Inside Secfi’s State of Stock Options Equity Report 2022


Etwa 25 % der Startups auf der Secfi-Plattform haben im vergangenen Jahr ihre Bewertungen gesenkt

Letztes Jahr war Eine schmerzhafte für Startups und ihre Mitarbeiter. Wagniskapitalgeber verknappten ihre Investitionen, Tausende von Menschen verloren ihre Jobs und Unternehmensbewertungen gerieten ins Stocken oder fielen inmitten einer anhaltenden Baisse.

Laut einer internen Analyse haben schätzungsweise 24 % der Startups auf der Secfi-Plattform ihre marktgerechte Bewertung im Jahr 2022 gesenkt. Für die Mitarbeiter dieser Startups bedeutet dies, dass einige (in einigen Fällen alle) ihrer Mitarbeiteraktienoptionen 2022 unter Wasser verbracht haben.

Unabhängig davon stellt eine Secfi-Analyse von 1.502 Finanzierungsrunden bei Startups in der Spätphase seit März 2021 fest, dass Startups mehr Flat Rounds und Down Rounds als zuvor durchführen.

Eine Reihe von Startups, die im Jahr 2022 Geld gesammelt haben, haben ihre Post-Money-Bewertungen nicht offengelegt, was darauf hindeutet, dass die tatsächliche Zahl der Startups, die ihre Bewertungen in den letzten 12 Monaten gesenkt haben, sogar noch höher sein könnte als öffentlich gemeldet.

Mitarbeiteraktienoptionen sind ein bedeutender Faktor bei der Vergütung von Startups, und Unterwasseraktienoptionen haben das Potenzial, sich negativ auf die Einstellung und Bindung im gesamten Startup-Ökosystem auszuwirken.

Mit Blick auf die Zukunft deuten die Daten darauf hin, dass 2023 für Startups in der Spätphase weiterhin eine Herausforderung sein wird.

Aktienoptionen unter Wasser

Eine Analyse von mehr als 4.300 gewährten Aktienoptionen, die im Jahr 2022 auf die Secfi-Plattform hochgeladen wurden, zeigt, dass fast jedes vierte Startup seine marktgerechte Bewertung irgendwann im Laufe des Jahres gesenkt hat.

Das prominenteste Beispiel für dieses Phänomen war Klarna, das Mitte 2021 Risikokapital mit einer Bewertung von 45,6 Mrd. Andere große Unternehmen, die ihre Bewertungen senkten (ohne Mittel aufzubringen), sind Instacart und Checkout.com.

Aktienoptionen sind eine risikoreiche, hochbelohnende Form der Vergütung und bleiben einer der überzeugendsten Treiber für die Beschäftigung und Bindung von Startups.

Eine Analyse von Carta zu Beschäftigungsdaten aus dem Jahr 2018 vorgeschlagen, dass Der durchschnittliche Startup-Angestellte arbeitet nur zwei Jahre in einem Unternehmen, bevor er seine nächste Chance wahrnimmt. Unterwasser-Aktienoptionen sind ein Problem für Leute, die 2020 oder 2021 einem Startup beigetreten sind, da sie jetzt feststellen, dass ihre Aktien weniger wert sind als bei ihrer Einstellung.

Der durchschnittliche Startup-Mitarbeiter im Silicon Valley erhielt 12 % bis 14 % seines Gehalts in Form von Aktienoptionen, pro Charta. Mit anderen Worten, ein Startup-Arbeiter, der ein Jahresgehalt von 150.000 US-Dollar verdient, könnte damit rechnen, im Durchschnitt Aktienoptionen im Wert von 21.000 US-Dollar als Teil seines Gesamtvergütungspakets zu verdienen.

Wenn ein Startup erfolgreich ist, steigen Aktienoptionen im Wert – in einigen Fällen um ein Vielfaches. Aktienoptionen machen laut Finanzdaten, die Mitarbeiter freiwillig mit Secfi geteilt haben, 86 % des gesamten Nettovermögens eines durchschnittlichen Startup-Mitarbeiters aus.

Unterwasser-Aktienoptionen können sich auf die Mitarbeiterbindung auswirken, da die Mitarbeiter stattdessen nach anderen Startups mit einem stärkeren Bewertungswachstum Ausschau halten. Infolgedessen müssen Startup-Führungskräfte, die ihre Mitarbeiter halten möchten, möglicherweise Bargeld- und Bindungsprämien, höhere Gehälter oder ein Neubewertungsprogramm für Aktienoptionen in Betracht ziehen.

Die durchschnittlichen Kosten für die Ausübung von Aktienoptionen bleiben hoch

Trotz wirtschaftlicher Gegenwinde bleiben die Kosten für die Ausübung von Aktienoptionen hoch.

Im Jahr 2022 benötigte der durchschnittliche Secfi-Kunde 846.000 US-Dollar, um seine Aktienoptionen auszuüben und die damit verbundenen Steuern zu zahlen. Wie in den Vorjahren machen Steuern weiterhin den größten Teil der Gesamtkosten der Ausübung aus.

Bildnachweis: Secfi

Hohe Kosten bleiben ein Hauptgrund dafür, dass Startup-Mitarbeiter ihre Aktienoptionen nicht ausüben.

source-116

Leave a Reply