Intel Arc Battlemage-GPUs werden wahrscheinlich verzögert und abgeschwächt


Es sieht nicht gut aus Intel Arc Battlemage GPUs im Moment, und ihre Zukunft scheint auch nicht viel besser zu sein. Während Intel über die Zukunft seiner Grafikkarten weitgehend schweigt, füllen Gerüchte die Lücke mit Gerüchten über Verzögerungen und Spezifikationsverbesserungen.

Etwas mehr als ein Jahr, nachdem die erste Intel Arc-Karte, die A380, auf den Markt kam, kämpft Team Blue immer noch damit, seine angekündigte Alchemist-Reihe ordnungsgemäß umzusetzen. Das Unternehmen hat es zwar geschafft Endlich Während die A770 und die A750 auf den Markt kommen, nachdem ihr erstes Startfenster im Sommer verpasst wurde, ist die A580 immer noch MIA. Nun sieht es so aus, als würde Intel nicht wie ursprünglich geplant jedes Jahr eine neue Grafikkarte herausbringen.

Laut Moore’s Law Is Dead deuten ihre Quellen darauf hin, dass Battlemage „eine Menge Probleme hat, die so weit gehen, dass seine Zukunft sehr ungewiss ist“. Obwohl es den Anschein hat, dass Intel immer noch die Veröffentlichung neuer Arc-Karten plant, werden diese weder zeitgemäß noch besonders leistungsstark sein.

YouTube-Miniaturansicht

Der Flaggschiff-Pixelschieber Battlemage sollte offenbar in seiner ursprünglichen Konfiguration mit der Nvidia GeForce RTX 4080 mithalten, wurde aber seitdem „mehrfach abgeschwächt“, sodass er nun „weniger ehrgeizig als Alchemist“ ist.

Sollte die Grafikkarte nun jemals das Licht der Welt erblicken, sieht es so aus, als würde sie über 448 Execution Units (EU), einen 256-Bit-Speicherbus und 16 GB GDDR6X VRAM verfügen. Zum Vergleich: Das sind weniger EUs als beim Arc A770, bei gleicher Busbreite und etwas fortschrittlicherem VRAM.

Ein möglicher Veröffentlichungstermin für Intel Arc Battlemage dürfte im besten Fall irgendwann „Ende des zweiten Quartals 2024“ liegen. Sollten die Probleme jedoch hinter den Kulissen bestehen bleiben, erscheint ein Start in „2H“ wahrscheinlich.

Wir hoffen, dass die Intel Arc Battlemage-GPUs wieder in Schwung kommen, da wir nur von einem stärkeren Wettbewerb auf dem Grafikkartenmarkt profitieren können. Vielleicht wird Team Blue bei der bevorstehenden Raptor-Lake-Aktualisierung die Gaming-CPU-Krone von AMD übernehmen und ihm einen zweiten Wind geben, aber ich könnte hier einfach optimistisch sein.

source-84

Leave a Reply