Inselhüpfen statt Grenzhüpfen: Neue Pelješac-Brücke bringt Kroatien endlich zusammen


Wenn Sie Inselhüpfen mögen, ist Kroatien das ideale Reiseziel für Sie.

Das Land hat 1.200 Inseln mit charmanten Dörfern, zerklüfteten Küsten und azurblauem Meer.

Dank der Pelješac-Brücke ist es jetzt noch einfacher, sie zu umgehen. Die im Juli dieses Jahres eingeweihte Brücke im Wert von 420 Millionen Euro verbindet Split und Dubrovnik und umgeht endlich die Notwendigkeit, über die Grenze nach Bosnien und Herzegowina zu reisen.

Wenn Sie früher nach Dubrovnik fahren wollten, mussten Sie durch den Neum-Korridor fahren, einen kleinen Abschnitt des Territoriums, der sich schneidet Kroatien entzwei.

Das bedeutete Grenzkontrollen bei der Ein- und Ausreise und mit Beitritt Kroatiens zur Schengen-Zone 2023 dürften diese nur noch strenger werden.

Glücklicherweise ermöglicht die neue Brücke Inselhüpfen ohne Grenzhüpfen.

Sie können die Brücke in dem kleinen Dorf Komarna erreichen und sie wird Sie in Brijesta auf der Brücke absetzen Halbinsel Pelješac. Die neue Entwicklung ist bei Einheimischen und Touristen sicherlich gut angekommen – zum Zeitpunkt des Schreibens hat sie eine 4,9-Sterne-Bewertung bei Google.

Die Brücke hat viele Vorteile für Touristen, die das Land besuchen, erklärt Darija Reic, Direktorin der Kroatischen Zentrale für Tourismus in Großbritannien.

„Es verkürzt die Reisezeit zwischen zwei der wichtigsten Touristenzentren in Kroatien, Dubrovnik und Split.

„Jetzt braucht man also etwa zweieinhalb Stunden, um von Dubrovnik nach Split zu gelangen, was das Reisen einfacher macht, was hoffentlich mehr Reisende dazu verleiten wird, größere Teile der kroatischen Küste zu erkunden.“

Was kann ich auf der Halbinsel Pelješac essen?

„Die Halbinsel Pelješac ist an sich schon ein fantastisches Reiseziel“, fährt Reic fort. “Es ist ein gastronomisches Zentrum, bekannt für authentische Weine, die dort hergestellt werden, und bekannt für Austern.”

Wenn Sie ein Fan von Austern sind, ist Ston der beste Ort für Sie. Dank des Salzgehalts des Wassers produziert die Stadt ihr eigenes Salz und besitzt vermutlich einige der ältesten Salinen im Mittelmeerraum.

Das Fischerdorf ist auch weithin für seine Austernfarmen bekannt, wobei die Austern hier als die besten in Kroatien gelten.

Die Halbinsel ist auch berühmt für seine Weine, besonders seine kräftigen und herzhaften Rottöne. Einer der angesehensten Winzer auf der Halbinsel ist Mato Violić – Matuško, der Wein in der geschützten Weinbauregion Dingač produziert.

Die Weine werden aus der Rebsorte Plavac Mali hergestellt und können ziemlich stark sein – mit einigen Flaschen aufwärts von 14 Prozent, also stellen Sie sicher, dass Sie sich während des Trinkens mit köstlichen kroatischen Speisen stärken.

Es gibt ein Gericht, von dem Reic sagt, dass es perfekt zu Kroatisch passt Wein.

„Peka. Peka ist also ein traditionelles kroatisches Gericht, und normalerweise kann es entweder auf Fleischbasis oder auf Meeresfrüchten und Tintenfisch basieren“, erklärt sie.

„Nehmen wir also das Oktopus-Beispiel, es ist Oktopus und Kartoffeln, gekocht mit Kräutern und Gewürzen, gekocht unter einer riesigen gusseisernen Glocke, also dauert die Zubereitung lange, es kocht über vier bis fünf Stunden.

„Dies ist eines der traditionellsten Gerichte, das die Leute probieren sollten, wenn sie es sind in Kroatienund stellen Sie sicher, dass Sie es mit einigen der kroatischen Weine ergänzen.“

Was kann ich auf der Halbinsel Pelješac unternehmen?

Die Gegend bietet die unerschrockener Reisender viele Möglichkeiten, sich ihr Mittagessen zu verdienen.

„Es wird viele geben Radwege auf der ganzen Halbinsel, also werden wir viel mehr Touristenbewegungen sehen“, sagt Reic.

Bei so viel unwegsamem und felsigem Gelände ist es kein Wunder, dass Mountainbiken hier beliebt ist. Wenn Sie wirklich abseits der Straße unterwegs sein möchten, führt Pelješac Mtb Vibes Fahrradtouren durch einige der felsigen Pfade der Halbinsel, verlassene Dörfer und schwer zugängliche Orte.

Wenn Sie es jedoch vorziehen, mit den Füßen auf dem Boden zu bleiben, ist ein Spaziergang entlang der alten Mauern von Ston eine gute Option. Als älteste Verteidigungsmauer Europas verbindet sie die Städte Ston und Mali Ston. Für den 5,5 Kilometer langen Spaziergang benötigen Sie etwa 40 bis 50 Minuten, je nachdem, wie oft Sie anhalten, um ein Foto zu machen.

Inselhüpfen rund um die Halbinsel Pelješac

Die Halbinsel ist auch ein großartiger Ausgangspunkt, um einige der Nachbarinseln Kroatiens zu besuchen, was Reic zufolge alle Besucher Kroatiens tun sollten.

„Die Leute müssen es auf jeden Fall tun Inselhüpfen. Ich finde es sehr wichtig, mindestens zwei Inseln zu besuchen, wir haben immerhin 1200 davon. Offensichtlich sind einige sehr klein, andere groß und nicht alle bewohnt, aber erleben Sie sie auf jeden Fall, denn die Küste ist absolut atemberaubend, sehr ansprechend und sehr vielfältig.“

Während Sie in der Gegend sind, sollten Sie unbedingt den Archipel von Lastovo besuchen Naturpark, die vor der Küste von Pelješac liegt. Der Nationalpark besteht aus 44 Inseln, wobei die größte, Lastovo, die südlichste bewohnte Insel Kroatiens ist.

Als einer der ruhigeren Orte in Kroatien, die es zu erkunden gilt, hat Lastovo eine seltene Flora und Fauna, darunter wunderschöne und vom Aussterben bedrohte Orchideen. Das kristallklare Wasser der Adria macht dies zu einem toller Ort zum Tauchen zu. Erwarten Sie, Korallen, Fische und vielleicht sogar das gelegentliche Bootswrack zu sehen.

source-121

Leave a Reply