench-Eintrag hat die Single-Core- und Multi-Core-Leistung des Intel N50 enthüllt. Wir haben unten eine Grafik zusammengestellt, um den Leistungsunterschied innerhalb einzelner SoCs in der Alder-Lake-N-Reihe zu zeigen.

0

1000

2000

3000

4000

5000

6000

Die Benchmarks zeigen, dass die N50-CPU das niedrigste Angebot in der gesamten Produktreihe ist, wenn man bedenkt, dass es sich um eine 2-E-Core-Variante mit viel niedrigeren Frequenzen handelt. Eine erstaunliche Tatsache bei diesem speziellen SoC ist, dass Intel eine separate iGPU mit nur 6 W TDP eingebaut hat. Allerdings verfügt die Intel UHD iGPU nur über 16 EU (Execution Units); Daher können wir von ihm jede Art von Spieleleistung erwarten. In einem früheren Bericht wurde Intels N100 iGPU einem Benchmarking unterzogen, das mit durchschnittlich 20 FPS in vielen Titeln ebenfalls nicht den Erwartungen entsprach.

Die Intel Alder Lake-N-Reihe eignet sich für Computing mit geringem Stromverbrauch, insbesondere für Laptops wie die Chromebook-Serie. Es bietet nicht viel Leistung, ist aber angesichts der geringen TDP der Prozessoren für viele Geräte immer noch eine gute Option. Die enthaltenen E-Cores bieten bekanntermaßen eine hervorragende Multi-Threading-Leistung, wie beim N100, weshalb die Produktreihe für Geräte mit geringerer Auslastung überzeugend ist.

Nachrichtenquelle: BenchLeaks

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter



source-99

Leave a Reply