Intel Battlemage „Xe2“-GPUs für Lunar Lake erhalten vorläufige Treiberunterstützung unter Linux


Intel bereitet sich auf die Entwicklung von Treibern für seine zukünftigen Lunar-Lake-CPUs vor, die über die Xe2-GPU-Architektur der nächsten Generation mit dem Codenamen Battlemage verfügen werden.

Intel Lunar-Lake-CPUs sind auf gutem Weg, da das Unternehmen die erste Linux-Treiberunterstützung für integrierte Xe2-„Battlemage“-GPUs vorbereitet

Die Xe2-Grafikarchitektur ist für Intels kommende Battlemage-Reihe diskreter und integrierter Arc-GPUs vorgesehen, deren Einführung erstmals im Jahr 2024 geplant ist. Um es kurz zusammenzufassen: Die Meteor-Lake- und Arrow-Lake-CPU-Reihe verfügt über die integrierte Xe-LPG-Grafik von Intel, während die zukünftige Xe2 -LPG-Architektur wird die Lunar-Lake-CPU-Familie antreiben.

Die Entwickler von Intel haben damit begonnen, Unterstützung für die iGPU „Xe2-LPG“ von Lunar Lake im Intel MESA-Treiber zu „entwerfen“, und der Patch bestätigt, dass es sich bei „Xe2“ tatsächlich um ein Upgrade handelt. Da die Lunar-Lake-CPUs voraussichtlich bis 2025 fallen werden, gibt es eine sollten vor der Veröffentlichung mit mehreren Patches und Updates im Open-Source-Treiber rechnen.

Bildnachweis: Phoronix

Wenn Sie die „Xe2“-Architektur der Battlemage-iGPUs nicht kennen, haben wir kürzlich über ein Leck gesprochen, bei dem wir einen Einblick in die integrierte Grafikfamilie erhielten. Die Intel Lunar Lake-CPUs werden über einen iGPU-Kern mit 64 Xe2 EUs innerhalb von 8 Xe-Kernen verfügen. Die Battlemage-GPU-Architektur, die auf den Lunar-Lake-CPUs von Intel zum Einsatz kommt, dürfte dank der umfangreicheren SIMD-Einheiten für einen deutlichen Leistungsschub gegenüber dem Alchemist sorgen.

Lunar-Lake-CPUs werden, wie bereits bekannt gegeben, auch über eine VPU (Versatile Processing Unit) der nächsten Generation verfügen, wie von bekannt gegeben Phoronix. Dies wird sich bei KI-Workloads als nützlich erweisen und die Rechenkapazitäten der Produktreihe weiter verbessern, die in diesem Jahr ihr erstes Debüt auf Meteor-Lake-CPUs geben wird.

Mit dem neu erschienenen Patch sollten wir das Engagement von Intel zu schätzen wissen, superfrühen Support für seine Architekturen bereitzustellen, um umfassenden Support beim Start zu gewährleisten, und er liefert uns nur Bruchstücke von Informationen, die Interesse an der jeweiligen Produktreihe wecken. Erwarten Sie im kommenden Jahr weitere Informationen zu Lunar-Lake-CPUs und Battlemage-GPUs.

Intel ARC Gaming GPU-Reihe

GPU-Familie Intel Xe-HPG Intel Xe-HPG Intel Xe2-HPG Intel Xe3-HPG Intel Xe Next Intel Xe Next Next
GPU-Produkte ARC Alchemist-GPUs ARC Alchemist+ GPUs ARC Battlemage-GPUs ARC Celestial-GPUs ARC Druid-GPUs ARC E*** GPUs
GPU-Segment Mainstream-Gaming (diskret) Mainstream-Gaming (diskret) Mainstream-/High-End-Gaming (diskret) Mainstream-/High-End-Gaming (diskret) Mainstream-/High-End-Gaming (diskret) Mainstream-/High-End-Gaming (diskret)
GPU Gen Gen 12 Gen 12 Gen 13? Gen 14? Gen 15? Gen 16?
Prozessknoten TSMC 6nm TSMC 6nm TSMC 4nm? TSMC 3nm? TBA TBA
Spezifikationen/Design 512 EUs / 1 Kachel / 1 GPU 512 EUs / 1 Kachel / 1 GPU 1024 EUs / 1 Kachel / 1 GPU TBA TBA TBA
Speichersubsystem GDDR6 GDDR6 GDDR6(X)? TBA TBA TBA
Start 2022 2023? 2024? 2026 2026+ 2026+

Nachrichtenquelle: Phoronix

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply